Werbung

Nachricht vom 13.07.2020    

Digitalisierung – sichere Arbeitsplätze auf dem Land?

Der digitale Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung vollzieht sich seit Ende der 1960er Jahre mit den Übergängen zu post-industriellen Gesellschaften und der Globalisierung. Zu einer Seminarwoche zum Thema vom 6. bis 10. Juli hat die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen eingeladen.

(Foto: LJA, Christian Lercher)

Altenkirchen. Den Betrieben im Landkreis, die ihre Tore öffneten und sich den Fragen der Seminargruppe stellten ist zu danken. Die Teilnehmenden aus ganz Deutschland besuchten die Westerwaldbahn GmbH und den Biohof Seegers. So wurde die Anwendung digitaler Techniken im ländlichen Raum in konkreten Betrieben erkundet und die Chancen und Risiken der Digitalisierung konkret problematisiert.

Unterstützt durch Uwe Wallbrecher, IG Metall, Betzdorf konnte der Wandel der Arbeitsplätze und die Herausforderungen für Betriebe im ländlichen Raum zum Thema für eine angeregte Diskussion werden. Alle Teilnehmenden nutzen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz das Seminar, um die Veränderung der Lebens- und Erwerbswelt zu reflektieren und den Umbau der Gesellschaft in Richtung eines nachhaltigen Wirtschaftssystems konstruktiv mit zu gestalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Fördermittel erlauben technische Aufrüstung im Stöffel-Park

Enspel. Gleich zwei besondere Projekte können hier durch den Geldsegen finanziert werden – die technische Modernisierung ...

Bunte Programmvielfalt für die Besucher beim „KulturGenussSommer“

Hamm/Marienthal. Am Sonntag, 12. Juli, hatten die Verantwortlichen des Kultur- und Genusssommers wieder für ein ausgewogenes ...

Stabile Lage: Aktuell weiter sechs Corona-Infektionen im Kreis

Altenkirchen/Kreisgebiet. Zu Beginn der neuen Woche gibt es weiterhin sechs aktuell positiv auf das Corona-Virus getestete ...

IHK startet Lehrgang „Geprüfte Betriebswirte“ in Altenkirchen

Altenkirchen. Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) wird der Abschluss „Geprüfte/-r Betriebswirt/-in“ auf der gleichen ...

Feuerwehr in Wissen nimmt den Übungsbetrieb wieder auf

Wissen. „Wir müssen deswegen versuchen Übungen so zu gestalten, dass einerseits die vorgegebenen Regeln beachtet werden, ...

Wehmut bleibt: Auch ohne Schützenfest feiert der SV Wissen

Wissen. Am Samstag, 11. Juli, trafen sich Mitglieder und Freunde des Schützenvereins Wissen im Biergarten des Schützenhauses. ...

Werbung