Werbung

Nachricht vom 22.06.2020    

Tag der Daseinsvorsorge rückt Leistungen in den Fokus

Aus dem Wasserhahn läuft Wasser, der Strom kommt aus der Steckdose, die Abfalltonnen sind geleert, das Abwasser verschwindet wie von Zauberhand im Abfluss, wir können überall problemlos im Internet surfen, die Straßen und Parks sind sauber und gepflegt, der Nahverkehr rollt: All das ist Teil der kommunalen Daseinsvorsorge in Deutschland.

(Foto: VKU)

Altenkirchen. Die kommunale Daseinsvorsorge ist essenziell für Alltag und Lebensqualität. So werden die Leistungen der Daseinsvorsorge oft als selbstverständlich wahrgenommen. Die Kommunale Daseinsvorsorge funktioniert seit Jahrzehnten, bei Wind und Wetter, in der Stadt und auf dem Land.

Der Tag der Daseinsvorsorge findet jedes Jahr am 23. Juni statt. Dieser Termin rückt die Leistungen kommunaler Unternehmen in Deutschland an einem Tag im Jahr in die öffentliche Wahrnehmung. Auch dieses Jahr wird am 23. Juni 2020 die Daseinsvorsorge in den Mittelpunkt gestellt, in diesem Jahr jedoch noch bewusster als sonst. Denn durch Corona wird deutlich, welche Bedeutung die Daseinsvorsorge für unsere Gesellschaft hat. Immer und überall werden Menschen mit grundlegenden, lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen versorgt. Gerade in dieser Zeit zeigt sich die Stärke und Leistungsfähigkeit unserer Kommunalwirtschaft.



So entsorgt der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen jährlich etwa 62.800 Tonnen Abfall verschiedenster Art von nahezu 130.00 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Altenkirchen. „Am besten ist der Abfall, der gar nicht erst entsteht. Der Abfall, der aber nicht zu vermeiden ist, wird bestmöglich entsorgt“, so der AWB Landkreis Altenkirchen. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Studienpreises des Kreises geht nach Fürthen

Altenkirchen/Fürthen. Seine Arbeit wurde mit „summa cum laude“ bewertet und stach durch das sehr hohe wissenschaftliche ...

Lampenfieber: keine neue Spielzeit, vielleicht ein „Best of“

Etzbach. Seit vielen Jahren geben die Laienschauspieler gegen Jahresende sechs Vorstellungen. Mehrakter, die für Lachsalven ...

KulturGenussSommer der VG Hamm: Gutes Essen mit Programm

KulturGenussSommer – was ist das?
Es handelt sich um eine Aktion der Tourist-Info in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), der ...

Noch Plätze frei bei der „Holz- und Musikwerkstatt Wald“

Mittelhof. Unter der Anleitung von Gitarrist und Instrumentallehrer Eduardo Cisternas und Sozialarbeiterin sowie Musiktherapeutin ...

2020 keine Veranstaltungen mehr bei den Landfrauen Altenkirchen

Kreisgebiet. „Das wir uns wieder persönlich treffen können, haben wir der Vorsicht und der Disziplin der Einwohner der Verbandsgemeinde ...

Die DJK jahnschar Mudersbach wandert wieder

Mudersbach. Am Hirzhornberg hat die Rodung der Fichtebestände für neue Ausblicke weit ins nördliche Siegerland bis hin zum ...

Werbung