Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Gekonnt kombiniert: Welche Tasche passt zu welchem Outfit?

Oder manchmal auch: Welches Outfit passt zu welcher Tasche? Für eine Designertasche kann man nämlich bisweilen so viel Geld ausgeben wie für ein komplettes Outfit. Die Auswahl an Handtaschen ist angesichts unzähliger Formen, Farben, Größen und Schnitte scheinbar grenzenlos.

Fotoquelle: pixabay.com

Die perfekte Kombination von Tasche, Schuhen und Bekleidung ist eine Wissenschaft für sich. Viele Frauen wünschen sich, zu jedem Outfit die passende Tasche und die passenden Schuhe zu besitzen. Neben der großen finanziellen Belastung, die das mit sich brächte, bräuchte man dafür jedoch auch unverhältnismäßig viel Platz in der Wohnung. Wir erklären, worauf Sie achten müssen, wenn Sie die Tasche zu Ihrem Outfit - oder das Outfit zu Ihrer Tasche - auswählen.

Stilbruch - hot or not?
Im Jahr 2020 ist, nicht nur was Taschen angeht, in puncto Mode so ziemlich alles erlaubt. Was im Alltag aber wirklich gar nicht geht, sind riesige Rucksäcke. Die sind höchstens bei der nächsten Wandertour angesagt, zum Beispiel zum Bachlehrpfad in Limbach. Auch Fake-Designer-Taschen sind ein No-Go. Statt eine Fälschung zu kaufen, die nur allzu schnell auffällt, sollte man besser in ein gutaussehendes No-Name-Produkt investieren.

Gut durchdachte und konsequent umgesetzte Stilbrüche hingegen können einem Aussehen den letzten Schliff geben. Eine edle Handtasche, die zu einer löchrigen Jeans im Used Look kombiniert wird, ist auf den Laufstegen längst Alltag. Bei auffälligen Teilen sollte man sich jedoch überlegen, ob man entweder die Tasche oder das Outfit in den Vordergrund stellt. Sticht beides ins Auge, wirkt das Outfit schnell überladen. Gekonnte Stilbrüche sind also definitiv in - dabei kommt es jedoch auch auf den Anlass an. Auf einer Hochzeit oder bei einem Bewerbungsgespräch beispielsweise sind sie eher zu vermeiden.

Welche Handtaschen-Größe zu welchem Anlass?
Wer sich ein neues Lieblingsstück zulegen möchte, hat die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Größen und Formaten. Satchel-Taschen beispielsweise erinnern eher an Retro-Schulranzen und bieten Platz für das halbe Leben. Clutches sind so klein, dass man sie locker unter den Arm klemmen kann. Generell gilt: Je später der Abend, umso kleiner die Tasche. So trägt man wahrscheinlich im Büro eher eine größere Tasche, in der auch Unterlagen und ein Notebook verstaut werden können. Auf einer Party, auf der maximal Make-Up und ein Portemonnaie in die Tasche passen müssen, ist ein deutlich komprimierteres Exemplar praktischer.

Muss die Tasche zu den Schuhen passen?
Es gibt einen klassischen Modetipp, den man noch immer häufig hört: Die Farbe der Tasche und die Farbe der Schuhe sollten aufeinander abgestimmt sein. Das muss jedoch nicht unbedingt der Fall sein, damit ein Outfit harmonisch aussieht. Vielmehr wirkt das Outfit generell durchdachter, wenn die Farbe der Tasche in einem anderen Accessoire wiederholt wird. Dabei kann es sich auch um ein Halstuch, eine Mütze oder ein Haarband handeln. Indem die Farbe in keinem weiteren Kleidungsstück mehr zu finden ist, wird sie gekonnt hervorgehoben und der Blick sofort auf die Tasche gelenkt. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Bürger profitieren von Förderung neuer regionaler Projekte

Kreis Altenkirchen. Unter dem Motto "Zukunft braucht Herkunft" hat sich das Heimathaus in Brachbach um eine Unterstützung ...

Benefiz-Bier-Park-Konzert in Hachenburg begeisterte die Besucher

Hachenburg. Umrahmt vom gesamten Veranstaltungs-Team der Westerwald Brauerei zeigte er sich erfreut, aber auch sichtlich ...

Klara trotzt Corona, XXXVIII. Folge

Kölbingen. 38. Folge vom 23. Juli
Aus der oberen Etage waren kurze schnelle Schritte und gedämpftes Murmeln zu vernehmen.„Klara, ...

Streit über des Nachbars Zaun und Hecke - Gleiche Zaunhöhe für alle?

Zum Sachverhalt:
Die Parteien des Rechtsstreits sind Grundstücksnachbarn. Entlang der gemeinsamen Grundstücksgrenze befinden ...

Freigabe der Fußgängerbrücke: Betzdorf bald wieder vereint

Betzdorf. Die Bauzeit hatte sich etwas hinausgezögert, da die empfindlichen Materialien zur Brückensanierung nur bei bestimmten ...

Bergbaumuseum zeigt Ausstellung mit „Steampunk“-Exponaten

Herdorf. Die Verwirrung kommt nicht von ungefähr, meint Museumsleiter Achim Heinz: „Eigentlich zeigt ein Museum ja Dinge, ...

Werbung