Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. Sie soll den Angeklagten Paulus Kamati überführen. Das Verbrechen an den beiden deutschen Touristen Johannes Fellinger, der dabei zu Tode kam, und seiner Fau Elke, die in Windhoek als Zeugin aussagte, geschah schon am Tage ihrer Ankunft, als sie in einem Mietwagen unterwegs waren.

Windhoek. Im Prozess um die Ermordung des deutschen Touristen Johannes Fellinger soll nun eine neue DNA-Analyse des zweiten Angeklagten, Paulus Kamati (29), für Aufklärung sorgen. Zu Wochenbeginn beantragte Staatsanwältin Ethel Ndlovu eine erneute Blutprobe zur Analyse. Kamati soll sich am Tattag (8. Juli 2007) verletzt haben, als sich das Fluchtfahrzeug überschlagen hatte. Damals seien zwar Blutproben genommen worden, jedoch später verloren gegangen. Der Prozess wird nun am 22. Juli fortgesetzt. 
Den beiden Angeklagten, Kamati und der 40-jährige Fanuel Festus Shipanga, werden Mord, schwerer Raub, Entführung sowie illegaler Besitz von Waffen und Munition vorgeworfen. Sie sollen das deutsche Touristen-Ehepaar Johannes und Elke Fellinger am Tag ihrer Ankunft in Namibia nahe der Francois-Feste westlich von Windhoek überfallen haben. Zuerst sollen sie Johannes Fellinger erschossen und daraufhin ausgeraubt haben. Laut der Anklage zwangen sie dann Elke Fellinger in den Mietwagen des Ehepaars, luden die Leiche auf und flüchteten. Unterwegs hätten sie die Leiche in einem Revier (Trockenfluss, die Redaktion) abgelegt und sich danach mit dem Fahrzeug überschlagen (cev).



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Kempf: Amtsgericht ist Dienstleister vor Ort

Altenkirchen. Einen Besuch stattete kürzlich auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner, die Staatssekretärin ...

Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen bestanden

Elkenroth. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten sich zwei Feuerwehrgruppen aus dem Kreis Altenkirchen das bronzene beziehungsweise ...

Abgeordnetenarbeit vor Ort kennengelernt

Betzdorf/Brachbach. Ein zweiwöchiges Schulpraktikum im SPD-Bürgerbüro in der Betzdorfer Bahnhofstraße absolvierte jetzt Jannik ...

Etzbacher Volleyball-Jugend erfolgreich im Sand

Etzbach. Dampfender Sand und heiße Füße? Kein Problem für Etzbacher Beachvolleyballer. Obwohl das Quecksilber in den Thermometern ...

Grundschüler besuchten „Haus der Heimatfreunde“

Hamm. Die Klasse 3b der Hammer Grundschule erkundete mit viel Begeisterung das "Haus der Heimatfreunde" in der Siegstraße ...

Schüler der IGS Hamm zu Besuch im Tigerentenclub

Hamm. Einige Wochen ist es nun her, da machten sich zwei Klassen der Integrierten Gesamtschule Hamm sowie deren Lehrer auf ...

Werbung