Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

375.000 Euro für innovative Wanddrucktechnologie aus Etzbach

Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium fördert das Entwicklungs- und Forschungsvorhaben der Fa. WallPen GmbH aus Etzbach mit einem Fördervolumen in Höhe von 375.000 Euro. „In der Pandemie ist es besonders wichtig, erfolgversprechende, chancenreiche Projekte zu unterstützen und das Innovationspotenzial in Rheinland-Pfalz zu steigern“, sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.

(Foto: WallPen GmbH)

Etzbach/Mainz. „Unsere Technologie- und Innovationsförderungen helfen kleinen und mittleren Unternehmen bei ihren Projektentwicklungen. Sie stärken das wirtschaftliche Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit. Ich freue mich sehr, die Firma WallPen bei der Entwicklung ihres Vorhabens begleiten und fördern zu können“, so Wissing anlässlich der Unterzeichnung des Bewilligungsbescheides.

2016 entwickelte die Firma den WallPen, einen mobilen und vertikalen Wanddrucker, der so auch nur in Deutschland hergestellt wird. Nach vier Jahren können nun fundierte Ergebnisse für die weitere Forschung und das neue Projekt verwendet werden. Im Rahmen des geförderten Vorhabens plant das Unternehmen durch die Verbindung intelligenter Ansteuerungen, moderner Drucktechnologien und methodischer Algorithmen für die Verbesserung der Bildqualität mit hohem Automatisierungsgrad den Digitaldirektdruck zu revolutionieren. Das Projekt bietet brandschutz- und umwelttechnische Vorteile und kann unter anderem in der Gastronomie, Hotels, öffentlichen Einrichtungen, Museen, Unternehmen sowie in medizinischen Einrichtungen zum Einsatz kommen.

Die Fördermittel stammen aus dem Technologieförderungsprogramm InnoTop des Wirtschaftsministeriums, das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert wird. Als Förderbank des Landes setzt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Programm um. „Neue innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sind für den zukünftigen Erfolg unverzichtbar. Daher trägt die ISB gerne dazu bei, die erheblichen Risiken von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu mindern und so den Mittelstand zu unterstützen“, erklärte ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link.



Mit Sitz in Etzbach hat sich die WallPen GmbH im Bereich des Digitaldrucks etabliert. Das achtköpfige Team rund um Gründer und Inhaber Andreas Schmidt beeindruckt mit seiner kreativen Idee des Wand-Direkt-Drucks und bietet damit fast grenzenlose Möglichkeiten für den Direkt-Druck beliebiger fotorealistischer Bilder, Schriften, Logos oder Grafiken in nahezu unbegrenzter Größe direkt auf jeglichen Untergrund, wie beispielsweise Beton, Glas, Kunststoff oder Putz. Weitere Vorzüge sind die nachhaltige UV-Beständigkeit und Kratzfestigkeit der Wanddrucke.

„Durch die Förderung des Landes Rheinland-Pfalz können wir in der Region weitere Arbeitsplätze schaffen und unseren bestehenden Technologievorsprung nachhaltig ausbauen. Die nun geförderten neuen Verfahren und Technologien werden uns gegenüber Mitbewerbern aus Fernost zukünftig noch mehr technischen Vorsprung ermöglichen, unseren Standort in der Region nachhaltig stärken und die patentierte und innovative Technologie des mobilen Vertikaldrucks mit dem Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ im Markt noch weiter etablieren“ so WallPen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


neue arbeit: Corona verstärkt die berufliche Eiszeit

Wissen. Der zweite Durchgang des Projekts, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), durch das rheinland-pfälzische ...

Schwere Verkehrsunfälle am Wochenende

Betzdorf/Mudersbach/Herdorf. Im Bereich der Betzdorfer Friedrichstraße kollidierte am Freitagnachmittag, den 6. November, ...

Betzdorf: Programmieren lernen mit Scratch ab 8 Jahren

Betzdorf-Gebhardshain/ Kirchen. Schritt für Schritt werden die Teilnehmer in die Oberfläche eingeführt, somit ist der Kurs ...

IG BAU: Kreis soll Zukunftsinvestitionen nicht verschleppen

Kreis Altenkirchen. Im vergangenen Jahr investierte der Landkreis laut Kassenstatistik 26,6 Millionen Euro in öffentliche ...

St.-Martins-Umzug Wallmenroth: Kita-Kinder feiern gesondert

Wallmenroth. St.-Martins-Umzug in besonderen Zeiten. Die traditionelle Veranstaltung wird zwar nicht in gewohnter Form stattfinden. ...

Stromzähler selbst ablesen

Koblenz. Die direkte Ablesung findet nur noch bei Mehrfamilienhäusern statt, bei denen der Zähler frei zugänglich ist und ...

Werbung