Werbung

Nachricht vom 05.12.2020    

Wäschenbach (CDU) gratuliert Ehrenamtsbeauftragten der VG Kirchen

Am Tag des Ehrenamts (5. Dezember) trafen sich der Ehrenamtsbeauftrage der Verbandsgemeinde Kirchen und der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach zum persönlichen Austausch. Gerade während der Pandemie sei es wichtig, Vereine und Ehrenamtliche in der Region zu stärken. Themen waren auch die Erhöhung der Ehrenpauschale und die Arbeit des Ehrenamtsbeauftragten in Pandemiezeiten.

Der Ehrenamtsbeauftragte Klaus-Jürgen Griese (links) und der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach. (Foto: Griese)

Kirchen. „Gerade in der sport- und vereinslosen Zeit gilt es, das Ehrenamt hoch zu halten, denn die Vereine brauchen jetzt die Unterstützung aller Ihnen zustehenden finanziellen Möglichkeiten“, das war die Kernaussage eines Treffens zwischen dem Ehrenamtsbeauftragten der VG Kirchen, Klaus-Jürgen Griese, und dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach. Anlass der Zusammenkunft war der Ehrenamtstag, der am 5. Dezember, stattfand. Hintergrund laut einer Pressemitteilung des Ehrenamtsbeauftragten: In Deutschland engagieren sich rund 30 Millionen Menschen in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Dieses bürgerschaftliche Engagement von Menschen sei unverzichtbar für die Funktion einer lebendigen Gesellschaft.

Mit dem Tag des Ehrenamtes hätte der Bundestag finanzielle Verbesserungen der für Ehrenamtler beschlossen, die zum Jahreswechsel in Kraft trete. Die Ehrenpauschale steige von 720 Euro auf 840 Euro, der Übungsleiterfreibetrag von 2.400 Euro auf 3.000. Lange geforderte steuerliche Entlastungen würden dadurch nun realisiert, wird in der Mitteilung betont. Selbst eine Vereinfachung im Zuwendungsbereich sei erzielt worden – eine Zuwendungsbestätigung bis zu 300 Euro sei dann auch nicht mehr erforderlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wäschenbach betont laut der Presseinformation, dass er über das Ehrenamt zur Politik gekommen sei. Daher: „Ich kann es nur begrüßen, dass die Verbandsgemeinde Kirchen dich als sportliche Persönlichkeit als Sportbeauftragter für unsere Region gewinnen konnte. Dazu nochmals meinen herzlichen Glückwunsch.“

Das Treffen nahm Griese offenbar auch zum Anlass, einen Rückblick seiner bisherigen Arbeit in Pandemiezeiten vorzunehmen. Ihm oblägen 44 Vereine, von denen er trotz Corona 18 persönlich hätte besuchen können. Im Interesse der Vereine hätte man laut der Mitteilung hierbei einige Schwachstellen aufbessern können. Griese erklärt: „Corona hat die Vereine hart getroffen, das Vereinsleben und viele Aktivitäten konnten und können nicht mehr wie gewohnt stattfinden. Die Hoffnung auf eine positive Zukunft bleibt uns jedoch allen erhalten, ob im Frühjahr oder im Sommer wir werden es gemeinsam schaffen.“ Abschließend heißt es in dem Pressetext, dass Wäschenbach und Griese optimistisch in die Zukunft blicken hinsichtlich des Vereinsleben – inklusive eines baldigen Endes der Pandemie. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Bienenprojekt „AK-City-Bienen“ durch Möbelhaus Hüsch gefördert

Atzelgift. Die Öffentlichkeitsarbeit wird mit einbezogen, so sollen im kommenden Jahr Flächen für Wildbienen entstehen und ...

Corona: Sport fordert von der Politik mehr Gehör

Koblenz. Gleichzeitig mahnte Sauer aber auch die Vertreter der Vereine und Verbände zur Besonnenheit im Umgang mit der Krise: ...

„Wir für Selbach e.V.“ unterwegs auf geheimer Nikolausmission

Selbach. Ähnlich der laufenden Aktion „Glühweinbude to go“ wurde so kurzerhand umdisponiert: „Können die Kinder nicht zum ...

Neuer Kreisfeuerwehrinspekteur: Löschzüge sind „sehr gut aufgestellt“

Altenkirchen. Rund zwei lang hatte das Land an Sieg und Wied keinen Kreisfeuerwehrinspekteur, sondern nur (teils) zwei Stellvertreter, ...

Vier Unternehmerinnen lockten mit Adventskalender-Aktion Kunden nach Altenkirchen

Altenkirchen. Diese folgten gespannt dem Lockruf, mithilfe von Puzzleteilen, die sie für Einkäufe ab 20 Euro jeweils in den ...

Schaustollenanlage in Katzwinkel am Barbara-Tag vorgestellt

Katzwinkel. Normalerweise hatte der Ortsgemeinderat mit Ortsbürgermeister Hubert Becher zum 4. Dezember eine gebührende Einweihungsfeier ...

Werbung