Werbung

Nachricht vom 07.01.2021    

Wissener Bundesligaschützen schaffen Sprung in Nationalmannschaft

Kürzlich nominierte der Deutsche Schützenbund (DSB) die Kaderplätze für die Deutsche Junioren-Nationalmannschaft. Besonders groß war die Freude im Wissener Schützenverein darüber, dass mit Franziska Stahl und Benedikt Mockenhaupt gleich zwei Sportschützen des Vereins in den Nationalkader berufen wurden.

Franziska Stahl (Foto: SV Wissen)

Wissen. Die Grundlage der Nominierung bildeten die Ausscheidungswettkämpfe des DSB, die trotz enormer Einschränkungen in den Sommer- und Herbstmonaten ausgetragen wurden. Auf die letzten Ausscheidungswettkämpfe, welche eigentlich im Dezember auf der Münchener Olympia-Schießsportanlage ausgetragen werden sollten, musste aufgrund der aktuellen Pandemielage verzichtet werden. Aus diesem Grund reichten die hervorragenden Resultate der ersten beiden Ausscheidungswettkämpfe den Wissener Bundesliga-Schützen zur Qualifikation für die Nationalmannschaft.

Ziel der beiden ist nun die Teilnahme an der Europameisterschaft der Luftdruckwaffen, welche im Zeitraum vom 26. Februar bis zum 8. März in Lohja/ Finnland ausgetragen wird.

Der Wissener Schützenverein gratuliert Franziska Stahl und Benedikt Mockenhaupt zu diesem nicht alltäglichen Erfolg und wünscht einen sicheren Stand und ein ruhiges Auge bei den anstehenden Herausforderungen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


CDU-Bundesvorsitz: Votum der Kreismitglieder als Empfehlung

Betzdorf/Kreisgebiet. Vor der Wahl des neuen CDU-Bundesvorsitzenden auf dem anstehenden digitalen Bundesparteitag am 15. ...

Landtagskandidaturen nun offiziell im Kreis Altenkirchen

Altenkirchen/Kreisgebiet. Nachdem der Landeswahlleiter bekannt gegeben hat, dass zur Landtagswahl am 14. März landesweit ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Zwei Verstorbene, 29 weitere Infektionen

Altenkirchen/Kreisgebiet. Darüber informiert die Kreisverwaltung. Mit Stand von Donnerstag (7. Januar, 15 Uhr) gibt es im ...

Zoo Neuwied ist Herzensangelegenheit - Es muss geholfen werden!

Neuwied. Es schlug ein wie eine Bombe, dass im Neuwieder Zoo, wenn sich nicht schnell finanzielle Hilfen einstellen, die ...

Innovativ gegen Corona: Azubis entwickeln eigene CO2-Ampel

Koblenz. Die kleinen Geräte sollen in den Räumen der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt daran erinnern, regelmäßig ...

Erfolgreiche Personensuche im Bereich Dürrholz

Dürrholz. Nach Alarmierung durch die Leitstelle Montabaur um 22.40 Uhr und Sondierung der Lage wurden nach und nach weitere ...

Werbung