Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Fitnessstudios öffnen am 27. Mai – Vorbereitungen laufen

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat am Mittwoch, 13. Mai, bekannt gegeben, dass auch „Innensportanlagen“ wie Fitnesstudios ab 27. Mai wieder öffnen können. Unter anderem in Wissen laufen längst die Vorbereitungen für diesen Schritt, wovon sich MdL Jessica Weller jüngst überzeugen konnte.

Die Fitnessstudios im Land dürfen wieder öffnen. (Fotos: Bürgerbüro Jessica Weller MdL)

Mainz/Wissen. Trainingsbetrieb im Freizeit- und Breitensport ist laut sechster Corona-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung Rheinland-Pfalz bereits ab dem 13. Mai wieder möglich – im Freien und unter Einhaltung des Kontaktverbots und des Mindestabstands. Sportbetrieb in Sportanlagen, die nicht im Freien sind wie Schwimm- und Spaßbäder und Fitnessstudios, blieb untersagt. Das ändert sich nun am 27. Mai, wenn auch die Fitnessstudios im Land wieder öffnen dürfen. Geknüpft ist diese Lockerung an strenge Auflagen für die Studios.

Die Landtagsabgeordnete Jessica Weller hat sich bereits stellvertretend mit zwei Studio-Betreibern in Wissen getroffen. Nina Lommen (Vivalavida) und Gazmend Ziba (Motionsport Ziba) beschrieben eindrucksvoll, wie sie im Kampf gegen Corona und für eine stabile wirtschaftliche Zukunft kämpfen. „Wir erfüllen die Hygienemaßnahmen um ein Vielfaches mehr als Baumärkte und Restaurants“, betonte Ziba. „Wir lassen unsere Mitarbeiter nicht im Stich und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir haben das Kurzarbeitergeld auf 100 Prozent aufgestockt und auch die Aushilfen werden weiter bezahlt. Das ist für uns eine Selbstverständlichkeit und trotzdem fragt man sich nach so vielen Wochen, wie lange man das noch durchhalten kann.“

„Die Infektionszahlen im Landkreis Altenkirchen sind seit Tagen erfreulich niedrig“, betonte Weller, „umso mehr sollte man es den Bürgerinnen und Bürgern wieder ermöglichen, ihre sportlichen Aktivitäten aufzunehmen.“



Der Mindestabstand wird eingehalten.


„Wir sind vorbereitet und könnten sofort loslegen“, sagt Nina Lommen. Die Vorräte an Desinfektionsmittel sind aufgestockt, Die Geräte wurden so positioniert, dass die Abstände in jedem Fall eingehalten werden. Hinweisschilder und Abstandsmarkierungen erleichtern den Sportlern die Orientierung und das Personal ist bestens geschult. Da die Sportler sich an- und auch wieder abmelden müssen, ist auch bei Bedarf problemlos nachvollziehbar, wer sich wann im Studio aufgehalten hat.

Öffnung kommt „viel zu spät“
Weller begrüßt nun die Entscheidung der Landesregierung, die Fitnessstudios am 27. Mai wieder zu öffnen, findet den Zeitpunkt allerdings viel zu spät. „Traut die Ampelregierung den sachkundigen Betreibern der Fitness-Studios nicht zu Hygieneregeln einzuhalten? Diese Entscheidung bringt weitere finanzielle Einbußen mit sich und es besteht die Gefahr, dass Besucher in benachbarte Bundesländer abwandern.“ Hier hätte man sich eine schnellere Lösung gewünscht. Die Inhaber der Fitness-Studios im Kreis Altenkirchen, wo der Weg nach NRW und den dort bereits geöffneten Studios nur ein Katzensprung ist, hatten bereits Alarm geschlagen und sich mehr als unzufrieden mit der aktuellen Lage gezeigt. (PM/red)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Daaden öffnet Gastronomie: Gäste dürfen wieder kommen

Daaden. IHK-Geschäftsstellenleiter Oliver Rohrbach reiste extra aus Altenkirchen an, um den Unternehmern Glück zu wünschen. ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Speck-Kuchen

Zutaten
8 bis 10 Kartoffeln
500 g magerer Räucherspeck
250 ml saure Sahne
4 Eigelb
Pfeffer, Salz, Muskat, Petersilie

Zubereitung
Die ...

Gastronomie öffnet: Trattoria Gust Italia freut sich auf Gäste

Altenkirchen/Region. Am Mittwoch, 13. Mai, traf sich IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach mit dem Landtagsabgeordneten ...

Lebenshilfe braucht dringend weiter Schutzausrüstung

Steckenstein. Da aber ab dem 27. April 2020 in Rheinland-Pfalz eine Mund-Nasen-Schutz Tragepflicht (Alltagsmasken) im ÖPNV, ...

Rückblick und Ausblick bei der KVHS – Präsenzkurse starten

Altenkirchen/Kreisgebiet. Auch wenn in Zeiten der Corona-Krise ein Blick zurück ein wenig „weltfremd“ wirkt, zeigte sich, ...

Wäschenbach prüft Möglichkeiten der Behördenverlegung zur Stärkung des ländlichen Raums

Kreisgebiet. Bei alternder Bevölkerung und Wegzügen müsse man jeden Schritt prüfen, der dem ländlichen Raum helfen kann. ...

Werbung