Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

Kinder aus suchtbelasteten Familien: Online-Filmnachmittag mit Diskussion

Kinder aus suchtbelasteten Familien sind in Deutschland keine Randgruppe. Das Diakonische Werk in Altenkirchen lädt am 18. Februar im Rahmen der Aktionswoche für "Kinder aus suchtbelasteten Familie" pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten zum gemeinsamen Anschauen des Spielfilms "Zoey" via Zoom ein.

Filmszene aus „Zoey“ (Foto: Medienprojekt Wuppertal)

Altenkirchen. Schätzungsweise jedes sechste Kind unter 18 Jahren lebt mit stofflich abhängigen Eltern zusammen. Die meisten davon mit alkoholkranken Eltern. Wie viele Kinder darüber hinaus mit Eltern aufwachsen, die ein nichtstoffliches Suchtverhalten (Arbeits-, Spiel-, Online-Sucht o.ä.) zeigen, kann mangels Zahlen nur schwer gesagt werden. Die Bundesdrogenbeauftragte schätzt die Zahl der Kinder aus suchtbelasteten Familien in Deutschland insgesamt auf drei Millionen, geht aber von einer hohen Dunkelziffer aus.
Diese Kinder stellen die größte bekannte Sucht-Risikogruppe dar und haben außerdem ein stark erhöhtes Risiko, Ängste, Depressionen und andere psychische oder soziale Störungen auszubilden. Auch die Corona-Beschränkungen treffen diese Bevölkerungsgruppe besonders hart, weil die Situation für sie zu Hause oftmals ohnehin angespannt ist, der Konsum der Eltern in vielen Fällen noch ansteigt und ihnen die Betreuungszeiten und alternativen (erwachsenen) Ansprechpersonen in Schule oder Kindertagesstätte fehlen.

Um Kindern aus suchtbelasteten Familien immer wieder eine Stimme zu geben und um auf ihre besonderen Bedürfnisse hinzuweisen, findet jedes Jahr in der Woche um den Valentinstag, diesmal vom 14.02. bis 20.02.2021, die bundesweite „Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien“ statt. Initiatoren sind NACOA Deutschland – Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V. – und der Hamburger Verein Such(t)- und Wendepunkt e.V.
Auch das Diakonische Werk des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen beteiligt sich mit einem Angebot an der Aktionswoche.



Alle am Thema Interessierten und ganz besonders pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten, sind eingeladen, am Donnerstag, den 18. Februar zwischen 14 und 16 Uhr gemeinsam den Spielfilm „Zoey“ über Zoom anzuschauen. Der Film wurde vom Medienprojekt Wuppertal gemacht und gibt anschaulich sowie jugendgerecht Einblicke in die Lebenswelt von Kindern aus suchtbelasteten Familien. Er ist in Schule und Jugendarbeit pädagogisch einsetzbar, hierfür gibt es entsprechendes Begleitmaterial. Nach dem Anschauen des Films möchten wir über den Film, die besonderen Belastungen von Kindern aus Suchtfamilien und die Einsetzbarkeit des Films diskutieren.

Da die Veranstaltung über die Plattform Zoom stattfindet, brauchen Interessierte ein internetfähiges Laptop/Smartphone/Tablet/PC und bekommen frühzeitig einen Link per E-Mail zugeschickt, mit dem sie sich dann am Veranstaltungstag in die Veranstaltung einwählen können. Eine Webcam ist nicht nötig, Boxen oder Lautsprecher bzw. Kopfhörer schon. Um Anmeldung bis 16. Februar wird gebeten.

Für weitere Informationen, Hilfe und die Anmeldung für den Filmnachmittag steht Ihnen gerne Miriam Ottweiler-Jaeger beim Diakonischen Werk Altenkirchen zur Verfügung. Telefon: 02681-800846, Email: miriam.jaeger@diakonie-altenkirchen.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Stiftung Fly&Help baut in diesem Jahr in Togo ihre 500. Schule

Kroppach. Die Reiner-Meutsch-Stiftung Fly&Help hat eine Dynamik entwickelt, mit der nach ihrer Geburt vor etwas mehr als ...

Gute Resonanz bei den neuen Online-Kursen der VHS Flammersfeld

Flammersfeld. Der neue Online-Kurs „Wine Tasting - Eine Weinprobe der besonderen Art!“ der Volkshochschule Flammersfeld war ...

Solidarität, Hoffnung und Mut: Kreuz an der „Beng“ leuchtet bis Ostern

Katzwinkel. Als Zeichen der Solidarität und des gemeinsamen Gedenkens hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Ende ...

Diskussion über Wirtschaft, Energiewende und Tourismus

Region. Zu diesen Themen wird am Freitag, 5. Februar 2021 der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für ...

Mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen zum Sportbootführerschein

Altenkirchen. Der Sportbootführerschein Binnen ist vorgeschrieben zum Führen von Sportbooten auf den Binnenschifffahrtsstraßen ...

Tauschmarkt in der AWB Abfall-App und auf der Website

Altenkirchen. Leider landen bundesweit viele funktionstüchtige und z.T. noch neuwertige Gegenstände in der Abfalltonne oder ...

Werbung