Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Westerwald-Brauerei - Weltweit erste Brauerei-Besichtigung im Auto

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hat die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit der weltweit ersten Brauerei-Besichtigung im eigenen Auto für Furore in der ganzen Region gesorgt. An über 30 Stationen auf dem großflächigen Brauereigelände stellten die Brauerei-Mitarbeiter den Besuchern im PKW ihren Arbeitsplatz vor, führten das ein oder andere Gewinnspiel durch und gaben Einblicke in ihren Brauerei-Alltag.

Fotos: Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Anlass war die Einführung der neuen Bierspezialität „Hachenburger Hopfen-Helles“, die eigentlich mit einer Großveranstaltung hätte gefeiert werden sollen. „Ungewöhnliche Zeiten erfordern eben außergewöhnliche Maßnahmen“, erklärte Brauereichef Jens Geimer, „da kam uns kurzfristig die Idee zu dem Aromahopfen-Drive-In, bei dem sich unsere treuen Kunden, Clubber und Gäste ihre Bierprobe bei uns abholen können.“

Umgesetzt wurde das Ganze natürlich nach den strengen Covid-19-Hygieneregeln. So wurde jeder PKW-Insasse namentlich registriert, dafür hat die Brauerei sogar extra eine eigene App programmiert. Mehrere Highlights während der Tour durch die Brauerei hielten die Auto-Karawane bei guter Stimmung und der eigens für die Veranstaltungstage organisierte Radiosender „Radio Hopfengarten 97,0“ sorgte mit professionellem Radiomoderator sogar in der ganzen Stadt für passende musikalische Untermalung, informative Interviews und lustige Reportagen von allen Stationen. Die motorisierte Karawane rollte so teilweise mit Hupkonzert vorbei an Schauplätzen, Infopunkten und dem Polizei-Blitzer, bei dem die Gäste ihr Foto-to-go gleich mitnehmen konnten.

„Mal wieder ein Highlight ‚unserer‘ Brauerei“, war die meistgenannte Reaktion der Gäste, die trotz Rückstau bis in die Innenstadt gerne die Wartezeit in Kauf nahmen, um bei der außergewöhnlichen Ausstellung dabei zu sein. Viele Gäste nahmen die Möglichkeit war, im Anschluss an die Besichtigung noch ein fassfrisches Hopfen-Helles im brauereieigenen Bier-Park zu genießen. „Hier sorgten echte Schiedsrichter für die strenge Einhaltung der Covid-19-Hygienevorschriften und der vorgegebenen Abstandsregeln mit gelben und roten Karten, wobei die rote zum Glück nicht zum Einsatz kam“, sagte Organisator Klaus Strüder.



Die neue Bierspezialität „Hachenburger Hopfen-Helles“ kam bei den Gästen sehr gut an. Mit nur 3,3 % Alkohol und dank der vierfachen Hopfung ist es das perfekte naturtrübe Feierabendbier, von dem es dann auch mal eins mehr sein kann.

Mit der ungewöhnlichen Brauereibesichtigung zeigt die Westerwald-Brauerei, wie man die Krise dennoch kreativ anpacken kann. „Uns ist die Nähe zu unseren Kunden und Gästen immer wichtig, das lassen wir uns durch Covid-19 auch nicht nehmen“, meinte Brauereichef Jens Geimer. Man darf gespannt sein, welche Innovation sich die Brauer aus Hachenburg als Impulsgeber der Region als nächstes einfallen lassen.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Kreisheimatverein plant Jahrbuch – junge Autoren gesucht

Kreis Altenkirchen. „Die Seiten fürs neue Jahrbuch füllen sich derzeit recht gut“, gab die Schriftleiterin Dr. Kirsten Seelbach ...

Hotel Germania empfängt nach Corona-Pause wieder Gäste

Wissen. Rohrbach stellte diesen Moment unter das Motto „Gute Nacht Corona“. Es sei nun an den Gastronomen und Hoteliers die ...

Der Umweltkompass 2020 ist da

Dierdorf. Der Umweltkompass für die gesamte Region Westerwald erfreut sich jährlich einer großen Nachfrage. „Er bietet einen ...

Farbe schwenken – Freude schenken: Kinder malen für Senioren

Altenkirchen. Kurzerhand schlossen sich die Mitarbeiterin der Jugendpflege, Waltraud Franzen, und der Mitarbeiter für die ...

Chöre in der Region brauchen jetzt Perspektiven

Neuwied. Ansteckung alleine über das Singen „höchst unwahrscheinlich“. Studien zweier voneinander unabhängiger Institute ...

33 Personen an Alsdorfer Grundschule auf Coronavirus getestet

Altenkirchen/Kreisgebiet. Bei den Getesteten handelt es sich um deren Familie, die unterrichteten Kinder des vierten Schuljahres, ...

Werbung