Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2010    

Rosenbauer kritisiert Entschuldungsfonds

Harsche Kritik an dem von der Landesregierung aufgelegten kommunalen "Entschuldungsfonds" gibt es von Seiten der Kreis-CDU. In der jüngsten Kreisvorstandssitzung sprach Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer von "Taschenspielerei".

Kreis Altenkirchen. Als "Taschenspielerei" bezeichnete der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen MdL Dr. Josef Rosenbauer den Entschuldungsfonds. Diese Maßnahme der Landesregierung war Thema auf der Kreisvorstandssitzung und löste verbreitetes Kopfschütteln aus.
"Hinter dem Zauberwort "Entschuldungsfonds" verbirgt sich Betrug im doppelten Sinne", sagte Rosenbauer, "denn zum einen wird Kommunen wie im Kreis Altenkirchen, die ordentlich gewirtschaftet haben, für Prestigeprojekte des Landes wie Nürburgring, Schlosshotel oder Flughafen Hahn in die Tasche gegriffen. Zum anderen muss der Kreis Altenkirchen jetzt für Städte und Landkreise aufkommen, die jahrelang über ihre Verhältnisse gelebt haben."
Die Behauptung von Ministerpräsident Kurt Beck, zum Entschuldungsfonds in dieser Form gebe es keine Alternative, sei falsch. Denn wenn das Land seiner Verantwortung nachkäme und einen höheren Anteil in den Fonds einbrächte sowie die Kommunen, die zusätzliche hohe soziale Aufwendungen zu tragen haben, stärker entlasten würde, dann sähe das Szenario weit weniger bedrohlich aus.
So aber werden dem Kreis Altenkirchen Gelder fehlen. "30 Millionen", so CDU-Kreistagsfraktionssprecher Michael Wagener, "sind ein harter Schlag ins Kontor. Dafür könnten viele Kilometer Kreisstraßen ausgebaut beziehungsweise Schulen saniert werden."
Enttäuscht von der Ausgestaltung des Entschuldungsfonds ist auch der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders: "Die Idee der CDU war es, einen echten Entschuldungsfonds aufzulegen. Diese an sich löbliche Grundidee wurde verstümmelt und ins Gegenteil verkehrt."
Landrat Michael Lieber fasste den Ärger über den neuen Entschuldungsfonds zusammen: "Solidarität in der kommunalen Familie ist vollauf in Ordnung, und der Landkreis steht auch zu seinen Verpflichtungen im Rahmen des Finanzausgleichs. Es darf aber nicht so weit kommen, dass der Landkreis Lebensqualität und Infrastruktur zugunsten anderer aufgibt."



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


500 Euro für die Kinderkrebshilfe gespendet

Steinebach. Eine Spende in Höhe von 500 Euro bekam die Kinderkrebshilfe Gieleroth vom Förderverein des Löschzug Steinebach. ...

Zehn neue Feldbetten für die Jugendfeuerwehr

Steinebach. Der Förderverein des Löschzuges Steinebach unterstützt Jugendfeuerwehr. Nach Anschaffung neuer Feldbetten sind ...

Rüddel fordert moderne Züge für die Siegtalstrecke

Kreis Altenkirchen. "Auf die Siegtalstrecke, zwischen Köln und Siegen, gehören neue Personenzüge. Dadurch kann die Situation ...

Flammersfelder besuchten Enders in Mainz

Flammersfeld/Mainz. Eine Besuchergruppe aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld hatte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter ...

Beiräte für Integration trafen sich in Betzdorf

Betzdorf. Die Beiräte für Migration und Integration der Stadt Betzdorf und des Landkreises Altenkirchen trafen sich zur gemeinsamen ...

Musikalisches Dinner im Kulturhaus gefiel den Gästen

Hamm. „Ich lade gern mir Gäste ein“ lässt Fürst Orlowsky in der „Fledermaus“ verlauten, und auch das „Quartett Adrett“, bestehend ...

Werbung