Werbung

Region |


Nachricht vom 31.08.2010    

Schmetterlinge faszinierten Exkursionsteilnehmer

Wieder auf außergewöhnlich großen Zuspruch traf auch in diesem Jahr die Schmetterlings-Exkursion der BUND-Kreisgruppe Altenkirchen. In diesem Jahr nahmen über 60 Personen teil.

Schmetterlinge faszinieren Klein und Groß.

Elkenroth. Bereits zum vierten Mal hatte der BUND-Kreisgruppe Altenkirchen Freunde und Naturinteressierte zu einer Schmetterlingsexkursion in das Naturschutzgebiet Klebsandgruben nach Elkenroth eingeladen. Genauso wie die Zahl der Exkursionen so stieg auch in diesem Jahr die Zahl der Teilnehmer kontinuierlich auf über 60 Personen an. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde die Exkursion durch den Naturschutzreferenten der Will und Liselott Masgeik-Stiftung aus Molsberg, Philipp Schiefenhövel, geleitet. Nach einer kurzen Einführung in die facettenreiche Welt der Schmetterlinge führte der Biologe die Teilnehmer in die nah gelegenen Klebsandgruben, um sich mit Keschern, Becherlupen und Fotoausrüstung auf die Jagd der Schmetterlinge zu begeben. Insgesamt 18 verschiedene Schmetterlingsarten vom Gemeinen Bläuling über den Kleinen Feuerfalter, das Große Ochsenauge bis hin zum Großen Perlmutterfalter konnten bestimmt werden. Als "Beifang" konnte die Gruppe um Schiefenhövel zahlreiche Heuschrecken wie das Zwitscher-Heupferd, verschiedene Libellenarten, Wanzen, Käfer oder diverse Spinnen wie die Wespenspinne beobachten. Alle Tiere wurden mit äußerster Vorsicht behandelt und nach dem Fang und der Artbestimmung schnell wieder in ihren Lebensraum entlassen. Neben diesen und weiteren Einblicken in die Welt der Schmetterlinge wurden den Teilnehmern viele wichtige Unterscheidungsmerkmale der einzelnen Arten näher gebracht. Begeistert von der Vielseitigkeit der Schmetterlinge kehrte die Gruppe nach 2,5 Stunden zum Ausgangspunkt am Elkenrother Weiher zurück, wo sich Christine Borowski beim Referenten und den Teilnehmern im Namen der BUND Kreisgruppe Altenkirchen für die gelungene Exkursion bedankte.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


MV Brunken groß in musikalischer Früherziehung

Selbach-Brunken. Das Kind hat Spaß daran, zu singen, zu tanzen und mit einem Instrument zu spielen? Dann sollte es die Musikalische ...

16. Basaltturnier trotz Dauerregens ein voller Erfolg

Ingelbach. Im Jahr des 20-jährigen Bestehens der Altenkirchener Bogenschützen wurde das längst über die Grenzen Deutschlands ...

Pfarrer Bernd Henrich geht in den Ruhestand

Schöneberg. Vieles wird sich künftig ändern, wenn Gemeindepfarrer Bernd Henrich nach 31 Dienstjahren in der evangelischen ...

Großartiges Kulturprogramm im Hüttenhaus vorgestellt

Herdorf. Zur Vorstellung des Kulturprogramms der Herbst/Winter-Saison im Hüttenhaus in Herdorf hatte Bürgermeister Uwe Erner ...

SPD-Kampagne zur interkommunalen Zusammenarbeit

Kirchen. Die beiden SPD-Verbandsgemeinderats-Fraktionen aus Betzdorf und Kirchen haben eine gemeinsame Kampagne auf den Weg ...

Betzdorfer können sich wieder auf ihr Schützenfest freuen

Betzdorf. Der Schützenverein Betzdorf möchte sein traditionelles Schützenfest wieder zu alter Größe aufbauen und hat sich ...

Werbung