Werbung

Nachricht vom 30.08.2020    

E-Scooter ohne Versicherung unterwegs

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den Berichtszeitraum von Freitag, 28. August, 12 Uhr bis Sonntag, 30. August, 10 Uhr befasst sich unter anderem mit Diebstählen und mehreren Verstößen mit E-Scooter.

Symbolfoto

Diebstahl hochwertiger E-Bikes
Neuwied.
Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 27. August, 17:30 Uhr und Freitag, 28. August 2020, 15 Uhr wurden in der Burgstraße im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis zwei hochwertige E-Bikes aus einem Gartenschuppen entwendet. Da die Fahrräder gesichert abgestellt waren, müssen der/die Täter die Fahrräder gegebenenfalls mit einem Fahrzeug abtransportiert haben. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Neuwied unter der Rufnummer 02631-8780 entgegen.

Kennzeichendiebstahl

An einem, auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiskounters in der Bendorfer Straße in Engers, geparkt abgestellten Ford Transit wurden im Zeitraum von Freitag, 28., 15 Uhr bis Samstag, 29. August, 12 Uhr, die beiden angebrachten Kennzeichen entwendet. Auch in diesem Fall bittet die Polizeiinspektion um Hinweise, wenn Zeugen verdächtige Fahrzeuge und Personen auf dem Parkplatz beobachtet haben sollten.

Verkehrsunfall mit unbekanntem Verursacher in Heimbach-Weis
Am frühen Samstagmorgen, 3.20 Uhr, kam es im Einmündungsbereich Blocker Straße / Lindenstraße zu einem Verkehrsunfall. Der Verursacher beschädigte dabei vermutlich beim Abbiegen aus der Lindenstraße in die Blocker Straße einen geparkt stehenden PKW der Marke Skoda. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.



Mehrere Verstöße mit E-Scooter
Im Rahmen der Streifentätigkeit fielen Beamten der Polizeiinspektion Neuwied in zwei Fällen Personen auf, die mit einem E-Scooter unterwegs waren und dabei der erforderlichen Pflichtversicherung nicht nachkamen. So wurde am Freitag um 18 Uhr eine 35-jährige Frau in der Insterburger Straße in Neuwied mit einem E-Scooter festgestellt, der ohne gültigen Versicherungsschutz geführt wurde. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet und weitere Fahrten mit dem E-Scooter untersagt, bis ein gültiger Versicherungsnachweis vorgelegt wird.

Am Samstag, 15 Uhr fielen in der Elisabethstraße zwei Kinder auf, die mit einem E-Scooter unterwegs waren. Hier war neben dem fehlenden Versicherungsschutz auch das fehlende Alter des Fahrzeugführers zu bemängeln, da der E-Scooter von einem Kind geführt wurde. Zudem ist die Mitnahme einer zweiten Person auf einem E-Scooter grundsätzlich verboten. Die Polizeiinspektion Neuwied weist daher nochmals darauf hin, dass E-Scooter erst von Personen geführt werden dürfen, die 14 Jahre alt sind. Fährt der E-Scooter schneller als sechs Stundenkilometer ist für einen Gebrauch im öffentlichen Straßenverkehr der Nachweis einer Versicherung für das Fahrzeug erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Mitmachen beim Waldtag der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Forstverwaltung

Wissen/Region. Das Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ steht für ein gemeinschaftliches Handeln, um den Wald für die Zukunft ...

Sommerfest der Wissener Schützen bot Gelegenheit zum Feiern

Wissen. Zahlreiche Mitglieder und Freunde hatten sich eingefunden, um trotz der derzeit geltenden Einschränkungen feiern ...

Vorstand beim Förderverein der Feuerwehr Hamm/Sieg im Amt bestätigt

Hamm. Neben den Berichten des ersten Vorsitzenden und dem des Kassierers folgte der Bericht der Kassenprüfer. Rheinhold Stoll ...

Wieder ein Highlight in Marienthal: „Still Collins“ begeisterte die Besucher

Marienthal/Hamm. Die seit fast 25 Jahren bestehende Band, die sich in wechselnder Besetzung, dem Sound von Phil Collins und ...

Nicole nörgelt …über Ohrwürmer

Dierdorf. Eigentlich ist eins der Nachbarskinder daran schuld. Der Kleine bekommt seit ein paar Monaten Klavierstunden und ...

In 950 Arbeitsstunden gemeinschaftlich neuen Spielplatz erbaut

Hinhausen. Die kleine Emily, ein Jahr alt, durfte das Band durchschneiden und die große Kinderschar lief mit lautem Hallo ...

Werbung