Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Leistungsschau Regionale Wisserland muss erneut verschoben werden

Die für Mitte März vorgesehene 11. Gewerbeschau der Verbandsgemeinde Wissen wird ins nächste Jahr verschoben. Die zahlreichen angemeldeten Aussteller wurden bereits informiert. Geplanter neuer Termin ist der 19./20. März 2022.

Die Regionale in Wissen (Archivfoto: Passerah für VG Wissen)

Wissen. Aufgrund des Verlaufes der Corona-Pandemie gehen die Veranstalter davon aus, dass der mit den Ausstellern seinerzeit neu anberaumte Termin am 13. und 14. März 2021 nicht durchgeführt werden kann. Daher hat die Verwaltung den Ausstellern bereits vorgeschlagen, die beliebte Leistungsschau ein Jahr später durchzuführen. Keiner kann aktuell sagen, wie die Corona-Situation sich Mitte März gestaltet. Da eine dann geltende Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz ggf. erst kurz vor dem Termin käme, ist eine weitere Planung aktuell nicht zumutbar.

Die „Macher“ der Messe sind der Arbeitskreis Wirtschaft der Zukunftsschmiede unter Leitung von Thomas Schilling und die kulturWERKwissen gGmbH mit Dominik Weitershagen und seinem Team. Der Treffpunkt Wissen e. V. als örtliche Werbegemeinschaft mit Thomas Kölschbach an der Spitze kooperiert ebenfalls. Seitens der Verwaltung betreut Jochen Stentenbach das Event. „Die Veranstalter haben auf den neuen Terminvorschlag schon viele positive Rückmeldungen erhalten und freuen sich, die Regionale Wisserland hoffentlich 2022 durchführen zu können“, so die gemeinsame Stellungnahme. Die Leistungsschau würde dann zum 11. Male stattfinden. Was damals in gewissen Zeitabständen als Handwerker-Leistungsschau z. B. im Kath. Pfarrheim oder in einem Zelt auf dem Platz des Wissener Jahrmarktes begann, hatte zuletzt 2016 im und am Kulturwerk sowie im Gewerbegebiet Frankenthal mehrere tausend Besucher aus der Region angezogen.



Die Veranstalter hoffen und wünschen, dass die vielen Betriebe die Krise überstehen. Mit einer solchen Leistungsschau können die Akteure zumindest einen kleinen Beitrag leisten, die regionale Wirtschaft anzukurbeln. Infos zur Regionale im Büro des Wissener Kulturwerks sowie in der Wissener Verwaltung bei Jochen Stentenbach (Tel. 02742/939-159). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Energietipp zum Unterdach: winddicht und durchlässig

Kreis Altenkirchen. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten Unterspannbahn, ...

Eine Branche am Corona-Abgrund: Friseur im großen Video-Interview

Alsdorf/Region. Seit Mitte Dezember haben Friseurläden geschlossen. Während der Schwarzmarkt für Friseurinnen und Friseure ...

Damit niemand auf dem Weg in die Zukunft verloren geht

Neuwied. Doch sie dürfen auf Unterstützung hoffen: Mit der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ (BBiE) will die Arbeitsagentur ...

Corona-Pandemie im Kreis: Insgesamt sieben britische Mutationen nachgewiesen

Altenkirchen/Kreisgebiet. Seit Beginn der Pandemie zählt man im Kreis 2224 laborbestätigte Infektionen mit dem Erreger, das ...

Alsdorf und Mudersbach: Verletzungen bei Randalierer und Polizisten

Alsdorf/Mudersbach. Am Montag, den 8. Februar, wurde der Polizei gegen 19.45 Uhr eine alkoholisierte Person gemeldet, die ...

Kraniche kehren aus dem Süden zurück und rasten auch bei uns

Koblenz. „Sie sind gut hörbar und auch optisch ein echtes Naturspektakel“, so Uwe Hüser, der Präsident der Struktur- und ...

Werbung