Am Samstag (29. März) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 18.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr wegen eines Ölfilms auf der Wied bei Peterslahr. Ortsbürgermeister Michael Liedigk wies die ersten Einsatzkräfte ein. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 30.03.25
» Ein emotionaler Abschied: Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen feiern ihren Abschluss
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
02.04.2025 | Mudersbach Kunst und Musik im Dialog: "Crossover" in Mudersbach |
![]() |
03.04.2025 | Betzdorf Girls' Day bei der Polizei Betzdorf: Einblicke in den Berufsalltag |
Anzeige
Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth
Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" in der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld. Rund um den Förderturm der Grube Georg in Willroth fand die Eröffnungsveranstaltung am Samstag (29. März) mit vielen Attraktionen statt.
Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter
Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich zu Beginn der Woche auf mildes Frühlingswetter freuen. Die Temperaturen steigen kontinuierlich an.
Teamwork und Disziplin: Jugendfeuerwehren meistern Herausforderungen bei Großübung in Flammersfeld
Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Flammersfeld und Oberlahr übten am Samstag (29. März) bei der RWZ-Agrartechnik in Flammersfeld. Neben den Eltern waren auch Vertreter aus Rat und Verwaltung erschienen. Die Wehrleitung wurde durch den Stellvertreter Raphael Jonas vertreten.
Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi
Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. Eine dieser besonderen Katzen ist Monchi. Mit ihrem tiefschwarzen Fell, den aufmerksamen Augen und ihrem ruhigen Wesen ist sie eine faszinierende Schönheit, die ihr Zuhause noch nicht gefunden hat. Dabei wünschen sich die Tierpfleger nichts sehnlicher, als dass Monchi endlich ankommen darf.
"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms
Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber von Rock und Pop, Punk, Neue Deutsche Welle (NDW), Jugendchor und deutschem Schlager, voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Besucher hatten die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Locations und Musikrichtungen.
Anzeige
Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis
Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im Westerwald beobachtet werden konnte. Das Projekt Ikarus ermöglichte Beobachtungen und spannende Einblicke in das kosmische Ereignis.
Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben
Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem 1. April wird die Kölner Straße wieder befahrbar sein.
Anzeige
Ein Jahr Cannabis-Legalisierung in Rheinland-Pfalz - Eine Bilanz
Seit der Legalisierung von Cannabis im April 2024 hat sich in Rheinland-Pfalz einiges verändert. Neue Anbauvereinigungen, entlassene Häftlinge und ein gestiegener Bedarf an medizinischem Marihuana prägen das Bild. Doch wie sieht die Lage nach einem Jahr aus?
Römisches Erbe: Wie Rheinland-Pfalz von seiner Geschichte profitiert
Vor rund 2000 Jahren gehörten Teile des heutigen Deutschlands zum Römischen Imperium. Diese Gebiete standen auf einer höheren Kulturstufe, und die Auswirkungen sind bis heute spürbar, wie neue Studien zeigen.
Anzeige
Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein
Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen leiteten anschließend ein Strafverfahren ein.
Einbruch in Sörth: Geldbörse aus Einfamilienhaus gestohlen
In Sörth wurde am Wochenende ein Einbruch verübt, bei dem eine Geldbörse aus einem Einfamilienhaus gestohlen wurde. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, um die Täter zu ermitteln.
Anzeige
Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor
In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die Strategie für die kommende Landtagswahl 2026 zu besprechen. Dabei stand insbesondere der direkte Dialog mit der Bevölkerung im Vordergrund.
Rainer Schmitt: Der engagierte Reporter und Feuerwehrmann
Rainer Schmitt ist nicht nur ein erfahrener Journalist, sondern auch ein engagierter Berichterstatter für die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen. Auf der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen wurde er für seine herausragende Arbeit geehrt.
Anzeige
Startschuss für Städtebauförderung in Kirchen (Sieg)
Am 12. März fand in der Stadt Kirchen eine wichtige Veranstaltung zur Städtebauförderung statt. Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, sich über das Programm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung" zu informieren und ihre Ideen einzubringen.
Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung
Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben. Ziel ist es, bis 2045 eine nachhaltige und kostengünstige Wärmeversorgung sicherzustellen. Die ersten Ergebnisse werden im Herbst 2025 erwartet.
Anzeige
Ein emotionaler Abschied: Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen feiern ihren Abschluss
Am 28. März erlebten die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen einen bedeutenden Meilenstein. Der Tag begann mit einem Gottesdienst und endete mit einer feierlichen Zeugnisverleihung in der Stadthalle. Die Feierlichkeiten standen ganz im Zeichen von Dankbarkeit, Rückblicken und Zukunftsplänen.
