Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Von Nicole

GLOSSE | Hallo, hallo, hallo, alles einsteigen und die Sicherheitsbügel schließen, die wilde Fahrt geht gleich los! Halten Sie Arme und Beine unbedingt am Körper und springen Sie nicht auf, es geht steil bergauf, keine Sorge, das Knattern und Knarren unter den Schienen ist ganz normal und liegt nicht daran, dass der Laden bald zusammenbricht.

Foto: Paul Brennan auf Pixabay

Dierdorf. Jaaaa, gleich haben wir es geschafft, da oben ist der höchste Punkt – und dann…. Huiiii! Abwärts!

Kommen Sie sich auch manchmal vor, als ob wir seit einem Jahr in der Achterbahn sitzen? Eine Achterbahn, aus der wir nicht aussteigen können, wo uns keiner gefragt hat, ob wir überhaupt mitfahren wollen und die einfach mit uns macht, was sie will? Ich kriege langsam den Drehwurm auf dieser Coronaschleuder, die sich immer wieder dieselben Anstiege und Abstürze hinaufquält. Erste Welle, Lockdown und tiefer Drop, sanfter Anstieg, schonender Lockdown und leichte Kurve und dann doch wieder voll runtergebrettert und vor der Impfspirale haarscharf aufs Abstellgleis, denn da darf nicht jeder mitfahren, zumindest nicht so schnell!

Und jetzt? Nochmal hoch den Berg, wenn man oben schon den nächsten Drop sehen kann? Langsam wird mir von diesem Hin und Her übel. Wir reiten die Wellen wie Surfer, die schon lange ihr Surfbrett verloren haben, und wir werden nicht schlau. Wer hat recht? Wer kommt wieder an Land? Und wer geht mit Glanz und Gloria unter? Keine Ahnung!

Alle Beschränkungen weg und sehen, wer überlebt? Die, die auf der Strecke bleiben, hätten es eh nicht mehr lange gemacht? Kommen Sie, das kann doch nicht die Lösung sein. Aber mal ein bisschen bremsen und gucken, wie hart man gegen die Wand fahren kann, ohne das der Karren einen Totalschaden hat, klappt irgendwie auch nicht. Da geht selbst der geneigten Nörgeltante die Weisheit aus. What to do??



Heute habe ich im Radio die Geschichte eines Mannes gehört, der schon zwei schwere Unglücke als Einziger überlebt hat. Beim ersten Mal kletterte er aus den Trümmern eines abgestürzten Flugzeugs, beim zweiten Mal kam er nach einem Busunglück als einziger Fahrgast mit dem Leben davon. Kann man so viel Glück im Unglück haben? Und haben wir nach einem Jahr Corona nicht alle ein bisschen was mit diesem sagenhaften Glückspilz gemeinsam? Fragt sich nur, wie viele Abstürze, Unfälle und Entgleisungen noch auf uns warten, bis wir endgültig auf der Achterbahn des Lebens aus der Kurve fliegen. Ich jedenfalls möchte nicht, dass ein Virus mein Sargnagel wird.

Aber habe ich eine Wahl?

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund! Ihre Nicole



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Nicole nörgelt  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Der Stöffel-Park lädt zur virtuellen Vernissage ein

Enspel. Fotografien sind die Spezialität von Kohlhas, und Dino Schäfer ist – schon beruflich – für Corporate Art (Symbiose ...

Fit für die Prüfung in Corona-Zeiten

Koblenz. Daher wird für die Auszubildenden in den Berufen Koch, Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelfachleute und Restaurantfachleute, ...

NETZWERK Q 4.0 startet zweite Dialogrunde mit Projektbeirat

Koblenz. Der Projektbeirat besteht aus Vertretern regionaler Unternehmen, Kammern, Verbänden, dem Wirtschaftsministerium ...

Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Region. Auch wer sich im Westerwald schon gut auskennt, wird von den neuen Einblicken bei der sorgfältig ausgewählten Streckenführung ...

Regionale Samen-Tauschbörse und Onlinevortrag mit Erfahrungsaustausch

Altenkirchen. Die Gartenpraktikerin Julia Hilgeroth-Buchner hat 2020 mit ihrem VHS-Kurs „Aller Anfang ist leicht: Der kleine ...

Wartebereich der Neuropädiatrie an Kinderklinik wiedereröffnet

Siegen. All diese rund 700 stationären und über 2.000 ambulanten Patienten werden an der Siegener Kinderklinik von den beiden ...

Werbung