Werbung

Region |


Nachricht vom 21.07.2010    

Eine heiße Sportwoche auf der Hohen Grete

Sehr heiß und gelegentlich auch sehr nass war die Sportwoche der SG Niederhausen/Birkenbeul auf der Waldsportanlage "Hohe Grete" in Wickhausen.

Niederhausen. Heiße und auch nasse und stürmische Sportwoche auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Wickhausen der Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul mit dem Dörfer- und Hobby-, dem Ü35-Altherren- und dem Senioren-Fußballturnier sowie den 8 Mountainbike-Rennen um den "rhenag-MTB-Cup"und der "MTB-XC-Europameisterschaft für Hobbyfahrer" bei teils über 35 Grad und am letzten Tag, am Mittwoch, mit einem Unwetter mit Regen, Blitz, Donner und dem Sturmtief „Olivia“ war das Sportfest doch recht durchwachsen. Dies war auch bei den Zuschauerzahlen zu merken.
Beim Dörfer- und Hobby-Fußballturnier wurde "Dorf-Wiedenhof" Turniersieger. Auf den zweiten Platz kam Niederhausen/Wickhausen, Platz 3: Pracht, Platz 4: FFC Hilgenroth, Platz 5: Team Sascha, Platz 6: SSG Etzbach(Damen).


Ü35 der AH-SG Siegtal/Bitzen erneut Wanderpokalsieger
Knapp vor dem VfL Hamm konnte die "Altherren-Fußballspielgemeinschaft Oppertsau/Bitzen" den Turniersieg des vergangenen Jahres wiederholen und den "Kentnofski-Wanderpokal" nun für ein weiteres Jahr in Oppertsau und Bitzen zeigen.
Auf den weiteren Platzen folgten: SG Niederhausen-Birkenbeul, SV Leuscheid, DJK Steinebach, SpVgg Hurst/Rosbach.

Mike Ramme wurde verabschiedet
Der Senioren- und Altherren-Fußballer Mike Ramme machte sein letztes Spiel für die SG Niederhausen-Birkenbeul beim AH-Turnier. Der sympathische Fußballer geht nun zurück zu seinem Heimatverein, den SSV Weyerbusch. AH-Abteilungsleiter Klaus Rainer Manz dankte Mike für die langjährige Treue und gute Kameradschaft mit einem Präsent und einem Mannschaftsfoto von der Ü32 beim Super-Cup-Turnier in Hannover und wünschte ihm alles Gute für sportliche Zukunft in der Alten-Herren-Mannschaft des SSV Weyerbusch.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Ehrungen für treue langjährige Mitgliedschaft in der SG Niederhausen und im ehemaligen VfB Birkenbeul wurden während des Sportfestes vorgenommen. Drei Mitglieder, die über 75 Jahre alt sind und dem Verein mehr als 50 Jahre die Treue gehalten haben, wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: Ernst Klein aus Windeck-Geilhausen, Helmut Krahm und Günter Fuchs beide aus Wickhausen.
Folgende Mitglieder wurden für 50 Jahre treue Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrenmadel ausgezeichnet: Günter Gelhausen und Reinhold Manz beide aus Niederhausen, Heinz Kurt Hartwig und Werner Schröder, beide aus Pracht, Lothar Schneider aus Kratzhahn, Adolf Schäfer aus Weißenbrüchen, Hartmut Hübner und Otto Manz beide aus Birkenbeul und Hermann Schäfer aus Breitscheidt.
Die silberne Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Sieghild Zeuner aus Niederhausen, Robert Boll und Franz Rohringer, beide aus Hamm, Erhard Fuchs aus Wölmersen, Manfred Kochhäuser aus Busenhausen, Werner Marenbach aus Oberirsen und
Hans-Werner Schäfer aus Weißenbrüchen.
Für 25 Jahre Treue im Verein erhielten folgende Mitglieder die bronzene Ehrennadel: Meta Kapfer und Andreas Koschinski, beide aus Pracht, Marco Krauskopf und Harald Witt, beide aus Kratzhahn, Torsten Triebsch aus Birkenbeul, Frank Meier aus Seelbach und Hans Walter Koch aus Windeck-Geilhausen.



