Werbung

Nachricht vom 05.09.2010    

Pilotprojekt BBS/Rewe ist gestartet

Erfolgreich gestartet ist jetzt das Pilotprojekt des Beruflichen Gymnasiums Wissen mit der Rewe-Gruppe. Vorstand Josef Sanktjohanser begrüßte aus diesem Anlass Schulleitung, Lehrkräfte und Schüle in der Zentrale des Unternehmens in Köln.

Rewe-Vorstand Josef Sanktjohanser überreiche ein Laptop an Schüler Marcel Fuchs.

Wissen. Anlässlich des Starts der Kooperation zwischen dem Beruflichen Gymnasium Wirtschaft an der BBS Wissen und der Rewe-Einkaufsgenossenschaft hatte Rewe-Vorstandsmitglied Josef Sanktjohanser die Schulleitung, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums in die Zentrale nach Köln eingeladen. Schülern und Lehrern wurde in einer kurzweiligen Präsentation ein informativer und beeindruckender Einblick in die Rewe-Unternehmensstruktur geboten sowie im Anschluss daran eine Besichtigung des Rewe-Frischelagers in Langel ermöglicht. In seiner Begrüßungsrede betonte Sanktjohanser, dass Wirtschaft und Gesellschaft eng zusammengehören. Gemäß der Unternehmensphilosophie "geht es nicht nur um Supermärkte und klingende Kassen, sondern auch um einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft." Vor diesem Hintergrund wurde die Idee der Kooperation zwischen einem großen Unternehmen wie Rewe und der Berufsbildenden Schule Wissen geboren. Durch die Bereitstellung vielfältiger Ausbildungsmöglichkeiten eröffnet die Handelskette auch den angehenden Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Wissen attraktive berufliche Zukunftsperspektiven und sichert zugleich ihr Fachkräftepotential. So waren sich die Väter der Projektidee, Vorstand Sanktjohanser und Oberstudiendirektor Reinhold Krämer, darüber einig, dass die Kooperation zu einem nachhaltigen Erfolg führen werde. Als "Starthilfe" stellt die Rewe-Gruppe allen Schülern des Beruflichen Gymnasiums ein Laptop zur Verfügung. Stellvertretend für die Gymnasiasten nahm der Schüler Marcel Fuchs aus den Händen von Sanktjohanser das Notebook freudig in Empfang. Sanktjohanser wünschte den Schülern viel Erfolg und bedankte sich für die Einladung zur Feier der Übergabe der Reifezeugnisse an den ersten Abiturjahrgang des Beruflichen Gymnasiums Wissen in drei Jahren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


13 Frauen für die Kindertagespflege qualifiziert

Marienthal. Die Freude im katholischen Bildungswerk in Marienthal war groß, als 13 Absolventinnen aus den Händen der Kreisbeigeordneten ...

Lebenshilfe dankt mit Ehrenamtstag

Daaden. Die Lebenshilfe Steckenstein führt alljährlich einen Ehrenamtstag durch, womit sie sich bei all den Menschen bedankt, ...

Wulf Elster ist Betzdorfs Schützenkönig

Betzdorf. Die Schützen hatten gestern ihren ersten großen Tag in diesem Jahr, sie trugen ihr Vogelschießen im Schützenhaus ...

Seit 25 Jahren eine Bereicherung für die Region

Altenkirchen. Seit nunmehr 25 Jahren bringt das Westerwälder Initiativen- und Betriebe Netz (WIBeN) frischen Wind und innovative ...

Hunderte hatten viel Spaß beim 1. Freiwilligentag

Wissen. Der erste Freiwilligentag auf der Ebene einer Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz wurde zum großen Erfolg. Freiwillig ...

Umfassend über Patientenverfügung informiert

Niederfischbach. Der Leiter des Betreuungsvereins des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, Roland Günter, informierte auf Einladung ...

Werbung