Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

First Responder sind nach Corona-Pause wieder im Dienst

Die First-Responder-Gruppe in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurde am 18. März aufgrund steigender COVID-19-Infektionszahlen auf unbestimmte Zeit außer Dienst gestellt. Nun nehmen sie – nach sorgfältiger Abwägung der Risiken – ihre Arbeit wieder auf, wie der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm mitteilt.

Die First Responder Altenkirchen (Archivfoto: kkö)

Altenkirchen. Hintergrund der Außerdienststellung im März war die nicht abzusehende Infektionsgefahr mit möglicher Gefährdung der Gesundheit aller Helferinnen und Helfer. Nun, über zwei Monate später, sinken die Zahlen der Neuinfektionen kontinuierlich und in Deutschland sind ebenenübergreifend umfangreiche Schutzmaßnahmen gegen eine Ausweitung der Pandemie etabliert, die dazu führen, dass Deutschland langsam wieder zu einer „neuen Normalität“ zurückkehrt.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Lockerungen der Restriktionen erscheint es daher nur folgerichtig, auch die temporäre Einstellung des First Responder Systems zu überprüfen. Hier sind die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Helfer oder eine Helferin des DRK mit COVID-19 infiziert gegen den Nutzen des Systems für verletzte und erkrankte Bürger, den Nutzen für die eingesetzten Einsatzkräfte (Motivation und Einsatzpraxis) und die Verpflichtungen des Ortsvereins, die man gegenüber der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eingegangen ist, abzuwägen.



Aus diesem Grund haben sich betroffen Gliederungen zusammengesetzt und nach Abwägung entschieden, die Gruppe wieder in den Dienst zu stellen.

Sicherheit aller Beteiligten wird gewährleistet
Um eine höchstmögliche Sicherheit aller teilnehmenden Personen zu gewährleisten, den Katastrophenschutz und Regelrettungsdienst in seiner Eigenständigkeit durch Personalausfall nicht zu gefährden, wurden in stetiger Zusammenarbeit mit der Verwaltung umfangreiche und kostspielige Anschaffungen durchgeführt. So wurden 300 FFP2 Masken, 40 Gesichtsschilde und 200 Schutzkittel angeschafft.

Vor der Wiederaufnahme und der Rückstellung der Gruppe aus den sogenannten „Urlaubsmodus“ wurden alle Teilnehmer durch Sarah Furchert in einer Hygieneschulung sowie Einweisung auf die Handhabung der Hygieneartikel geschult. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Lesesommer in Büchereien in Niederfischbach und Betzdorf

Betzdorf. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann alle Kinder und Jugendbücher der jeweiligen Bücherei ausleihen und lesen. ...

Arbeiten am Stromnetz von Altenkirchen-Flammersfeld und Hachenburg

Hahn am See. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein ...

Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?

Kreisgebiet. Vom utopischen Gründergeist der frühen Entwicklungsjahre des Internets – als Ort des freien Wissens und der ...

Dauerhafter und regelmäßiger Betrieb in der Grube Bindweide

Betzdorf. Das Bergwerksteam freut sich ab Donnerstag, 11. Juni 2020 von 14 bis 17 Uhr auf Besucher, die – wie an Pfingsten ...

Druidensteig: Das Wandererlebnis durch die Geologie des Westerwalds

Kirchen (Sieg). Bergbau, Basaltabbau und Rohstoffverarbeitung bildeten einst die Lebensgrundlage vieler Generationen und ...

Rote Fichten gleich tote Fichten

Region. Auch der letzte Winter war nicht sonderlich niederschlagsreich. Es hatte keinen Schnee gegeben, der beim Abschmelzen ...

Werbung