Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Evangelisch-methodistische Kirche Weitefeld: Neue Pastorin mit reicher Biografie

Die Gemeinden der evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Siegen und Weitefeld haben wieder eine Pastorin. Nun wurde Dagmar Köhring offiziell in ihr Amt eingeführt. Die gebürtige Solingerin hat schon viel erlebt.

Die neue Pastorin (rechts) wurde nun im kleinen Kreis in ihr Amt eingeführt. Der Teilnehmerkreis war klein aufgrund der Pandemie. Lediglich Vertreter der Bezirksvorstände, wie Hendrik Stühn (links) waren anwesend. (Fotos: EmK)

Weitefeld. Am Sonntag, den 7. Februar, wurde Dagmar Köhring offiziell in ihr Amt eingeführt. Normalerweise würde zu so einem Anlass ein großer Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest gefeiert, aber unter den derzeitigen Umständen wurde die Einführung nur im allerkleinsten Kreis der Bezirksvorstände Weitefeld und Siegen gefeiert.

Aufgrund von Glatteis hat Superintendent Stefan Kettner auf sein Kommen verzichtet, wie die Gemeinde in einem Schreiben an die Presse berichtet. Sein Grußwort wird aber in einem Video von der Einführung zu sehen und hören sein. Vor Ort war laut der Gemeinde Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler, der als Willkommensgeschenk ein Lesebuch über Weitefeld und Oberdreisbach überreicht hat. Praktisch: Das Buch enthält ein Vokabelregister.

Die neue Pastorin hat ihrer Gemeinde zufolge schon viel erlebt. Dagmar Köhring kommt aus Stuttgart, wo sie bis zum Ende letzten Jahres die Rundfunkagentur der EmK leitete. Geboren ist sie allerdings in Solingen im Bergischen Land. Bevor sie sich 2009 entschloss, in den vollzeitlichen Dienst ihrer Kirche einzutreten, arbeitete sie als Vertriebs- und Werbeleiterin beim Verlag Katholisches Bibelwerk. Eigentlich ist sie Germanistin – aber das Studium liegt lange zurück. Als Pastorin ist ihr wichtig, möglichst vielen Menschen eine geistliche Heimat in den Gemeinden zu bieten. Denn um sich im Leben zu orientieren, könne der christliche Glaube helfen – ebenso wichtig sei aber der regelmäßige Austausch mit anderen Menschen.



Dass dies im Moment nur eingeschränkt möglich ist, bedauert die Pastorin sehr. Aber Verantwortungsgefühl geht vor. „Zum Glück gibt es heute vielfältige technische Möglichkeiten“, freut sie sich. „So kann ich viele Gemeindeglieder schon einmal hören oder gar sehen. Und sobald der harte Lockdown vorbei ist, werden wir in kleinem Rahmen sicher auch wieder Gottesdienste feiern – natürlich nach strengem Hygienekonzept und ohne Gesang.“

Von dem Einführungsgottesdienst wird ein Video produziert, dass ab 14. Februar zum Anschauen auf Youtube bereitsteht. Links auf www.emk-siegen.de und www.emk-weitefeld.de. (Red./PM)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Matthias Reuber (CDU): „Probleme erkennen und klar benennen“

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?

Eine wohnortnahe und flächendeckende Gesundheitsversorgung ...

Drei weitere Corona-Todesfälle – Britische Mutation am Kirchener Krankenhaus

Altenkirchen/Kreisgebiet. Seit Beginn der Pandemie zählt man 2219 laborbestätigte Infektionen mit dem Erreger im Kreis, das ...

Vandalismus vorm Kirchener Casa und Profi-Bettler in Niederfischbach

Kirchen/Niederfischbach. Wie die Polizei aktuell berichtet, kam es in der Nacht des 30. Januars um 3.30 Uhr zu Vandalismus ...

Digital und doch zusammen: ev. Gemeinde Daaden feiert Abendmahl

Daaden. Wer an dieser Abendmahlsfeier teilnehmen möchte, bereitet zu Hause an einem ruhigen Ort Brot und Traubensaft oder ...

Vandalismus in Wickhausen: Straßenschild an Gemeindestraße abgebrochen

Wickhausen. Bereits vor 14 Tagen waren „Halbstarke“ in diesem Bereich unterwegs und haben die aufgestellte Warnbake von der ...

Wissener Stadtwald Köttingsbach soll teilweise aufgeforstet werden – Spender gesucht

Wissen. Auf Anfrage von Dr. Matthias Reuber informierte VG-Bürgermeister Berno Neuhoff, der zugleich Stadtbürgermeister ist, ...

Werbung