Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2010    

Westerwälder Hilfe für afghanische Kinder

Unterstützung für die Dr. Akbar und Sima Ayas Stiftung aus dem Erlös der Toskanischen Nacht: Die Westerwald Bank in Altenkirchen spendete 1000 Euro für die Nothilfe für afghanische Kinder.

Sandra Vohl (rechts) und Dietmar Möller (links) von der Westerwald Bank in Altenkirchen überreichten 1000 Euro für die Stiftungs-Arbeit von Dr. Akbar und Sima Ayas.

Altenkirchen. Für nur wenige Euro kann ein Kind in Afghanistan für den kompletten Winter eingekleidet werden, mit vergleichsweise geringen finanziellen Mitteln kann es zur Schule geschickt werden. Wenn Dr. Akbar Ayas und seine Frau Sima, die seit Jahrzehnten in Altenkirchen leben und 2004 die Stiftung „Dr. Akbar und Sima Ayas - Nothilfe für afghanische Kinder“ ins Leben gerufen haben, von der Arbeit ihrer Organisation erzählen, werden viele Probleme des deutschen Alltags unbedeutend. „Ohne Bildung haben die Kinder keine Chance“, weiß das Ehepaar Ayas zu berichten. Regelmäßig sind beiden in Kabul Geborenen in Afghanistan, wo sie in der 60 Kilometer von der Hauptstadt liegenden Provinz Charikar ein Kinderheim gegründet und aufgebaut haben, das für viele Kinder Nachmittagsunterricht nach der eigentlichen Schulzeit anbietet. Durch finanzielle Unterstützung für jedes einzelne Kind wird deren Schulbesuch gesichert.
„Außerdem versorgt die Stiftung monatlich etwa 100 mittellose Familien mit den nötigsten Nahrungsmitteln in Form von Mehl und Speiseöl. Auch konnte die ambulante medizinische Versorgung in der Region unterstützt werden, schon mehrere Kinder aus Afghanistan wurden zur medizinischen Behandlung nach Deutschland gebracht“, erzählt Ayas. Um Armut und Analphabetentum in dem seit über drei Jahrzehnten von Kriegen geschundenen Land zu lindern und die Abschaffung der Kinderarbeit zu unterstützen, konnten Dietmar Möller und Sandra Vohl von der Altenkirchener Westerwald Bank jetzt 1000 Euro an die Ayas-Stiftung übergeben. Es handelt sich dabei um den Erlös aus dem Verkaufsstand der Bank anlässlich der Toskanischen Nacht in der Kreisstadt.
Akbar und Sima Ayas bedankten sich ausdrücklich für diese Unterstützung und erläuterten, dass ihre Hilfe in Afghanistan längst zu einem „Westerwälder Projekt“ geworden sei: „Wir haben in den letzten Jahren sehr viel Unterstützung aus der Region bekommen. Dafür sind wir sehr dankbar.“ Dabei habe man vor Ort auch durch die Stiftung einige Arbeitsplätze geschaffen und damit Familien eine Existenzgrundlage gegeben. Gleichwohl gebe es noch viel zu tun, um Kindern Bildung zu vermitteln und Frauen Arbeitsmöglichkeiten zu eröffnen, weshalb die Stiftungsgründer auf die Möglichkeit einer Patenschaft für afghanische Kinder hinweisen. Informationen über die Arbeit der Stiftung und Möglichkeiten der Unterstützung gibt es online unter www.ayas-stiftung.de.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


"Ladies in Red" als neue Abteilung der KG Wissen bestätigt

Wissen. Die Mitgliederversammlung der Wissener Karnevalsgesellschaft zeigte bei einer durchaus zufriedenstellenden Beteiligung, ...

Eine neue Lagerhalle für die Spielgeräte

Herdorf. Am katholischen Nikolaus-Groß-Haus-Kindergarten in Herdorf herrschte Platzmangel für die Spielgeräte. Der bisherige ...

"Siegperle" besuchte in Oberhausen Krake Paul

Kirchen. Eine Holzschnitzerei brachten die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen kürzlich von ihrer Tagesreise aus Recklinghausen ...

Schüler meisterten Rolle des Schriftstellers mit Bravour

Altenkirchen. Drei eifrige Schüler, ein Geologe und Fiesling Kalle, der Sohn des Bürgermeisters, sind in Gefahr. Der Druidenstein, ...

"Heldenwiese"-Fahrer wurden zu Helden bei "Rad und Run"

Steinebach/Nürburg. Die Herausforderung in der „Grünen Hölle“ bravourös gemeistert: Beim 24-Stunden-Mountainbike-Rennen vom ...

Enders empfing Verein "AhA" in Mainz

Kreis Altenkirchen. Die Landeshauptstadt Mainz war das Ziel eines Ausfluges von Mitgliedern des eingetragenen gemeinnützigen ...

Werbung