Werbung

Nachricht vom 14.01.2021    

Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen bleibt bis zum 2. Februar

Am Aufbau und der liebevollen Herrichtung der Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen beteiligten sich mit Küsterin Magdalene Solbach die ehrenamtlichen Krippenbauer aus Elkhausen. In diesem Jahr bleibt die Krippe bis zum 2. Februar, dem Tag von Maria Lichtmess aufgebaut.

Die liebevoll hergerichtete Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen bleibt noch bis zum 2. Februar aufgebaut. (Fotos: KathaBe)

Elkhausen. In diesem Jahr bleibt die Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen nach vielen Jahren noch einmal bis zum Tag von Maria Lichtmess am 2. Februar stehen. Mit diesem christlichen Feiertag endet dann traditionell die Weihnachtszeit und zugleich werden die Kerzen für das neue Jahr geweiht. Vor allem in früheren Zeiten - teilweise auch heute noch - wurden erst mit diesem Feiertag die Weihnachtsbäume aus den Kirchen und Häusern geräumt.

In den vorangegangenen Jahren wurde die Krippe meist schon Mitte Januar abgebaut, berichtet Küsterin Magdalene Solbach. Aber gerade in diesen Zeiten sei es doch auch im Januar noch interessant die liebevoll aufgebaute Krippe noch einmal anzuschauen, zumal ja gerade erst am 6. Januar die Heiligen Drei Könige eingetroffen sind.

Unter Einhaltung der Hygienevorschriften wurde die Krippe in der vorangegangenen Adventszeit von den ehrenamtlichen Krippenbauern aus Elkhausen aufgebaut.

Andreas Wagner, Uwe Becher, Wolfgang Leidig und Hubert Kölzer kümmerten sich u.a. mit dem Aufstellen der Tannenbäume und platzieren von Wurzeln um den Grundaufbau der schön anzusehenden Krippe. Zudem bauten sie in diesem Jahr einen neuen Stall, der mit Baumrinde gedeckt wurde. Im Anschluss richteten Christine Höfer und Bettina Wagner die Krippenlandschaft mit vielen Details ein.



Die Krippe


Erst nach diesen vielen kleinen und großen liebevoll und handwerklich ausgeführten Arbeiten wurden die Krippefiguren gemeinsam von Küsterin Magdalene Solbach, Regina Berg und Christine Becher aufgestellt. „Man muss sich dabei denken, wie es aussehen soll“, so die Küsterin. Und als sie in diesem Jahr als Höhepunkt das Jesus-Kind in die Krippe legte, habe sie in tiefem Glauben die hoffnungsvolle Bitte an das Christkind gerichtet, dass es Licht in diese dunkle Zeit, die Gemeinde und in die ganze Welt bringen möge, auch mit dem Wunsch verbunden, dass alle gesund bleiben.

Das habe sie so noch nie empfunden, berichtet Magdalene Solbach gerührt. Aber es sei ja durch die Pandemie auch eine gänzlich neue und schwierige Situation, in der sich die ganze Welt befinde.

Die St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen ist täglich ab etwa 8.30 Uhr bis zur eintretenden Dunkelheit am Abend geöffnet, so dass die Krippe auch in den kommenden Wochen noch von Besuchern besichtigt werden kann. Gottesdienste finden wöchentlich montags um 8.30 Uhr und sonntags um 9:00 Uhr statt. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Neuer Biohofladen eröffnet in Puderbach

Puderbach. Die Eheleute Neitzert betreiben einen mittelständischen, landwirtschaftlichen Familienbetrieb in der fünften Generation ...

Kaminbrand in Birken-Honigsessen forderte die Feuerwehr Wissen

Birken-Honigsessen. Am Einsatzort konnten die ersten eintreffenden Kräfte den Brand bestätigen. Zunächst wurde ein Trupp ...

Corona-lmpfzentrum Wissen: Zahl der Dosen ist noch begrenzt

Kreis Altenkirchen. Der Gesundheitsminister des Bundes, Jens Spahn, hatte Probleme zum Start der lmpfungen gegen das Corona-Virus ...

Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer/innen

Montabaur. Markiert werden unter dem Dach des Vereins 27 Hauptwanderwege auf über 2.500 Kilometern Streckenlänge und dies ...

Autor liest aus Dialektwörterbuch „Horreser Platt - Keechspels Platt“

Horhausen. Das Buch soll ein Beitrag zur historischen und kulturellen Besonderheit des Horhausener Kirchspiels sein. Die ...

Daadener Schul-Initiative wird von Ministerpräsidentin geehrt

Mainz/Daaden. Die Arbeitsgemeinschaft „Friedenserziehung-Geschichte“ von der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden ist einer ...

Werbung