Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Schwelbrand schnell gelöscht – Ausbreiten im Wald verhindert

Einen kleinen Schwelbrand im Waldboden unter Jungfichten musste die Feuerwehr Betzdorf löschen. Zum Glück waren die Wehrleute rechtzeitig alarmiert worden, um ein Ausbreiten des Brandes in der Hanglage mit abgestorbenen Fichten verhindern zu können. Anwohner aus dem Wohngebiet Struthof in Betzdorf hatten am Dienstag (28. April) Rauchwolken über den Bäumen beobachtet.

Eine Rauchwolke hatte frühzeitig auf den Schwelbrand in einem Wald aufmerksam gemacht: Die Feuerwehr Betzdorf kümmerte sich darum und konnte alles auf eine kleine Fläche begrenzen. Foto: (tt)

Betzdorf. Es war am zeitigen Dienstagvormittag, als der Löschzug Betzdorf alarmiert wurde. Rauchwolken waren von aufmerksamen Anliegern beobachtet worden. Als die Wehrleute auf dem Struthof ankamen, war dann jedoch kein Rauch über den Wipfeln auszumachen, um die Brandstelle eingrenzen zu können, berichtete Wehrführer Niclas Brato. Die telefonische Nachfrage bei einem der Anwohnern führte zum Erfolg - und damit zum Ort des Geschehens. An der Zufahrt zum Schützenhaus, der Straße „Zur Klingelsbach“, wurden die Wehrleute fündig. „Da roch man es auch schon“, sagte Brato. Am Ende eines kleinen Waldweges in Richtung Kreuz, ein Stück den Hang hoch, war die Ursache für den Rauch zu finden: Der Schwelbrand hatte sich im Waldboden breit gemacht.



Mit Hohlstrahlrohr und Feuerwehrutensilien wie Feuerpatsche, Schaufel und Hacke gingen die Kameraden vor. Um den Schwelbrand im Boden ordentlich löschen zu können, machten die jungen Fichten Bekanntschaft mit einer Astschere. Der Boden musste aufgehackt und mehr als spatentief umgestochen werden. So konnte das Netzmittel – mit Schaum versetztes Wasser – seine Wirkung entfalten. Am Ende war nur eine kleine Fläche von ungefähr vier Quadratmetern betroffen. Das ist nicht zuletzt den Anwohnern zu verdanken, die aufmerksam waren und ihre Beobachtung weitergaben. Das stellte Einsatzleiter Brato, der seit April Wehrführer des Löschzuges Betzdorf ist, nach den Löscharbeiten lobend heraus. Im Einsatz waren 18 Feuerwehrleute. (tt)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Fast 70 Prozent aller Corona-Infizierten im Kreis geheilt

Altenkirchen. Weiterhin stabil zeigt sich die Entwicklung der Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen derzeit (Stand: 30. April, ...

12,55 Euro neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Kreis

Kreis Altenkirchen. Wer als Geselle oder angelernte Kraft fachliches Know-how mitbringt, der hat sogar Anspruch auf 15,40 ...

Bundestags-Praktikum unter besonderen Bedingungen während Corona

Betzdorf/Berlin. Von Februar bis April sollte der Politikstudent im Abgeordnetenbüro in Berlin den politischen Betrieb hautnah ...

Corona-Krise zeigt ernste Auswirkungen auf regionalen Arbeitsmarkt

Neuwied/Kreisgebiet. Dort, wo um diese Zeit eigentlich Hochkonjunktur im positiven Sinne herrscht, ist der Ausnahmezustand ...

Rüddel: Gastronomie schrittweise öffnen

Altenkirchen/Neuwied. Der Parlamentarier verweist dabei auf Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der erklärt hat, dass ...

Klara trotzt Corona, XXVI. Folge

Kölbingen. Klara trotzt Corona, 26. Folge vom 30. April
An diesem Vormittag wirkte Klara sehr geschäftig, wenn nicht gar ...

Werbung