Werbung

Nachricht vom 22.07.2020    

AWB informiert: Wohin mit Elektro- und Metallschrott?

INFORMATION | Die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott sowie Metallschrott hat sich im Landkreis Altenkirchen über viele Jahre gut etabliert. Für Privathaushalte ist die Entsorgung für bis zu vier Abholungen im Jahr kostenfrei bzw. bereits in den allgemeinen Abfallentsorgungsgebühren enthalten.

Elektrokleingeräte können zur Entsorgung abgegeben werden. (Foto: AWB)

Altenkirchen. Zum Elektro- und Elektronikschrott zählen u.a. Waschmaschinen, Herde, Kühlgeräte, Mikrowellen, Kaffeemaschinen, Toaster, Fernsehgeräte, Computer, Monitore , Drucker, Handys usw. Zur Fraktion Metallschrott gehören hingegen Fahrräder, Metallrohre, Metallzäune, Rohrstühle etc. Die jeweilige Abholung anmelden und sofort einen Termin erhalten geht ganz einfach über die Homepage oder per Abfall-App. In Ausnahmefällen auch per E-Mail oder telefonisch. Alle Informationen gibt es auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes: www.awb-ak.de.

Abgeholt werden allerdings nur Elektrogroßgeräte (größer als eine Mikrowelle) und Metallschrott. Haben Sie jedoch mindestens ein Elektrogroßgerät zur Abholung angemeldet, können diesem Elektrogroßgerät noch sog. Elektrokleingeräte (Toaster, Kaffeemaschine, Fön, Rasierapparat, Radio etc. beigelegt werden. Für die Entsorgung von reinen Elektrokleingeräten gibt es vielfältige Abgabemöglichkeiten bei diversen Bauhöfen, dem Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth oder dem Elektrofachhandel. Unabhängig vom Kauf neuer Geräte muss der Elektrohandel die Kleingeräte kostenfrei zur Verwertung annehmen.



Metallgegenstände werden als separate Fraktion „Metallschrott“ kostenlos abgeholt genau wie Elektro- und Elektronikaltgeräte. Dies geschieht in einer kombinierten Abfuhr.
Bitte achten Sie darauf, dass die Gegenstände möglichst erst am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr oder aber möglichst spät am Abend zuvor nach 19:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden. Ansonsten wird der „Abfallhaufen“ leider häufig durchwühlt und im Vorfeld beraubt. Genau aus diesem Grund gibt der AWB auch weiterhin keine festen Termine öffentlich heraus, sondern jeder Bürger erhält einen individuellen Termin nach vorheriger Anmeldung innerhalb von einem Monat.

Bei weiteren Fragen und zur Beratung steht die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer des Bürgerservices 02681 81-3033 zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Vom Kirchturm in Altenkirchen wehen Konzertkirchen-Signale

Altenkirchen. Und wer dieser Tage die Saalkirche betritt, wird von Kabelenden und verschobenen Kirchenbänken empfangen. Scheinwerfer, ...

Bergbaumuseum zeigt Ausstellung mit „Steampunk“-Exponaten

Herdorf. Die Verwirrung kommt nicht von ungefähr, meint Museumsleiter Achim Heinz: „Eigentlich zeigt ein Museum ja Dinge, ...

Freigabe der Fußgängerbrücke: Betzdorf bald wieder vereint

Betzdorf. Die Bauzeit hatte sich etwas hinausgezögert, da die empfindlichen Materialien zur Brückensanierung nur bei bestimmten ...

Defibrillator für die Wiedhalle in Neitersen

Neitersen. Die Handhabung ist kinderleicht, da man das Gerät nur anschalten muss
und den Sprachanweisungen des Gerätes folgen ...

Online-Premiere für Fachtag „Qualitätsentwicklung im Diskurs“

Altenkirchen/Kreisgebiet. 35 Teilnehmende, darunter Kita-Leitungen, Kita-Mitarbeitende sowie Vertreterinnen und Vertreter ...

Sanierung des Raiffeisenturms könnte unabdingbar werden

Heupelzen. Da steht er nun auf der höchsten Erhebung im Altenkirchener Unterkreis und hält seit 30 Jahren die Stellung, ist ...

Werbung