Werbung

Nachricht vom 05.04.2020    

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Jetzt 66 Infizierte

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen informiert am Sonntagmittag, 5, April, über den aktuellen Stand im Hinblick auf die Ausbreitung der Corona-Pandemie im Kreisgebiet. Demnach sind nun 66 Menschen infiziert. Im Krankenhaus in Kirchen werden auch zwei Patienten aus Italien behandelt.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Seit der ersten nachgewiesenen Covid-19-Infektion bei einem Mann aus dem Kreis Altenkirchen am 13. März ist die Zahl der Infizierten im Kreis bis Sonntag, 5. April, 11 Uhr, auf insgesamt 66 gestiegen. Gegenüber der letzten Mitteilung des Kreis-Gesundheitsamtes vom 3. April gibt es einen Anstieg um vier Personen. 27 Frauen und Männer gelten bislang als geheilt. Weitere Laboruntersuchungen laufen.



Der allergrößte Teil der Infizierten befindet sich in häuslicher Quarantäne. Im Altenkirchener Krankenhaus gibt es aktuell keinen Covid-19-Patienten. Zwei Patienten befinden sich auf der Intensivstation des Kirchener Krankenhauses und werden beatmet, ein Patient liegt auf Normalstation. Dazu kommen zwei Patienten aus Italien, die ebenfalls beatmet werden. Sie waren mit weiteren schwer erkrankten Covid-19-Patienten am Freitag aus Bergamo, wo die Kliniken nach wie vor überlastet sind, nach Deutschland gebracht worden. Die Patienten aus Italien werden bei der Ermittlung der Infizierten-Zahlen für den Kreis nicht mitgezählt. (PM)



Lesen Sie auch:
Verstöße gegen Corona-Maßnahmen kosten bis zu 25.000 Euro
Überblick: Hilfsangebote im Kreis während der Corona-Krise
Coronavirus im AK-Land: Die wichtigsten Fragen und Antworten


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Einfamilienhaus in Etzbach stand in Flammen

Etzbach. Der Polizei in Altenkirchen wurde der Brand des Hauses in der Straße "Am Siegtor" gegen 9.45 Uhr gemeldet. Aus noch ...

Wissener Haarstudio: Ein Friseursalon während der Corona-Krise

Wissen. Einzelhandel, Speditionen oder Kindertagesstätten – kein Bereich des öffentlichen Lebens ist derzeit nicht von der ...

„Massive Verschlechterung“ für Pendler auf der Sieg-Strecke

Betzdorf/Au (Sieg). „Es ist eine unglaubliche Zumutung“, meint der Kirchener Wolfram Westphal, der ein überzeugter Bahnfahrer ...

Flüssigkeitszufuhr: Wichtig für Konzentration, Leistung und Wohlbefinden

Region. Die Körpertemperatur wird mithilfe von Wasser reguliert, das Blut bleibt schön flussfähig, wichtige Nähr- und Vitalstoffe ...

Förderaufruf für Radwege im ländlichen Raum

Mainz/Region. Mit dem 1. Förderaufruf für Investitionen in kleine Infrastrukturmaßnahmen werden 4 Millionen Euro (ELER- und ...

Buchtipp: „Westerwaldötzi“ von Thomas Hoffmann

Dierdorf/Wissen. „Westerwaldötzi“ ist das zweite Buch dieser Art des Autors Hoffmann, einige Geschichten nehmen direkten ...

Werbung