Werbung

Nachricht vom 11.06.2020    

Gleich zweimal Abschied im Rahmen der Ratssitzung in Mittelhof

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung, die am Mittwoch (10. Juni) in der ehemaligen Gaststätte Cordes in Mittelhof stattfand, wurde der langjährige Mitarbeiter Gerhard Habermann ehrend verabschiedet. Neben vielen Themen, die auf der Agenda standen, nahm Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener gleichwohl die Möglichkeit kurz vor seinem Ruhestand wahr, um der Gemeinde alles Gute zu wünschen.

Der langjährige Mitarbeiter Gerhard Habermann wurde im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung ehrend verabschiedet. (v.l.: Bernhard Klein, Gerhard Habermann, Franz Cordes und Johannes Reifenrath) Fotos (KathaBe)

Mittelhof. Mehr als 26 Jahre war Gerhard Habermann (70) im Dienste der Gemeinde Mittelhof aktiv. Seit er Anfang 1993 seine Tätigkeit als Platzwart der Sportanlage Mittelhof aufnahm, sorgte er stets dafür, dass die Sportler die Anlage und auch die Geräte in einem optimalen Zustand vorfanden. Mit viel Sorgfalt und einem guten Sinn für Ordnung konnte man all die Jahre immer mit ihm rechnen und durch sein handwerkliches Geschick wurde Habermann auch häufig für andere wertvolle Aufgaben in der Ortsgemeinde eingesetzt.

So bedankte sich Ortsbürgermeister Franz Cordes, mit dem Habermann immerhin auch 15 Jahre zusammen gearbeitet hatte, herzlich für seine langjährigen und treuen Dienste in der Gemeinde, überreichte ein Abschiedsgeschenk und wünschte alles Gute für die Zukunft.
Heribert Schmidt wird den Posten als Habermanns Nachfolger ab Juli übernehmen.

Infos aus der Ratssitzung
Für das Grundstück in der Gemarkung Blickhauser Höhe (Flur 3, Flurstück15/11) in Röttgen wurde im Dezember 2019 das Anliegen eines Bauwilligen vorgetragen. Durch eine Ergänzungssatzung, die u.a. „einzelne Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbezieht“, soll nun mittels Entwurfsantrag der Ortsgemeinde die Möglichkeit zur Bebauung von bis zu zwei Wohngebäuden geschaffen werden. Da u.a. bereits Bebauungen westlich und auch nördlich der Erschließungsstraße vorhanden sind, Ausgleichsflächen geschaffen werden und auch sonstige erforderliche Voraussetzungen gegeben sind, wurde einstimmig beschlossen, den Entwurf für die Abrundungs- und Ergänzungssatzung in die weitere Bearbeitung zu geben.

Durch Heckenbewuchs an einzelnen Grundstücken, der in die Steckensteiner Straße ragt, kommt es derzeit zur Gefährdung und Beeinträchtigung des Verkehrs. Um dies abzuwenden wurde einstimmig beschlossen, die Eigentümer zur Abwendung anzuschreiben. Eine weitere Gefahrenquelle sieht der Gemeinderat beim Parken der Linienbusse in der Steckensteiner Straße (Buswartehaus). Durch das Parken komme es nicht nur zur Verkehrsbehinderungen, sondern die Last der Busse führe auch dazu, dass die Entwässerungsrohre in diesem Bereich beschädigt würden. Es wurde beschlossen von Seiten der Verwaltung einen Ortstermin mit dem Busunternehmen und Vertretern der Gemeinde herbei zu führen, um gemeinsame Lösungsansätze zu finden.



Ortsbürgermeister Franz Cordes teilte in der Sitzung mit, dass sich die Beteiligung der Ortsgemeinde bereits seit 2014/2015 am „Zweckverband EAM Beteiligung im Landkreis Altenkirchen“ (Energieversorger) als wahrer Glücksgriff erweise. Durch die Regionalisierung des Zweckverbandes wurden Möglichkeiten geschaffen, die Gemeinden zu beteiligen, indem quasi Bürgschaften der Gemeinden übernommen wurden. Hierbei tilgen sich die Kredite aus den Geschäftsaktivitäten der EAM selbst und die Gemeinden sind so mittelfristig, ohne selbst „Geld in die Hand zu nehmen“, am Gewinn z.B. in Form von schuldenfreien Anteilen beteiligt. Dies gilt entsprechend auch für Mittelhof.

Michael Wagener bedankt sich für die gute Zusammenarbeit
Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener, der Ende Juni in den Ruhestand gehen wird, nahm die Sitzung zum Anlass, um sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat in Mittelhof zu bedanken und auf die gemeinsame Arbeit zurück zu blicken. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Buntes Programm beim Sommerfest der Kulturwerkstatt Kircheib

Kircheib. Während in den Räumen der Kulturwerkstatt selbst die eigentlich für April geplante Eröffnung der Ausstellung des ...

IHK: Mit gesundem Menschenverstand durch die Krise

Koblenz. Teilgenommen haben unter anderem die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) ...

Fremde Pferde füttern ist nicht erlaubt

Region. Häufig handelt sich bei den fütternden Personen um vermeintliche Tier- oder Pferdeliebhaber, die den Pferden vom ...

Umgang mit Flora und Fauna

Region. In den letzten Wochen und Monaten, in denen es in der Landwirtschaft in die Hochsaison ging, müssen Landwirte und ...

Klara trotzt Corona, XXXII. Folge

Kölbingen. 32. Folge vom 11. Juni
Klara ließ sich schwer in ihren neuen Sessel fallen. „Herr Pfarrer, ich bin fix und fertig!“ ...

Hygienekonzept für Jugendfreizeiten ist da

Region. Um möglichst vielen Familien mit Kindern sowie Jugendlichen trotzdem vielfältige und erlebnisreiche Ferien zu ermöglichen, ...

Werbung