Werbung

Nachricht vom 15.10.2010    

Rat: Spendenkasten am Friedhof aufstellen

Emmerzhausener Ortsgemeinderat befasst sich mit Spende für den Kindergarten, mit der Seniorenfeier, mit der Sammlung für den Volkstrauertag und mit dem Stegskopftreffen.

Emmerzhausen. Dieser Tage fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Peter Kröller eine Sitzung des Ortsgemeinderates Emmerzhausen statt. Die Ratsmitglieder hatten sich mit einigen Themen zu befassen:

Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen
Der Ortsgemeinderat beschloss die Annahme einer Sachspende in Höhe von 185,17 Euro in Form eines Spielesets an den Kommunalen Kindergarten. Zuwender war der Förderverein. Der Kommunalaufsicht wurde die Spende angezeigt.

Seniorenfeier 2010
Die diesjährige Seniorenfeier wird am Samstag, 13. November, ab 14.30 Uhr stattfinden. Dieses Jahr werden alle Senioren ab 68 Jahren eingeladen. Das Einstiegsalter wird, wie beschlossen, jedes Jahr um ein Jahr angehoben bis 70. Es gibt in Emmerzhausen 124 Senioren, die 68 Jahre und älter sind. Wie immer soll jedes Ratsmitglied einen Kuchen oder etwas anderes zum Essen mitbringen. Der Kaffee wird im Dorfgemeinschaftshaus bereitet. Das Programm ist noch offen, wer möchte, kann gerne noch einen Programmpunkt einbringen.
Der Ortsbürgermeister unterrichtete die Anwesenden über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der Verwaltung:
Es liegt wieder eine Anfrage des Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge nach Sammelwilligen vor. Ratsmitglied Robert Lindenbeck schlug vor, doch anstatt einer Sammelaktion anlässlich des Volkstrauertages am Friedhof einen Spendenkasten aufzustellen. Vorher müsse nur im Mitteilungsblatt entsprechend darauf hingewiesen werden. Dies wurde als gute Idee angesehen und soll so umgesetzt werden.



Anlässlich des kürzlichen Stegskopftreffens wurde angeregt, möglicherweise doch ein bis zwei Mal im Monat die Platzrandstraße für Wanderer und Radfahrer zu öffnen. Ortsbürgermeister Kröller richtete zudem seinen Dank an alle Helfer, die beim "Tag für Emmerzhausen" mitgeholfen haben.


Einwohnerfragen
Die Mieter der Wohnung Schulstraße 17 gaben an, dass das Dach undicht sei und man auf dem Speicher Eimer zum Auffangen des Regens aufgestellt habe. Am Firstbalken hätten sich schon weiße (Schimmel-?) Flecken gebildet. Ortsbürgermeister Kröller will einen ansässigen Dachdecker bitten, sich dies vor Ort anzusehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Festival mit einer “zärtlichen Kampfansage”

Wirges. Mit VOICE MALE aus Belgien wird das Jubiläumsfestival von den Popstars des A-Cappella-Gesangs eröffnet. Die sechs ...

Schüler der BBS Wissen erlebten London hautnah

Wissen. Die Schüler der Höheren Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation sowie Organisation und Büromanagement ...

"Natürlich für die Zukunft unserer Region"

Wissen. "Landwirtschaft im Wisserland - natürlich für die Zukunft unserer Region." Das Motto des 7. Wissener Wirtschaftstreffens ...

Topfit im Bewerbungs-ABC

Wissen. 13 Jugendliche verzeichneten die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank beim Herbst-Durchgang der seit mehreren ...

Interaktiver Streifzug durch den Landkreis

Altenkirchen. Ein Klick genügt und die Rundreise beginnt: Der Westerwaldsteig, die Grube Bindweide und der Wochenmarkt in ...

DRK-Bereitschaften stellten neue Kampagne vor

Gebhardshain. Die Vorstellung einer neuen DRK-Kampagne, die in der nächsten Zeit veröffentlicht wird, stand kürzlich auf ...

Werbung