Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Wolfgang Schneider übernimmt Staffelstab im WKA

In einer Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) im Kulturwerk Wissen wurde Wolfgang Schneider zum neuen Verbandvorsteher gewählt. Er löst Michael Wagener nach 14 Jahren ab, der damit den Staffelstab an seinen bisherigen Stellvertreter übergibt.

Die Wasserleitung zum Aggerverband wurde „gedoppelt“, um die Versorgung mit Wasser im Kreis Altenkirchen sicherzustellen. (Archivfoto: tt)

Wissen. Bis zum Ausscheiden des Landkreises als Verbandsmitglied fungierte der jeweilige Landrat als Vorsteher des Verbandes. Ab 2006 bis zu seinem Ausscheiden im Juni dieses Jahres war Michael Wagener Verbandsvorsteher des bei den Stadtwerken Wissen beheimateten Zweckverbandes WKA. Zum neuen Verbandsvorsteher wurde nun der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf bestimmt. Mit Wolfgang Schneider sei ein „erfahrener und kompetenter Fuhrmann“ gewählt worden, wie der Beige-ordnete der VG Altenkirchen-Flammersfeld Rolf Schmidt-Markoski es ausdrückte, als er die Ernennung Schneiders zum Ehrenbeamten vornahm. Zum Stellvertreter von Bürgermeister Schneider wurde Bürgermeister Berno Neuhoff (VG Wissen) gewählt.

In einer kurzen Laudatio skizzierte Wolfgang Schneider einige wichtige Meilensteine des scheidenden Verbandvorstehers. Schneider: „Mit Michael Wagener seien die Fühler in Richtung Neuwied ausgestreckt worden und auch in den Westerwald. Auch sei die Wasserleitung zum Aggerverband „gedoppelt“ worden, um die Versorgung mit Wasser im Kreis Altenkirchen sicherzustellen“.

Schneider würdigte auch die Verdienste der ausgeschiedenen Werkleiter Joachim Greb (VG Hamm) und Jürgen Kolb (ehem. VG Altenkirchen), die mit Tatkraft und Sachverstand in der Arbeitsgruppe der Werkleiter innerhalb des WKA über viele Jahre mitgearbeitet hätten.



Die drei Ausgeschiedenen dankten persönlich allen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Michael Wagener: „Früher, als ich noch beim Kreis tätig war, wurde innerhalb des Verbandes oft und heftig miteinander diskutiert, ja um die jeweilige Sicht und Position des Einzelnen förmlich gerungen. Heute sei die Zusammenarbeit immer von großer Sachlichkeit und Einmütigkeit geprägt. Dazu trage auch maßgeblich die gute Vorbereitung in den Arbeitsgruppen bei. Aber bei aller Streitlust hätten die Gründungsväter des WKA auch Weitblick bewiesen, was sich dann in zukunftsweisenden Entscheidungen bewährte. Es gelte, diesen zu behalten und sich nicht nur auf das Versorgungsgebiet zu konzentrieren, sondern den Blick auch in Richtung Westerwald sowie Neuwied auszudehnen um dort sinnvolle Möglichkeiten der Kooperation auf den Weg zu bringen.“ (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen erneut gesunken

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Gesamtzahl der aktuell positiv Getesteten beträgt 115, davon werden derzeit sechs stationär ...

Wieso sich die Betzdorfer Tafel für ihre Schließung entschied

Betzdorf. Für viele sozial schlechter gestellte Menschen gehört der Besuch der Tafel im ev. Gemeindehaus zu den wöchentlichen ...

Duale Ausbildung ist Zukunftsmodell

Koblenz. Corona hat vielerorts den Berufsorientierungsprozess gehemmt. So sind zum Beispiel viele lokale Berufsinfomessen ...

„Sternsingen, aber sicher!“: Hoffnung, Zuversicht, Zusammenhalt

Katzwinkel. Gerade in diesen unsicheren Zeiten ist es wichtig, dass die Menschen Hoffnung, Zuversicht und Zusammenhalt erfahren ...

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Eierkäs

Unsere Leserin Alexandra Fröhlich hat uns dieses Rezept für den Westerwälder Eierkäs zugesendet.

Zutaten:
1 Liter Milch
½ ...

Mit dem Wolf leben lernen – Herausforderungen für Schäfer

Kreisgebiet. Die Herde von Schäfer Michael Kitsch umfasst rund 300 Schafe. Jeden Tag hütet er, mit Unterstützung seiner drei ...

Werbung