Werbung

Nachricht vom 17.07.2020    

Mammographie-Screening in Puderbach

Der Mammographie-Screening-Bus macht vom 17. Juli bis 24. September Station in Puderbach und steht während dieser Zeit auf dem Parkplatz am alten Bahnhof, Bahnhofstraße. Mit dem Mammobil haben alle Frauen von 50 bis 69 Jahren aus der Region die Möglichkeit, wohnortnah am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm teilzunehmen.

Der Bus macht in Puderbach Station. Foto: privat

Puderbach. Eine Einladung zum Mammographie-Screening am Bus-Standort Puderbach erhalten alle anspruchsberechtigten Frauen aus 56271 Roßbach, 56305 Breitbach, 56305 Dernbach, 56305 Döttesfeld, 56305 Puderbach, 56305 Seifen, 56305 Oberähren, 56307 Dürrholz, 56307 Harschbach, 56316 Hanroth, 56316 Niederhofen, 56316 Raubach, 56317 Linkenbach, 56317 Urbach, 56567 Buchholz, 56587 Gierend, 56587 Gierenderhöhe, 56587 Oberhonnefeld-Gierend, 56587 Oberraden, 56593 Bürdenbach, 56593 Güllesheim, 56593 Horhausen, 56593 Niedersteinebach, 56593 Obersteinebach, 56593 Pleckhausen, 6594 Willroth, 57614 Alberthofen, 57614 Bubbach, 57614 Niederwambach, 57614 Ratzert, 57614 Steimel, 57614 Stürzelbach, 57614 Woldert, 57632 Burglahr, 57632 Kescheid, 57632 Rott, 57632 Seifen, 57639 Oberdreis und 57639 Rodenbach. Danach geht der Bus nach Selters.

Besondere Schutzmaßnahmen während Corona-Pandemie
Aufgrund der besonderen Körpernähe bei der Durchführung von Mammographie-Untersuchungen gelten im Mammographie-Screening-Bus sowie in allen stationären Screening-Praxen zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor Corona: Wer grippeähnliche Symptome wie Fieber oder Husten hat, wird gebeten, seinen Termin zu verschieben. Die Frauen werden außerdem gebeten, zum Termin die Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen und diese während des kompletten Aufenthaltes zu tragen. Es werden alle vom Robert-Koch-Institut (RKI) empfohlenen Hygienemaßnahmen eingehalten.



Bus ist mit modernstem Mammographiegerät ausgestattet
Alle zwei Jahre haben Frauen zwischen 50 und 69 Jahren einen Anspruch auf eine Mammographie-Screening-Untersuchung. Mit einem Vorlauf von etwa drei Wochen werden sie per Post über ihren persönlichen Untersuchungstermin informiert. „Sollte eine anspruchsberechtigte Frau aus dem oben genannten Postleitzahlengebiet bis Mitte September keine schriftliche Einladung erhalten haben, kann sie sich über das Rheinland-Pfalz weite Screening-Telefon 06321-9674040 einen Termin geben lassen“, raten die beiden Programmverantwortlichen Ärzte des Screening-Programms Mittelrhein, Dr. Toni Vomweg und Dr. Jochen Schenk. Zur Screening-Untersuchung ist die Versichertenkarte und das Einladungsschreiben mitzubringen.

Der Screening-Bus ist im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Frauen im Einsatz und sorgt für möglichst kurze Wege bei der Brustkrebsfrüherkennung. Die Öffnungszeiten des Busses sind von Montag bis Donnerstag 7:30 bis 12:15 Uhr und von 13:15 bis 16:15 Uhr; freitags von 7:30 bis 12:15Uhr und von 12:45 bis 14 Uhr. Im Bus findet sich der gleiche hohe Standard wie in den stationären Screening-Zentren. Er verfügt über einen Wartebereich mit Empfang, Umkleidekabinen sowie ein hochmodernes digitales Vollfeld-Mammographiegerät. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


SV Leuzbach-Bergenhausen sucht Bilder aus der Vergangenheit

Altenkirchen. Wer also noch Bilder aus den 60er oder 70er Jahren hat, wäre schön, wenn sie übersandt werden könnten. Egal, ...

Neuhoff begeistert von Engagement – mehr Bürgerservice geplant

Herr Neuhoff, wie waren die ersten Tage im neuen Amt als Bürgermeister für Stadt und Verwaltung?
Es war schon spannend und ...

Zwei Kinder rechtzeitig aus brennendem Haus gerettet

Ingelbach. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen gegen 0.18 Uhr zu dem Brand in Ingelbach. ...

Rock, Krimi, Klüngelköpp: Termine beim KulturGenussSommer

Hamm. Mitwirkende sind die Hotels Auermühle und Alte Vogtei in Hamm, die Klostergastronomie und das Hofcafé Heinzelmännchen ...

Dialog-Tour: Schweitzer macht Halt in Kirchen und Betzdorf

Betzdorf/Kirchen. In Kirchen informierten sich die beiden Abgeordneten über die Arbeit der Gemeindeschwester plus. Das Projekt ...

„SOLA 3x3“: Sommerlager in diesem Jahr ist einfach anders

Katzwinkel-Elkhausen. 30 Kinder trudeln jeden Morgen pünktlich auf Onkel Titus Schrottplatz ein, dem SOLA-Platz bei Elkhausen, ...

Werbung