Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Vorstand beim Förderverein der Feuerwehr Hamm/Sieg im Amt bestätigt

Am Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg e.V. statt – erstmals in der Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus Hamm um die Abstandsregeln einzuhalten. Auf dem Plan standen auch die „Neuwahlen“ des Vorstandes.

Der gewählte Vorstand vor dem Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF 20) der Hammer Feuerwehr. (Foto: Christian Brenner)

Hamm. Neben den Berichten des ersten Vorsitzenden und dem des Kassierers folgte der Bericht der Kassenprüfer. Rheinhold Stoll gab bekannt, dass die Kasse einwandfrei geführt worden sei. Einstimmig wurde auf Antrag der Kassenprüfer der Vorstand entlastet. Dirk Sälzer, 1. Vorsitzender des Vereins, ging in seinem kurzen Bericht auf die Arbeit und Anschaffungen des Vereins im vergangenen Jahr ein. Bedingt durch die Corona-Pandemie hatte sich die Arbeit des Vereins im ersten Halbjahr 2020 auf ein Minimum reduziert. Einige kleine Änderungen in der Datenschutzverordnung wurden den Mitgliedern vorgestellt. Dirk Sälzer wies darauf hin, dass auf Anfrage, die neue Datenschutzverordnung bei ihm eingesehen werden kann.

Ebenso bedankte er sich bei den mittlerweile knapp über 190 Mitgliedern des Vereins für die lange und treue Unterstützung. Ebenso dankte Sälzer seinen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den letzten beiden Jahren. Anschließend stand der Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ des Vorstandes an. Zum Wahlleiter wurde daraufhin der stellv. Wehrleiter der Hammer Wehr, Christian Brenner, vorgeschlagen. Er führte die Wahl souverän und schnell durch. Er bedankte sich aber auch für die Unterstützung des Vereins.
Dirk Sälzer wurde im Amt als erster Vorsitzender bestätigt. Zum zweiten Vorsitzenden wurde wieder Alexander Müller gewählt. Das Amt des Schriftführers wird auch die nächsten zwei Jahre von Bernd Brenner besetzt. Kassierer des Vereins ist auch weiterhin Fred Engel. Die Beisitzer Christian Templin, Bernd Krauskopf und Marco Kötz stellten sich ebenfalls zur Wiederwahl und wurden von der Mitgliederversammlung gewählt. Zum Kassenprüfer wurde Harald Wirths und Reinhold Stoll gewählt.



Die Feuerwehr Hamm/Sieg freut sich über Unterstützer. Weitere Informationen im Internet unter:
www.feuerwehr-hamm.com.

Auf dem Foto zu sehen sind:
Vorne Reihe von links nach rechts: Kassierer Fred Engel, Schriftführer Bernd Brenner und Beisitzer Bernd Krauskopf
Hintere Reihe von links nach rechts: 2. Vorsitzender Alexander Müller, Kassenprüfer Harald Wirths, Beisitzer Christian Templin, 1. Vorsitzender Dirk Sälzer, Kassenprüfer Reinhold Stoll und Beisitzer Marco Kötz

(PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Nach starker 2. Hälfte erstmals die 2. Kreispokalrunde erreicht

HoKa-Goalgetter Marco Karmann (Torschützenkönig der B2) scheiterte drei Zeigerumdrehungen später allein vor Gästekeeper Robin ...

Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr

Betzdorf. Eine Belastungsübung ist im Feuerwehrwesen deutschlandweit einmal im Jahr vorgeschrieben, und aufgrund dessen erforderlich ...

800 Jahre Gebhardshain – kein Fest, aber tolle Aktionen

Gebhardshain. Nichtsdestotrotz sind die Händler, Gastronomen und Dienstleister aus Gebhardshain aktiv und für ihre Kunden ...

Sommerfest der Wissener Schützen bot Gelegenheit zum Feiern

Wissen. Zahlreiche Mitglieder und Freunde hatten sich eingefunden, um trotz der derzeit geltenden Einschränkungen feiern ...

Mitmachen beim Waldtag der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Forstverwaltung

Wissen/Region. Das Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ steht für ein gemeinschaftliches Handeln, um den Wald für die Zukunft ...

E-Scooter ohne Versicherung unterwegs

Diebstahl hochwertiger E-Bikes
Neuwied. Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 27. August, 17:30 Uhr und Freitag, 28. August 2020, ...

Werbung