Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Großaufgebot der Feuerwehren bei Dachstuhlbrand in Etzbach – Haus unbewohnbar

Die freiwillige Feuerwehr Hamm ist am Freitag, 12. Februar, gegen 15.55 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in Etzbach alarmiert worden. Eine Hausseite stand laut Einsatzleiter Alexander Müller beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits im Vollbrand. Umgehend wurde Unterstützung aus Wissen angefordert.

Dachstuhlbrand in Etzbach (Foto: kkö)

Etzbach. Der Brand breitete sich in Richtung Kamin weiter aus. Das Feuer wurde zunächst im Innenangriff durch mehrere Trupps bekämpft. Nachdem der Löschzug Wissen vor Ort eingetroffen war, wurden die Löschmaßnahmen über die Drehleiter unterstützt. Die Korbbesatzung öffnete Zug um Zug das Dach, um dann mit dem Wasserwerfer die Löschmaßnahmen zu unterstützen. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehren wurde der Dachbereich ein Raub der Flammen. Eine weitere Gefahr für die Einsatzkräfte bestand im ablaufenden Löschwasser. Dieses vereiste sofort und führte sehr glatten Flächen. Der Bauhof der Verbandsgemeinde wurde angefordert, um mit abstumpfenden Materialien die Gefahr zu beseitigen. Der Stromversorger wurde ebenfalls verssändigt.

Der Löschzug Wissen brachte, neben der Drehleiter und den anderen Fahrzeugen, auch den Gerätewagen Atemschutz (GW-A) des Landkreises in den Einsatz. Die Feuerwehren waren, unter der Leitung von Alexander Müller, mit rund 60 Kräften im Einsatz. Zahlreiche Trupps wurden unter Atemschutz eingesetzt. Neben den freiwilligen Feuerwehren war der Rettungsdienst aus Wissen vor Ort. Dieser wurde nach kurzer Zeit durch sechs ehrenamtliche Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm abgelöst. Der Ortsverein brachte insgesamt drei Fahrzeuge in den Einsatz. Die Polizei Altenkirchen war mit einem Fahrzeug an der Einsatzstelle. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Dietmar Henrich, machte sich ebenfalls vor Ort ein Bild von der Lage. Zur Brandursache und zur Höhe des Schadens liegen keine Erkenntnisse vor. Die Löscharbeiten wurden gegen 20 Uhr beendet. Nach Informationen des Wehrleiters der VG Hamm, Heiko Grüttner, ist das Haus nicht bewohnbar. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wohin geht es mit unserer deutschen Sprache?

7 Uhr - wake up
"Hi, Kids, Hi, Oma!" - Oma: "Ich bin nicht high."

Im Pyjama Drink mixen, Smoothie - ist easy.
Nach ...

Katzwinkel - Glück Auf! „Die Sitzung kann beginnen“

Katzwinkel. Im letzten Jahr zog Sturmtief „Yulia“ mit Wind und Wetter am Karnevalswochenende über Deutschland und ließ mancherorts ...

Steuererklärung für das Jahr 2020

Koblenz. Grund hierfür sind die gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis zum ...

Online-Diskussion: Wir brauchen ein bedingungsloses Grundeinkommen – wirklich?

Kreis Altenkirchen. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist faszinierend: Jede/r Bürger*inn in Deutschland erhält ...

Am Wochenende sonnig und weiter kalt

Region. Am vergangenen Wochenende sind die Temperaturen auf Tauchstation gegangen und es gab stellenweise heftigen Eisregen. ...

Bewegung im Homeoffice

Region. Wer zuhause arbeitet, hat es nicht weit vom Bett an den Schreibtisch. Und bleibt dort erst mal. Bis der Laptop wieder ...

Werbung