Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2010    

Viel Spaß beim Brunnenfest in Wingendorf

Schönes Wetter beim tarditionellen Brunnenfest in Wingendorf. Auch in diesem Jahr war es für Jung und Alt wieder ein unterhaltsamer Tag am alten Dorfbrunnen.

Rund um den Brunnen waren die schönsten Plätze während des Brunnenfestes. Fotos: anna

Wingendorf. Noch heute gibt es in Wingendorf viele Leute, die sich daran erinnern können, wie das mit der zentralen Wasserversorgung im Ort funktionierte. Denn bis in das Jahr 1953 musste alles Wasser aus dem Dorfbrunnen geschöpft werden. Wenn es im Sommer mit dem kühlen Nass zur Neige ging, durfte nur mit einer Tasse Wasser aus dem Brunnen entnommen werden und die Tiere erhielten als erste zu Trinken. Als dann eine Wasserleitung in den Ort verlegt wurde und alle Häuser daran angeschlossen wurden, verlor der Brunnen an Bedeutung. Aber entfernt hat man ihn trotzdem nicht, ganz im Gegenteil. Im Jahr 1985 gingen der damalige Ortsvorsteher Helmut Josef Wäschenbach und Johannes Becher daran, den Brunnen neu aufzubauen und hübsch herzurichten. Für das jährliche Brunnenfest wurde die Anlage mit leuchtend roten Blumen geschmückt. Der Ortsbeirat, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und der Schützenverein organisieren das Fest immer gemeinsam. Die kleine Dorfstraße wird gesperrt, damit dort Tische und Bänke aufgestellt werden können. Die Kinder vergnügen sich auf dem Spielplatz neben dem Brunnen, zudem steht ihnen noch eine Rollenrutsche und ein "Vier gewinnt"-Spiel zur Verfügung.
Zu Mittag konnten sich die Festbesucher aus einem großen Topf mit deftiger Erbsensuppe oder am Imbiss-Wagen stärken. Die "Singenden Gesellen" gaben einige Liedvorträge zum Besten und auch der Musikverein Wehbach trug zur Unterhaltung bei. Ortsvorsteher Guido Quast organisierte die Gewinnverteilung der Verlosung, deren Gewinne zum großen Teil gespendet waren. Der Erlös des Brunnenfestes kommt wieder der Dorfgemeinschaft zu Gute, indem davon Verschönerungen im Ort finanziert werden.
Der Brunnen von Wingendorf liegt in der Heinz-Eberlein-Straße, die nach dem Missionar benannt wurde, der 1966 im Kongo einem Mordanschlag zum Opfer fiel und aus Wingendorf stammte. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Großes Fest zum 45. Geburtstag der Daadetaler Knappenkapelle

Daaden. Drei Tage feierte die Daadetaler Knappenkapelle an diesem Wochenende ihren 45. Geburtstag mit vielen befreundeten ...

Ministeriums-Bedienstete besuchten Hammer Land

Hamm. Das nördliche Rheinland-Pfalz war für zwei Tage das Ziel einer 18-köpfigen Delegation aus der Abteilung "Wasserwirtschaft" ...

Jetzt zum 4. Boule-Turnier anmelden

Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen lädt zur Teilnahme am vierten Boule-Turnier am Sonntag, 5. September, ab 11 Uhr, ein!
Horhausen. ...

VFD-Juniorprüfung auf dem Katharinenhof

Wendlingen. Ein Ferien-Kurs mit anschließender Juniorenprüfung I der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland ...

Firma Krah öffnete Tore für Bertha-Schüler

Betzdorf/Schutzbach. Die erste Schulwoche steht für die 9. Klassen der "Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf" im ...

Polnische Nachwuchskicker zu Besuch im AK-Land

Kreis Altenkirchen. Eine 17-köpfige polnische Jugendfußballgruppe und ihre Betreuer waren im Kreis Altenkirchen zu Besuch. ...

Werbung