Vereinsmeisterschaft im Gummistiefelweitwurf
An diesem Wettbewerb während der Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul nahmen 28 Werfer teil. Recht unterschiedliche Weiten wurden bei der Vereinsmeisterschaft geworfen. Bei den Frauen flog der Gummistiefel von Julia Seidler mit 14,62 m am weitesten,
Michael Bender warf den Gummistiefel 25,81 m weit.
Beide Gewinner erhielten als Siegerpreis kühle Getränke.
An den 8 Mountainbike-Rennen um den "rhenag-MTB-Cup" und der
MTB-XC-Europameisterschaft für Hobbyfahrer nahmen über 240 Fahrer teil. Mehrere deutsche MTB-Meister, wie Torsten Pott, Max Friedrich, Markus Schulte-Lünzum, Johannes Sickmüller und Michael Bonnekessel nahmen die Rennen auf der Waldsportanlage und im angrenzenden Waldgelände als Generalprobe für die eine Woche später stattfindende DM gerne an. Torsten Pott wurde vorige Woche Deutscher MTB-Meister, Max Friedrich wurde Achter bei der DM, Felix Euteneuer aus Betzdorf wurde U23-DM, Markus Schulte-Lünzum wurde Deutscher U23 Vize-Meister, Michael Bonnekessel fuhr bei der DM auf Platz 3 in seiner Altersklasse.
Alle Ergebnisse/Sonstiges unter: www.Rheinland-MTB-Cup.de.

Fußball-Blitz-Turnier:
Vorrunde Gruppe 1:
SV Niedererbach – SpVgg Hurst/Rosbach 1:4
SV Niedererbach – SG Atzelgift/Nister 0:2
SpVgg Hurst/Rosbach – SG Atzekgift/N 6:0
Vorrunde Gruppe 2:
Fortuna Imhausen – SG Niederhausen-Birkenbeul 1:0
Fortuna Imhausen – SpVgg Lautzert/Oberdreis 2:1
SG Niederhausen-Birkenbeul – SpVgg Lautzert/O 1:2
Endspiel: SpVgg Hurst/Rosbach – Fortuna Imhausen: ausgefallen!
Wegen eines Unwetters musste das Endspiel ausfallen. Da nun kein Sieger ermittelt werden konnte, wurde die Siegergeldprämie je zu Hälfte an beide Mannschaften gezahlt, die diese dann später in "Flüssiges" umsetzten.
Trotz der Wetterkapriolen war es wieder eine rundum gelungene Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul, auch das WM-Spiel um Platz 3 und das Endspiel wurden auf der Großleinwand im Festzelt von vielen Fußballfans gesehen. (kpsch)
xxx
AH-Ü35-Turniersieger wurden die AH-SG Siegtaler Sportfreunde Oppertsau/TuS Germania Bitzen nun zum zweiten Mal hintereinander. Fotos: Karl-Peter Schabernack


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Die 1. Kinder-Kirmes im Westerwald in Horhausen

Horhausen. Die Magdalenen-Kirmes in Horhausen steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Ein Fest für Generationen". Zum ersten ...

2400 Euro für die Kinder der Region

Hachenburg. Anlässlich der Preisverleihung des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ in Hachenburg, zu dem die ...

90 Wolldecken für "Save the children" übergeben

Altenkirchen. "Gut, dass ich nun eine Familienkutsche habe"“, freute sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine ...

Zwei Tage spannende Ferienfreizeit im Zeltlager

Hamm. Hurra, endlich mal Ferien ohne Mama und Papa. Darauf konnten sich die Kinder der DLRG, OG Hamm, freuen. Die Mädchen ...

„Zumutbares und Schönes auf einen Nenner bringen“

Welschneudorf/Montabaur. Die erste Routenteam-Schulung, die auf Einladung des Westerwald Gäste-Service in den Räumen des ...

Helfer und Sponsoren für 1. Freiwilligentag gesucht

Wissen. Der erste rheinland-pfälzische "Freiwilligentag" in der Verbandsgemeinde Wissen startet mit der Auftaktveranstaltung ...

Werbung