Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Wandertipp: Die besten Tagestouren durch den Westerwald

Die Temperaturen steigen und der Sommer steht endlich vor der Tür. Ein Grund für Wanderer oder Sportbegeisterte wieder die Schuhe auszupacken und Abenteuer zu erleben. Dafür lädt speziell der Westerwald ein, der viele Tagestouren für Wanderlustige bereithält und sowohl Actionhelden als auch Familien die Möglichkeit bietet, nach dem Corona-Lockdown wieder etwas aktiver zu sein und das Wetter zu genießen.

Quelle: Pixabay.com - spinheike

Besonders der Westerwald hält ein vielfältiges Wanderangebot bereit, welches sich über verschiedene Rundwanderwege oder auch ganze Tagestouren erstreckt. Abwechslungsreiche Streckenverläufe, einzelne Etappen und Schwierigkeitsgrade machen diese Wanderrouten für alle Fitnesslevel attraktiv. Der Westerwald zieht sich über stolze 3.000 Quadratkilometer und der gesamte Westerwaldkreis hat dabei 477 abwechslungsreiche Wanderungen zu bieten. Ob man eine kleine Tour macht oder einen ganzen Tag lang wandern möchte, kann man ganz einfach bei der Auswahl berücksichtigen.

Anspruchsvolle und lange Wanderwege für Abenteurer
Angefangen beim Westerwaldsteig, der wohl der bekannteste Wanderweg der Region ist und sich über 235 km erstreckt. Für eine Tagestour eignen sich die einzelnen Etappen wunderbar. Insgesamt gibt es am Westerwaldsteig 16 Stück, die unterschiedlich lang sind und auch verschiedene Schwierigkeitslevel mit sich bringen. Natürlich können fitnessbegeisterte Wanderer mehrere Tagestouren hintereinander unternehmen und alle 16 Etappen an verschiedenen Tagen ablaufen. Dannie Hansen, Gründer von SundtNutrition, merkt allerdings an, dass es bei solch einer langen Wanderung im Sommer sehr wichtig ist, sich vorher ausreichend zu stärken und alle wichtigen Mineralien und Vitamine zu sich zu nehmen. „Auch das Einpacken von genügend Trinkwasser ist essenziell für das Wandern”. Auch sehr beliebt im Westerwald ist eine Wanderung zum Druidenstein, die problemlos an einem Tag geschafft werden kann. Zwar können hier auch wieder 75 km Wanderweg erkundet werden, einzelne Etappen ermöglichen jedoch auch Wanderungen über fünf oder sechs Stunden, die für geübte Wanderer sehr leicht zu schaffen sind.

Kurze Wandertouren für alle Fitnesslevel
Etwas kürzere Wandertouren, die auch für Familien mit Kindern ausgelegt sind, gibt es im Westerwald natürlich auch zur Genüge. Unterschiedliche Längen und Höhenunterschiede machen dieses Wandernetz besonders vielfältig und beliebt. Beispielsweise ist die Wäller Tour „Greifenstein-Schleife“ mit 36 km und einem Höhenunterschied von 859 m zwar etwas anspruchsvoller, bietet aber mit einer Pause auf der Burg Greifenstein ein besonderes Highlight. Vorbei an der Krombachtalsperre geht es schließlich zurück auf den Westerwaldsteig. Wer auf atemberaubende Naturerlebnisse setzt, sollte die Erlebnisschleife „Hügel, Seen und eine Schlucht“ des Westerwaldsteiges bewandern. Etwa 15,6 km Wanderweg und ein Anstieg von 242 m eignen sich für alle Fitnesslevel. Die Erlebnisschleife „Grüner Steig und Seenweg“ oder „Romantische Seenplatte“ führen vorbei an schönen Weihern, die im Sommer teilweise auch zum Baden einladen. Auch diese Etappen sind mit knapp 15 km problemlos an einem Tag zu schaffen.

Wanderwege für die ganze Familie
Wer etwas Historik beim Wandern erleben möchte, sollte sich den Andachtsweg „Hohe Hahnscheid“ nicht entgehen lassen. Eine attraktive Gebirgslandschaft gepaart mit tollen Aussichtspunkten und Stätten des christlichen Glaubens zeichneten diesen Rundweg sogar als Qualitätsweg aus. Mit einer Länge von etwa 10,4 km ist er zudem perfekt für einen Tagesausflug geeignet. Familien mit Kindern sollten sich überdies auf keinen Fall die Wäller Tour Buchfinkenland entgehen lassen. Rund um den Wild- und Freizeitpark Westerwald kann der Wanderweg sogar Kinder begeistern. Darüber hinaus lockt der Rundweg zusätzlich mit historischen Sehenswürdigkeiten. (prm)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


LKW bleibt an Kreuzung in Pracht stecken

Pracht. Der Fahrer aus den Niederlanden wollte mit seinem LKW aus Richtung Au kommend an der Kreuzung Bergstraße in die Schulstraße ...

Volkshochschule weiterhin vielseitig und attraktiv

Betzdorf. Bei der Vorstellung betonten beide, dass die Weiterbildung bei vielen Menschen hoch im Kurs steht. Gerade eine ...

Autohaus Heinrich aus Wissen unterstützt Circus Ronelli

Wissen. Außerdem hatte Görgen in Zusammenarbeit mit Klaas und der Firma Josch Werbung extra ein Plakat anfertigen lassen, ...

51. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen einmal anders

Wissen. So wäre es auch am vergangenen Montag gewesen, als ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einladung folgten. ...

Erstkommunion für die Kinder aus Wissen und Umgebung

Aus Wissen, Forst und Mittelhof empfingen ihre erste hl. Kommunion:
Amelie Günther, Emma Hoffmann, Maritta Jakub, Lilli ...

Der Hämmscher KulturGenussSommer geht weiter

12. Juli, 10-18 Uhr: Tag der offenen Tür am Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm (Raiffeisenstr. 10) mit Lesung von Sonja Hauertmann ...

Werbung