Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

EKiR-Abiturpreis 2020 für Betzdorfer Schülerinnen

Lara Müller und Alexandra Wollenweber vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen sind neue Trägerinnen des Abiturpreises der Evangelischen Kirche im Rheinland. Wegen der Corona-Krise konnte im März keine offizielle Abitur-Entlassfeier stattfinden. Daher bekamen die beiden Abiturientinnen ihre Urkunden jetzt erst Anfang Mai überreicht.

Pfarrer Martin Haßler konnte zwar Alexandra Wollenweber und Lara Müller Anfang März noch zum bestandenen Abitur gratulieren, aber eine offizielle Urkundenübergabe an die beiden Abiturientinnen, die in diesem Jahr mit dem „Abiturpreis der Evangelischen Kirche im Rheinland“ ausgezeichnet wurden, war unter den Bedingungen der Pandemie-Bekämpfung nicht möglich. Die Urkunden kamen den engagierten Schülerinnen nun erst im Mai zu. Foto: Privat/Archiv)

Betzdorf. Beiden Schülerinnen haben über drei Schuljahre einen Leistungskurs in Evangelischer Religion belegt und in ihren Abiturarbeiten Herausragendes geleistet: Lara Müller aus Niederfischbach beschäftigte sich unter anderem mit dem philosophischen Gewissensproblem mit Bezug auf die aktuelle Situation von Flüchtlingen im Mittelmeer und der Frage von Vergebung und Schuld in der Untersuchungshaft von Häftlingen.

Alexandra Wollenweber aus Alsdorf musste sich mit der Rezeption klassischer Religionskritik in der Gegenwartstheologie und mit der Vorstellung Gottes im Bert Brechts Theater-Stück „Der gute Mensch von Sezuan“ auseinandersetzen.

Pfarrer Martin Haßler, der bis zum Abitur im März den Leistungskurs geleitet hatte, schlug die beiden für den Preis der Evangelischen Kirche vor: „Beide haben dabei nicht nur ein umfangreiches Wissen, sondern vor allem die Fähigkeit gezeigt, sich mit ihrer Position in ein kritisch-konstruktives Verhältnis zu aktuellen Fragen von Glaube, Gesellschaft und Wissenschaft einzubringen. Deshalb ist ihre Leistung besonders zu würdigen. Ich freue mich sehr, dass unseren beiden Schülerinnen dieser Preis der Evangelischen Kirche im Rheinland zugesprochen wurde!“



Die Evangelische Kirche im Rheinland vergibt den Preis seit dem vergangenen Jahr an Schülerinnen und Schüler, die im Abitur besondere Leistungen erbracht haben. Neben der Urkunde gibt es ein Buchgeschenk. Der Preis will die Bedeutung und Perspektiven des Faches Evangelische Religion im Zusammenspiel der schulischen Bildung und ihrer Unterrichtsfächer hervorheben und stärken. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Die Angst fährt mit: Nehmen Fahrschulen Betrieb wieder auf?

Altenkirchen. Keine Theorie, keine Praxis: Fahrschulen in Rheinland-Pfalz sind noch immer zum Nichtstun verdonnert, während ...

„WällerBBQ“ liefert Leckeres vom Grill nach Hause

Wahlrod. Normaler Weise geht „WällerBBQ“ auf Tour und liefert mengenweise schmackhaftes Streetfood, Catering bei Firmen-Events, ...

Ausschüsse und Stadtratssitzung in Altenkirchen finden statt

Altenkirchen. Die Sitzungen ab dem 16. März 2020 wurden kurzfristig abgesagt. Auch die
Stadtratssitzung am 8. April 2020 ...

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Linedance – Schnupperworkshop – Ausweichtermin!
Linedance ist ein Gruppentanz, bei der einzelne TänzerInnen, unabhängig ...

Kollision mit Gefahrgut-Transporter auf der Gegenfahrbahn

Brachbach. Ein 35-Jähriger war mit einem Pkw auf der Bundesstraße 62 aus Richtung Kirchen kommend in Richtung Siegen unterwegs. ...

Fehlalarm: Hausbesitzer muss Gebühr für Polizeieinsatz zahlen

Region. Der Kläger und seine Ehefrau waren verreist, als sie per SMS darüber benachrichtigt wurden, dass ihre erst kurz zuvor ...

Werbung