Werbung

Nachricht vom 19.11.2020    

Preise für Erdgas aufgrund der CO2-Abgabe höher

Zum 1. Januar 2021 wird bundesweit ein CO2-Preis eingeführt. Dieser beträgt 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid-Ausstoß. Die zusätzliche Abgabe führt dazu, dass die Energieversorgung Mittelrhein (evm) zum 1. Januar 2021 ihre Erdgaspreise anpassen muss: Die Arbeitspreise erhöhen sich in allen Erdgastarifen ohne Preisgarantie im Schnitt um 0,46 Cent/kWh netto (entspricht 0,55 Cent/kWh brutto).

Der Einbau einer modernen Gasbrennwertheizung lohnt sich besonders jetzt, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren – und damit Kosten zu sparen. Foto: Frank Homann/evm

Koblenz. „Wir geben damit nur den CO2-Preis weiter. Mit anderen Worten: Ohne diese neue staatliche Abgabe hätten unsere Kunden auch weiterhin von einer Preisstabilität profitiert – so wie in den zurückliegenden neun Jahren“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder. Wer zum Beispiel 100 Quadratmeter bewohnt und einen Jahresverbrauch von 16.000 Kilowattstunden hat, zahlt dadurch rund 88 Euro pro Jahr mehr.

Hintergrund der Preisanpassung ist das Klimaschutzpaket, das der Bundestag verabschiedet hat, um die Energie- und Klimawende weiter voranzutreiben. Im Rahmen dieses Pakets wurde das Brennstoffemissionshandelsgesetz verabschiedet. Über die Einführung von Zertifikaten wird der CO2-Ausstoß von Kraft- und Brennstoffen (Erdöl, Benzin, Erdgas und anderes) mit einem Preis belegt. Dieser soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Bundesregierung hat erklärt, dass der CO2-Preis ein Preissignal für den Endverbraucher sein soll. Sie will erreichen, dass die Bürger mehr Energie sparen.

Effiziente Erdgas-Brennwertheizungen helfen Kosten sparen
Erdgas ist deutlich umweltfreundlicher als Erdöl und diesem beim CO2-Ausstoß deutlich überlegen. Wie Christian Schröder von der evm ausführt, lohnt sich angesichts des CO2-Preises ein Blick in den heimischen Heizungskeller: „Wer beispielsweise eine Heizung betreibt, die älter als 15 Jahre ist, oder noch eine alte Ölheizung in Betrieb hat, der kann mit einer modernen Erdgas-Brennwertheizung den Kohlendioxid-Ausstoß erheblich senken und damit bares Geld sparen.“ Wer die entsprechende Investition vermeiden möchte, den unterstützt die evm mit einem attraktiven Miet-Modell: „Über unser Paket Heizung-plus-Service kann der Kunde ein Rundum-sorglos-Paket zu einem festen monatlichen Preis nutzen“, berichtet Schröder. Mit einer effizienten Brennwertheizung lässt sich schnell 30 Prozent Energie einsparen – und damit der CO2-Ausstoß reduzieren.



Von der evm gibt es außerdem gute Nachrichten für die Stromkunden: Im Gegensatz zu anderen Anbietern profitieren die evm-Kunden von stabilen Preisen im kommenden Jahr. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Nicht nur zur Weihnachtszeit: Wie das Paket durch den Zoll kommt

Koblenz. Denn werden die heiß ersehnten Sneaker oder das neueste Smartphone bei einem Onlinehändler in einem Drittland bestellt, ...

Weitere Corona-Fälle in Schulen und Wissener Seniorenzentrum

Altenkirchen/Kreisgebiet. Derzeit wird die komplette Belegschaft der Einrichtung getestet. Es gibt einen Aufnahme- und Verlegungsstopp. ...

Genussvolle Weihnachten mit dem „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“

Wissen. Genießen auf ganzer Linie nach dem 2:1-Prinzip
Ein schönes Abendessen zu zweit oder mit Freunden, ein Relax-Tag ...

Bewusst genießen: Online-Verkauf der Marktschwärmerei läuft

Marienthal. Wer gerne wissen möchte, was genau er eigentlich isst, wo seine Lebensmittel herkommen und wer sie wie herstellt, ...

Illegaler Müll: Unbekannte entsorgen Gasgrill hinter Friedhof

Altenkirchen/Birnbach/Mammelzen. Die örtliche Ordnungsbehörde wurde am 16. November über die illegale Entsorgung eines Gasgrills ...

Gesundheitsamt: Arbeit zu 95 Prozent für Pandemiebekämpfung

Altenkirchen. Viele Wochen lebten die Menschen im Kreis Altenkirchen in Sachen Corona-Pandemie beinahe auf einer "Insel der ...

Werbung