Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

Tag des Regenwurms: BUND zum Bodenschutz

Den für den 15. Februar ausgerufenen Tag des Regenwurms nimmt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz zum Anlass, um auf die Bedeutung des Bodenschutzes für den Klimaschutz, die Biodiversität, aber auch die Ernährungssicherung hinzuweisen.

Symbolfoto: Lebensraum für Regenwürmer

Koblenz. Der Verband stellt sein aktuelles Hintergrund- und Positionspapier „Eine gute Bodenpolitik ist möglich“ nicht nur über seine Homepage der Öffentlichkeit zur Verfügung, er versendet es auch an Politiker/innen im Land mit dem Ziel, dass der Bodenschutz und die Reduktion des Flächenverbrauchs Einzug in die Politik der zukünftigen Landesregierung halten.

„Immer noch ist die Bedeutung des Bodens nicht ausreichend im Bewusstsein von Entscheidungsträger/innen“, meint BUND-Landesvorsitzende Sabine Yacoub „Doch Boden ist eine endliche Ressource, mit der wir sorgsam umgehen müssen. Er speichert primär im Humus Kohlenstoff und trägt so zum Klimaschutz bei. Er filtert und speichert Wasser, fördert die Kaltluftbildung und ist Grundlage für unsere Nahrungsmittelerzeugung. Die Lebensvielfalt eines intakten Bodens ist immens. Ein Kubikmeter Boden enthält mehr Organismen, als es Menschen auf der Erde gibt.“ Deshalb müsse eine weitere Schädigung oder gar Zerstörung durch Flächenversiegelung verhindert werden. Denn ein falsch behandelter Boden könne seine Funktionen verlieren. So könne beispielsweise aus trocken gelegten Feuchtwiesen CO2 freigesetzt werden, Erosion könne die wertvolle Humusschicht abtragen, Pestizide schädigten das Bodenleben.



Ganz verloren gehe Boden durch Versiegelung etwa für neue Gewerbe- oder Neubaugebiete und Straßen. Immer noch werden bundesweit täglich etwa 60 Hektar, das entspricht etwa 85 Fußballfeldern, überbaut. Um diesen Trend zu stoppen und zu erreichen, dass deutlich weniger Fläche versiegelt wird, fordert der BUND die Aufstellung eines Landesbodenschutzkonzepts und die Anpassung der Landesplanung. „Unser Ziel muss es sein, dass nur noch in Ausnahmefällen neue Flächen versiegelt werden – und auch nur dann, wenn an anderer Stelle entsiegelt wird“, fordert Yacoub.

Das Hintergrund- und Positionspapier kann hier heruntergeladen werden. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Vollsperrung wegen Ausbau der K 76 bis Katzwinkel-Nochen

Katzwinkel. Aufgrund mangelnder Fahrbahnbreite erfolgt der gesamte Ausbau unter Vollsperrung. Die Zufahrtsmöglichkeit nach ...

Corona-Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis macht großen Sprung nach oben

Kreis Altenkirchen. Die traurigen Nachrichten, die auch im Kreis Altenkirchen auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sind, ...

Steinigers Küchengruß: Generationsübergreifender Genuss – Käsekuchen und Cheesecake

Beide Bäckerinnen zeigen auf, wie vielfältig die Möglichkeiten sind und dass das Alter keine Rolle dabei spielt. Karina punktet ...

Land startet Online-Plattform für Kulturschaffende: Jetzt für Stipendienprogramm bewerben

Kreis Altenkirchen. Das Kulturschaufenster wurde als Teil des rheinland-pfälzischen Stipendienprogramms für Künstlerinnen ...

BA-Mobil – neue Kunden-App der Arbeitsagentur

Neuwied. „Nutzer von ‚BA-Mobil‘ können ab sofort per Smartphone oder Tablet direkt auf ihre Leistungs- und Vermittlungspostfächer ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD): Insta-Chat mit Kevin Kühnert

Region. Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Kevin Kühnert ist nächster virtueller Gast beim Instagram-Chat der Landtagsabgeordneten ...

Werbung