Werbung

Nachricht vom 14.12.2020    

Modulraum-Lösung für Kitas in Birken-Honigsessen und Schönstein

Die beiden Kindertagesstätten in Birken-Honigsessen und in Schönstein sollen im nächsten Jahr erweitert werden. Geplant waren ursprünglich massive Anbauten, um den zusätzlichen Bedarf an Betreuungsplätzen zu realisieren. Wie schon der Haupt- und Finanzausschuss bereits im Oktober, stimmte nun auch der Verbandsgemeinderat der Modulraum-Lösung zu.

Die Erweiterung zweier Kitas (St. Katharina/Schönstein u. St. Elisabeth/Birken-Honigsessen) soll mittels Modulbauweise erfolgen. (Foto: KathaBe)

Wissen. In den vergangenen Jahren stieg der Bedarf an Betreuungsplätzen in den Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen stetig an. Dies insbesondere in der Kita „St. Elisabeth“ in Birken-Honigsessen und in der Kita „St. Katharina“ in Schönstein.

Ursprünglich sah die Planung die Erweiterungen der beiden Einrichtungen mittels massiven Anbauten vor. Doch aufgrund der hohen Verschuldung der Verbandsgemeinde darf nach Mitteilung der Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Altenkirchen vom Juli aktuell nur noch umgesetzt werden, was zum einen gesetzlich verpflichtend und zum anderem am wirtschaftlichsten ist. Hinzu kommt, dass das Land durch eine Änderung der Förderungen lediglich nur noch zwölf Prozent der ursprünglich Kosten übernimmt.

Statt der teuren Variante mit geplanten Kosten von rund 1,2 Millionen Euro für die Erweiterung in Birken-Honigsessen und 1,6 Millionen Euro in Schönstein, fallen die Mietkosten für fünf Jahre für die Modulraum-Lösung wesentlich günstiger aus. Hierzu wurden entsprechende Angebote eingeholt. Für „St. Elisabeth“ in Birken-Honigsessen sind rund 332.000 Euro für einen Gruppenraum mit Nebenräumen und für die Kita „St. Katharina“ in Schönsten für zwei Gruppenräume mit Nebenräumen rund 538.000 Euro angesetzt.



Nachdem sich bereits der Haupt- und Finanzausschuss im Oktober für die Modulbauweise entschieden hatte, schloss sich nun auch der Wissener Verbandsgemeinderat Anfang Dezember mehrheitlich der Meinung an und hob entsprechend den Beschluss für die bauliche Erweiterung der beiden Kitas auf.

Auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen soll nun noch geprüft werden, ob und unter welchen Bedingungen an die Kita „St. Katharina“ in Schönstein eine Wald-/Naturgruppe angeschlossen werden kann. Der Antrag wurde einstimmig in den zuständigen Ausschuss zur weiteren Beratung verwiesen. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Was ist so schwer daran, eine Maske zu tragen?

Vor etwa zwei Wochen, kamen zwei Elektriker ins Haus, um eine halbe Stunde zu arbeiten, ohne Masken, und ich habe leider ...

„Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“

Flammersfeld. „Traditionen zu wahren ist wichtig, und ich freue mich darüber, dass es genügend freiwillige und engagierte ...

21 neue Corona-Fälle am Montag – 7-Tage-Inzidenz bei 138,1

Altenkirchen. Empfohlen wird allerdings allen Bürgerinnen und Bürgern, zu prüfen, ob der Besuch des Kreishauses derzeit zwingend ...

Helfer vom Nikolaus besuchten die Maulsbacher Schützenjugend

Maulsbach. Einige fleißige Helfer bastelten und packten, natürlich „Corona-Konform“ eine kleine Aufmerksamkeit zusammen. ...

Energietipp: Fenstertausch – Wenn dann richtig

Kreis Altenkirchen. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung ...

Steinigers Küchengruß: Warum backen wir eigentlich Weihnachtsplätzchen?

Marienthal/Seelbach. Fangen wir einfach mal vorne, also jetzt an: Alleine in Deutschland werden jährlich rund 82.000 Tonnen ...

Werbung