Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

MSA aus Eichelhardt entwickelt kontaktlosen Maskenautomat

Im Rahmen der Corona-Krise haben bereits einige heimische Unternehmen diese als Chance verstanden und innovative Produkte auf den Markt gebracht. Auch die Firma MSA Vorrichtungsbau GmbH, die am Standort Eichelhardt seit über 20 Jahren maßgeschneiderte Lösungen zur Maschinenentwicklung, Prototypenerstellung, Konstruktion und Fertigung anbietet, zeigt hier ihren Erfinderreichtum.

Nahmen den kontaktlosen Maskenautomat in Augenschein: (von links) Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Oliver Rohrbach, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Alexander Pierkes und Stefan Alhäuser, Geschäftsführer MSA Vorrichtungsbau GmbH, und Landrat Dr. Peter Enders. (Foto: privat)

Eichelhardt. Mit einem Automaten zur kontaktlosen Maskenausgabe entwickelt MSA Vorrichtungsbau ein innovatives Produkt zur hygienegerechten Ausgabe von Mundschutzmasken. In einer nur dreiwöchigen Entwicklungsphase ist es dem MSA-Team gelungen, einen Maskenspender zu bauen. Stolz präsentierten die beiden Geschäftsführer Stefan Alhäuser und Alexander Pierkes dem Landrat Dr. Peter Enders, Oliver Rohrbach, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, und Lars Kober, Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, den ersten kontaktlosen Maskenautomat „Made by MSA“.

„Herr Kober informierte mich über die Idee des Maskenspenders der Firma MSA und ich sagte sofort zu, den fertigen Prototypen sehen zu wollen. Es ist beeindruckend, in welcher Kürze der Zeit die Maschine geplant, entwickelt und umgesetzt wurde", so der Landrat. Lobende Worte gab es auch von Oliver Rohrbach: „Die Firma MSA zeigt einmal mehr, welche Innovationskraft unsere Unternehmen in sich tragen. Selbst in einer solch schwierigen Zeit wie jetzt. Man sieht nicht nur die Probleme, sondern man entwickelt passende Lösungen.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Laut Alexander Pierkes kann man in drei Wochen die ersten Maschinen ausliefern. Diese können sowohl mit 12 Volt als auch mit 230 Volt betrieben werden. Eine optionale Ausstattung mit einem Bezahlverfahren sei ebenfalls möglich. „Wir können die individuellen Kundenwünsche beim Produktionsprozess mit einbeziehen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Überall, wo Masken verpflichtend vorgeschrieben sind, können wir mit unserer Maschine zu einem Stück mehr Gesundheitsschutz unter gleichzeitiger Beachtung des Umweltschutzes beitragen. Und selbst dort, wo es keine direkte Maskenpflicht gibt, sich das Tragen aber anbietet, zum Beispiel in einem Industriebetrieb, kann unsere Maschine den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostengünstig zur Verfügung gestellt werden." (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


„Ich hab an Dich gedacht“: Birkener Schützen schicken Karten

Birken-Honigsessen. Beim Schreiben kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen, den Alltag dadurch aufhellen und das Gefühl ...

Siegener Kinderorthopädie hilft syrischem Flüchtlingskind wieder auf die Beine

Siegen. Die bei ihr zugrunde liegende Hüftdysplasie ist eine Fehlbildung (= Dysplasie) am Hüftgelenk, die ohne Therapie dazu ...

Althandys und Naturkorken für den guten Zweck sammeln

Holler. Der Konsum von Handys oder Smartphones steigt weltweit. Der Rohstoffabbau, die Handyfertigung und die Entsorgung ...

Stromverträge nicht zu lange abschließen

Koblenz. Auch der Zeitraum der Verlängerung kann vertraglich festgelegt werden. Mit jeweils einem Monat Vertragsverlängerung ...

Stöffel-Park: Öffnung am Sonntag, 17. Mai

Enspel. Mit Umsicht zurück in die Normalität
140 Hektar bieten genügend Platz für den nötigen Abstand untereinander. Und ...

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Hachenburg. Allein im April haben bei der Westerwald Bank 342 Firmenkunden eine Tilgungsaussetzung beantragt und erhalten. ...

Werbung