Werbung

Nachricht vom 16.02.2021    

Schulstart in Rheinland-Pfalz – doch nicht für alle

Lange hat die Corona-Pandemie die Welt nun schon im Griff. Im Januar feierte das Virus sozusagen seinen ersten Jahrestag. Seitdem hat sich viel verändert, besonders auch für die Kinder, die teilweise gar nicht so recht wissen, was in der Welt eigentlich genau passiert. Dennoch sind sie die leidtragenden, die nun schon mit Wochen der Schulschließung zu kämpfen haben. Keine sozialen Kontakte, keine Struktur, keine Motivation zum Lernen, ist man doch eh den ganzen Tag nur zu Hause. Doch das ändert sich nun zumindest für eine kleine Gruppe der Schulkinder.

Quelle: Pixabay.com - coyot

Ab dem 22. Februar 2021 gehen die Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 nun wieder zur Schule. Kanzlerin und Ministerpräsidenten haben für das Land Rheinland-Pfalz einer Öffnung der Grundschulen unter Einhaltung bestimmter Regeln zugestimmt, sodass der langersehnte Präsenzunterricht nun wieder startet – vorerst. Denn keiner weiß, welche Auswirkungen die Schulöffnung haben wird, sprach sich die Kanzlerin eigentlich gegen die Präsenzphase vor dem 01. März aus. Durchsetzen konnte sie sich nicht, sodass nun Bund und Länder selbstständig in Abhängigkeit der Inzidenzzahlen die Schulen öffnen dürfen.

Doch nicht für alle geht es nun wieder los: Die Jahrgangsstufen 5 bis 13 werden vorerst weiterhin zu Hause unterrichtet. Das bedeutet wieder ein langer Atem für Eltern und ihre Kinder. Besonders jene der Stufen 5 bis 7 haben doch etwas mehr mit dem Homeschooling zu kämpfen als andere, sind die Kinder in diesem Alter natürlich weniger selbstständig und auf ihre schulische Weiterentwicklung angewiesen. Das bedeutet auch, dass hier die Eltern mit einem höheren Betreuungsaufwand für ihre Kleinen rechnen müssen, denn die Bedienung der Online-Portale, Zusendung der Aufgaben oder die Teilnahme an virtuellen Klassenzimmern ist für die ganz Kleinen meist noch Neuland, auch nach der ganzen Zeit im Heimunterricht. Die Struktur muss von den Eltern vorgegeben werden, der Alltag sollte weitestgehend in dem Maße beibehalten werden wie zuvor, nur eben ohne den Weg mit dem Bus zur Schule.

Dadurch, dass nun vorerst wieder kein Ende für die Schüler der oberen Jahrgangsstufen abzusehen ist, müssen sich besonders die Eltern darauf einstellen, das Homeschooling nicht mehr nur als eine temporäre Überbrückung zu sehen, sondern darauf gefasst sein, dass sich an diesem Zustand erstmal nicht viel ändern wird. Auch kann es passieren, dass die Inzidenzzahlen in den Landkreisen und Ländern wieder in die Höhe schießen, sodass sich der Bund gezwungen sieht, wieder in den Fernunterricht für alle zu wechseln, zu unbeständig ist die aktuelle Situation weiterhin, zu unberechenbar die Ausbreitung der Virus-Mutationen im Zusammenhang mit den bereits vorgenommenen Impfungen.

Kinder, die vorher am Küchentisch oder anderen Plätzen gelernt haben, sollten nun ihren eigenen Platz bekommen, um langfristig für ihre schulischen Aufgaben ausgestattet zu sein. Es ist kein Geheimnis, dass viele Kinder an ihrem eigenen Kinderschreibtisch produktiver sind und gerne ihre Schulaufgaben erledigen, weil sie das Gefühl haben, Erwachsen zu werden und sich über einen ganz eigenen Arbeitsplatz freuen, der genau nach ihren Wünschen gestaltet ist. Man kann hier auf eine höhenverstellbare Variante setzen, um nicht mit den weiteren Schuljahren wieder einen neuen Kinderschreibtisch kaufen zu müssen, weil die Kleinen schließlich noch wachsen. (prm)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Sonniges Wochenende steht uns bevor

Region. Das letzte Wochenende war schon sonnig, aber sehr kalt. Die Sonne wird uns auch an diesem Wochenende verwöhnen und ...

Wohnungslust und -frust: Zwischen Eigenheim, Genossenschaft und fehlenden Mietwohnungen

Kreisgebiet. „Gerade im Bereich der Mietwohnungen, vor allem für Familien, wo vielleicht nur ein Einkommen existiert, gibt ...

Sozialverband VdK Altenkirchen erstreitet über 2,2 Millionen Euro für Mitglieder

Altenkirchen. „Darunter sind auch viele Anträge, die von den Leistungsträgern abgelehnt wurden und gegen die wir erfolgreich ...

Messerangriff in Betzdorfer Wohnung und Diebstahl beim Reifenwechsel in Wallmenroth

Betzdorf/Wallmenroth. In der Mittwochnacht (18. Februar) wurden Beamte der hiesigen Dienststelle gegen 22.40 Uhr zu einer ...

INNO FRICTION zählt zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands

Hamm. Im Zuge eines Management Buy-Outs erfolgte zum 1. Juli 2019 die Trennung von der Schaeffler Gruppe. Der Schwerpunkt ...

Bald zwei Arbeitsminister zu Gast bei heimischen Abgeordneten

Region. Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) begrüßt am Mittwoch, den 24. Februar, mit dem Bundesminister ...

Werbung