Werbung

Nachricht vom 05.07.2020    

Altenkirchener Schützen halten trotz Corona an Tradition fest

Obwohl das Schützenfest in Altenkirchen wie in so vielen anderen Orten 2020 wegen der Corona-Pandemie ausfällt, trafen sich zahlreiche Mitglieder der Schützengesellschaft am Samstag, 4. Juli, im Schützenhaus. Sie gedachten wie in jedem Jahr gemeinsam der Gefallenen und Verstorbenen am Ehrenmal. Schützenmeister Jens Gibhardt legte einen Kranz nieder.

Der Kranz der Altenkirchener Schützen am Ehrenmal (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Die Stimmung war nicht nur wegen des Anlasses gedrückt – musste doch, neben vielen anderen, auch das Schützenfest in der Kreisstadt abgesagt werden. Dies schmerzt die Mitglieder der Schützengesellschaft Altenkirchen besonders, hätte man doch in diesem Jahr das 175-jährige Bestehen feiern wollen. Die Majestäten bleiben bis zum nächsten Jahr in Amt und Würden.

Die zahlreich erschienenen Schützinnen und Schützen marschierten vom Schützenhaus zum Ehrenmal. Dort ließ Hauptmann Jesko Wentzien die Schützen antreten und die Vertreter beider Kirchen sprachen Gebete. Beide gingen darauf ein, dass es auch 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges immer noch oder wieder Grund zur Sorge gebe. Rassismus und Hass dürfen in unserem Land und in Europa keinen Platz mehr haben, so die Geistlichen. Auch Schützenmeister Jens Gibhardt gab zu Bedenken, dass die Tatsache, „dass wir in einem Europa leben, in dem seit 75 Jahren Frieden herrsche“, kein „Selbstläufer“ sei. „Wir müssen den Frieden und das gemeinsame Europa bewahren. Nationalismus hat hier keinen Platz“, betonte Gibhardt.



Neben den Schützen waren auch Landrat Dr. Peter Enders, Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt sowie für die Verbandsgemeinde der zweite Beigeordnete Rainer Düngen erschienen. Alle drei gingen in ihren kurzen Reden darauf ein, dass das Erinnern und Gedenken wichtige Voraussetzung für die Gestaltung der Zukunft sei. Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft, so das Credo der Reden. Düngen zitierte einen Satz, den er zum 20. Jubiläum der Partnerschaft mit Olszanka sagte: „Lasst uns gute Patrioten, aber niemals Nationalisten sein“. Dieser Satz habe auch heute seine Gültigkeit, so Düngen. Die Zeremonie wurde von zwei Musikern der Stadtkapelle Betzdorf umrahmt. (kkö)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


SV Leuzbach-Bergenhausen erneuert Vorplatz am Schützenhaus

Altenkirchen. Kassierer Ulf Flemmer signalisierte grünes Licht seitens der Kassenlage und somit war er es auch, der die gesamten ...

Nicole nörgelt… über blutige Übergriffe

Dierdorf. Dabei weiß ich natürlich nicht, ob sich der morgendliche Katzenkrieg um ein erlegtes Mäuseopfer gedreht hat oder ...

Studiendirektorin Ursula Heling geht nach 37 Dienstjahren in den Ruhestand

Wissen. Oberstudiendirektor Reinhold Krämer ließ die wichtigsten Stationen des beruflichen Werdegangs von Ursula Heling noch ...

Faszination Westerwald: Der Eisvogel an der Nister

Region. Genau weiß man nicht, warum der Eisvogel (Alcedo atthis) eigentlich Eisvogel heißt. Eine französische Sage glaubt, ...

Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Region. Wie Ornithologen europaweit, versucht auch die Naturschutzinitiative e.V. die Ehre der Elster zu retten: „Wie schon ...

622 Schüler verlassen die BBS Wissen mit Abschlusszeugnissen

Wissen. Die Bandbreite dieser Qualifikationen reicht vom Sprachzertifikat in den Sprachförderklassen, dem Abschluss des Förderschwerpunktes ...

Werbung