Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Messeveranstalter aus Scheuerfeld verlagert Veranstaltungen ins Internet

Für den Messeveranstalter Jürgen Bürschel aus Scheuerfeld ist zu Beginn des Jahres 2021 nicht mit erfreulichen Nachrichten gesegnet worden. Zusammen mit seinem Partner Marius Müller musste der Co-Inhaber des Unternehmens Messecom drastische Einschränkungen dank Corona hinnehmen. Das Unternehmen, welches seit vielen Jahren unterschiedlichste Messen beispielsweise in Lüdenscheid, Bochum oder Betzdorf organisiert musste 2020 bereits sieben in Planung befindliche Messen absagen. Durch den neuerlichen Lockdown stehen die Weichen auch für das aktuelle Jahr eher ungünstig.

Fotoquelle: Pixabay / Pexels

Keine Planung vor Ort
Mit den aktuell bereits geplanten Messen für 2021 sieht es mit Planungen vor Ort schwierig aus. Veranstaltungen wie die Mobilitäts-Tage in Mühlheim-Kärlich, wo Innovationen wie elektrische Fahrräder und Autos vorgestellt werden oder die Ruhrbau in Bochum, auf der Heizkörper, Öfen, Klimageräte und andere Produkte zum Thema Energiesparen und Sanierung ausgestellt sind, können vor Ort nicht geplant werden. Viele dieser Messen existieren bereits seit über 10 Jahren - dank der Corona Pandemie sind sie nun allerdings mit der Ungewissheit konfrontiert.

Die Hoffnung, trotz eines mühsamen und von Absagen geprägtem Jahr 2020 dennoch wieder den Normalbetrieb aufnehmen zu können, gaben Bürschel und Müller nicht auf. Bis zuletzt erhoffte man sich ein schnelleres Vorgehen bei den Impfungen. Da das normale Leben jedoch noch nicht wieder eingekehrt ist, ist die Durchführung vor Ort eher unwahrscheinlich.

Online-Auftritte sollen entgangene Messeerlebnisse ausgleichen
Trotz dieser großen Hürden sind die Eigentümer von Messecom nicht untätig geblieben. Jürgen Bürschel ist fest davon überzeugt, dass durch eine Online-Präsentation die Begutachtung der einzelnen Aussteller dennoch möglich ist. Die neue Darstellungsform soll Interessenten einen kostenlosen Zugang über PC, Laptop und sogar mobile Endgeräte ermöglichen. Trotz der innovativen Ausrichtung bestehen für den Messeveranstalter nach wie vor offene Fragen. Einerseits müsste sich erst zeigen, ob damit auch genügend Geld verdient werden könnte. Außerdem sieht der Scheuerfelder Unternehmer diese Variante nur als einen Teilersatz einer tatsächlichen Messe - ob ein ähnlich großes Interesse vorhanden sein kann, ist daher offen. “Bei einer Garten- oder Baumesse muss man Dinge direkt anfassen können, man will an Pflanzen riechen und bei der Gartenmesse auch Früchte probieren. Riechen, anfassen und schmecken ist digital natürlich nicht möglich“, betont er.

Einen besonderen Vorteil genießt das Unternehmen möglicherweise deswegen, da es sich hier um keinen Erstversuch handelt. Bereits im Vorjahr wurde im Kreis Lüdenscheid eine Veranstaltung online durchgeführt. Bürschel ist sich dadurch sicher, dass man sich nun auch an größere Messeprojekte heranwagen könne.

Die Vermietung digitaler Messestände
Mithilfe der Plattform Expo-IP wickelt Messecom die Vermietung virtueller Messestände ab. Interessenten, die einen Platz buchen wollen, haben hier die Auswahl zwischen vier Größen. “Das reicht von der Verlinkung auf die eigene Homepage bis hin zu Chats, Videos etc. Kunden selbst müssen sich nicht um die Technik kümmern. Dafür haben wir Fachpersonal zur Seite, die für uns die digitalen Anforderungen umsetzen“, erläutert Bürschel.

In Kombination mit jüngsten Planungen scheint das Konzept bereits aufzugehen. Seit Weihnachten wachsen die Anfragen für die 1. Online-Messe Region Mittelrhein stetig an. Im Zeitraum vom 17. bis 20. März besteht für Besucher die Möglichkeit unter anderem mit Ausstellern per Chat zu kommunizieren und auch ein spezielles Rahmenprogramm zu erleben. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Kaminbrand in Birken-Honigsessen forderte die Feuerwehr Wissen

Birken-Honigsessen. Am Einsatzort konnten die ersten eintreffenden Kräfte den Brand bestätigen. Zunächst wurde ein Trupp ...

Corona-lmpfzentrum Wissen: Zahl der Dosen ist noch begrenzt

Kreis Altenkirchen. Der Gesundheitsminister des Bundes, Jens Spahn, hatte Probleme zum Start der lmpfungen gegen das Corona-Virus ...

Täter nutzte Spitzhacke: Zeugen nach Einbruch in Bäckerei in Hamm gesucht

Hamm. Der Einbruch in die Hämmscher Bäckerei, die zwischen Penny und Getränke Hoffmann liegt, erfolgte Montagnacht zwischen ...

Neuer Biohofladen eröffnet in Puderbach

Puderbach. Die Eheleute Neitzert betreiben einen mittelständischen, landwirtschaftlichen Familienbetrieb in der fünften Generation ...

Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen bleibt bis zum 2. Februar

Elkhausen. In diesem Jahr bleibt die Weihnachtskrippe in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen nach vielen Jahren noch einmal ...

Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer/innen

Montabaur. Markiert werden unter dem Dach des Vereins 27 Hauptwanderwege auf über 2.500 Kilometern Streckenlänge und dies ...

Werbung