Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

Helfen mit Bedacht: Kleiderspenden können derzeit nicht nach Lesbos

Corona verhindert derzeit weitere Kleiderspenden für das Flüchtlingslager auf Lesbos. Der Selterser Spenderkreis- ein gemeinsames Projekt des Evangelischen Dekanats Westerwald, der Evangelischen Kirchengemeinde Selters, der Katholischen Pfarrei Sankt Anna Herschbach und des Seniorenheims St. Franziskus Selters - hat in den letzten Tagen und Wochen mehrmals Hilfsgüter für das neue Flüchtlingslager Mavrovouni auf Lesbos zur Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network) nach Gießen gebracht.

Der Helferkreis aus Selters hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Hilfslieferungen für das Flüchtlingslager nach Lesbos auf den Weg gebracht. Foto: Peter Bongard

Westerburg/Lesbos. Unter anderem sind 60 Hygienepakete unterwegs, die dringend gebraucht werden. Kleidungsstücke können aber derzeit nicht mehr angenommen werden. Für gewöhnlich werden sie im Lager auf einer Art Basar vergeben, wo sich jeder nehmen könne, was gerade aktuell gebraucht wird und auch passt, berichtet die Einsatzleiterin von GAiN auf Lesbos , Andrea Wegener. Das ist wegen der Corona-Pandemie aber derzeit nicht möglich. Sie rät sich eng mit GAiN in Gießen abzustimmen, da es Phasen gebe, in denen die Verteilung nicht möglich sei. „Wir werden weiter Güter brauchen, die Frage ist, wann, welche“, sagt Wegener.

Im Westerwald dauerhaft gelagert werden können die Spenden auch nicht, da im Evangelischen Gemeindehaus in Selters und im ehemaligen Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ keine Lagerflächen mehr zur Verfügung stehen. Der Mitvertrag für das geschlossene Kleiderhaus ist ausgelaufen. Hygienepakete und Decken werden aber noch angenommen. Die Hilfe aus dem Westerwald kommt also an, muss aber zurzeit besonders genau den Bedürfnissen angepasst sein.



Die Kontaktdaten der Sammelstellen und Schließzeiten über die Feiertage:
Das Zentrale Pfarrbüro Herschbach, Heinrich-te-Poel-Str. 5-7, 56249 Herschbach, Telefon 02626/927800, E-Mail: herschbach@pfarrei-st-anna.de hat Montag bis Freitag: 10-12 Uhr und Dienstag bis Donnerstag: 15–17 Uhr geöffnet. Es ist über die Feiertage geschlossen vom: 22. Dezember 20 bis 4. Januar 21.

Das Pfarrbüro in Selters, Saynstraße 19, 56242 Selters, Telefon: 02626-337, Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Telefon: 02626-337, Abgabe nur nach telefonischer Vereinbarung. Über die Feiertage ist geschlossen vom 18. Dezember 20 bis 13. Januar 21.

Das Evangelische Gemeindehaus Selters in der Amtsstraße 10 ist ab dem kommenden Jahr keine Sammelstelle mehr. Es ist geschlossen vom 23. Dezember 20 bis 3. Januar 21.

Geldspenden sind auch weiterhin möglich:
Spendenkonto Global Aid Network (GAiN), Volksbank Mittelhessen, IBAN: DE88 5139 0000 0051 5551 55, BIC: VBMHDE5F
(shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Erster Online-eSport-Cup begeisterte riesiges Teilnehmerfeld

Bad Marienberg. Begleitet wurde das Turnier von einem vier-stündigen kommentierten Livestream auf der Streaming-Plattform ...

Ökologisch und fair produzierte Weihnachtsbäume kaufen

Mainz/Koblenz. Die restlichen 28 Millionen werden auf Plantagen gespritzt und gedüngt. Der BUND fand Ende 2017 in drei von ...

Musik zur Adventszeit in St. Jakobus Altenkirchen

Altenkirchen. Nach längerer Vorbereitung hat Thorsten Schmehr, Seelsorgebereichsmusiker im Kreisdekanat Altenkirchen, zusammen ...

50 neue Corona-Infektionen im Kreis – Bewohnerin im Seniorenheim verstorben

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Gesamtzahl aller seit März positiv Getesteten liegt nun bei 1388, 220 Personen sind aktuell ...

Westerwälderin berichtet über das Camp Mavrovouni

Westerburg/Lesbos Das Camp Moria brannte im September ab, die rund 12.000 Bewohner lebten einige Tage ohne Obdach neben dem ...

Das sind die Liefer- und Abholdienste in der VG Wissen

Wissen. Hier finden Sie eine Liste von gastronomischen Angeboten in der Verbandsgemeinde Wissen, die sowohl in der aktuellen ...

Werbung