CDU fordert spätere Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz
Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für eine zeitliche Verschiebung der Abiturprüfungen ein, um den Schülerinnen und Schülern mehr Zeit zu geben. Der derzeitige Prüfungsbeginn im Januar sorgt laut der Oppositionspartei für erheblichen Druck.
Anzeige
Nicole nörgelt … über Odysseen mit den Öffis
Die öffentlichen Verkehrsmittel werden schon seit Jahren von den Grünen und anderen Politikern als DAS Mittel der Wahl angepriesen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und von A nach B zu kommen. In manchen Städten mag das sogar zutreffen, auf dem Land gleicht die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel jedoch eher einer Mischung aus Orientierungsmarsch und Survival-Training.
Inklusion neu gedacht: Kita-Projekt im Kreis Altenkirchen
Im Kreis Altenkirchen wird Inklusion neu definiert. Die "Aktive Inklusionsoffensive im Landkreis Altenkirchen" (AIKA) soll Vielfalt und Akzeptanz in den Mittelpunkt rücken. Kindertagesstätten wie die Kita St. Anna in Friesenhagen sind Teil dieser Initiative.
Anzeige
Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen
In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. Rund 40 Interessierte kamen zusammen, um sich über digitale Innovationen auszutauschen. Dabei stand ein besonderes Thema im Mittelpunkt.
Bürgerforum zur Wärmeplanung in Altenkirchen-Flammersfeld
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Bei den Veranstaltungen können Bürger ihre Ideen für eine klimafreundliche Zukunft einbringen.
Anzeige
KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen befürwortet. Die Forderungen richten sich sowohl an die Politik als auch an die Patienten selbst.
Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8
Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der B8. Dabei legt er den Fokus auf einen dreispurigen Ausbau der bestehenden Trasse, um wirtschaftliche und ökologische Vorteile zu nutzen.
Anzeige
Erfolgreicher Abschluss am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen
Am Freitag (21. März) und Montag (24. März) fanden die mündlichen Abiturprüfungen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf-Kirchen statt. Unter dem Vorsitz von Schulleiterin Simone Kraft haben alle 74 Schüler ihr Abitur erfolgreich bestanden.
Bernhard Brink feierte grandiose Party mit seinen Fans in Ransbach-Baumbach
Mit einer energiegeladenen Show begeisterte Schlagertitan Bernhard Brink sein Publikum in der voll besetzten Stadthalle Ransbach-Baumbach. Der beliebte Künstler präsentierte seine größten Hits und sorgte mit Humor, Charme und musikalischem Können für ein unvergessliches Konzerterlebnis im Westerwald.
Anzeige
Hoher Masernschutz an Schulen in Rheinland-Pfalz gewährleistet
Masern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten weltweit, und die Einführung einer Impfpflicht war eine Reaktion auf wiederholte Ausbrüche. Doch wie steht es um den Schutz an Schulen in Rheinland-Pfalz?
Wallmenroth: Heizungsbauer Peter Brecklinghaus gewinnt Bundesinnovationspreis
Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth sorgt mit seiner Erfindung für Aufsehen: Nach dem rheinland-pfälzischen Innovationspreis wurde er nun auf Bundesebene für sein klimafreundliches Heizsystem ausgezeichnet.
Anzeige
Verkehrseinschränkungen in Betzdorf: Brückenprüfung an Sieg und Heller
Am Montag, 31. März, werden in Betzdorf umfangreiche Kontrollarbeiten an der Sieg- und Hellerbrücke sowie mehreren Schilderbrücken durchgeführt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Einschränkungen und längeren Wartezeiten rechnen.
Unbeständiges Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet
Am Wochenende präsentiert sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Prognose veröffentlicht, die auf ein Auf und Ab zwischen Regen, Sonne und Wolken hinweist.
Anzeige
EAM-Stiftung unterstützt Streicherklasse an Grundschule Wissen
Die EAM-Stiftung fördert 2025 erneut soziale Projekte in der Region. In Wissen entsteht mit Unterstützung der Stiftung eine Streicherklasse an der Franziskus-Grundschule. Der Hauptpreis von 6.000 Euro geht an den Förderverein der Musikschule des Landkreises Altenkirchen.
Wissen: Abinauten des Kopernikus-Gymnasiums starten ins nächste Abenteuer
Im Kulturwerk Wissen erhielten 40 Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Wissen am Freitag (28. März) feierlich ihr Abiturzeugnis. Unter dem Motto "Abinauten" blickte die Schulgemeinschaft auf bewegende Schuljahre zurück und feierte den Aufbruch in neue Lebensabschnitte.
Dienstversammlung Freiwillige Feuerwehr Wissen: Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen
Die Wehrleitung und die Verwaltung hatten am Freitag (28. März) in das Gerätehaus Wissen eingeladen. Wehrleiter Stefan Deipenbrock und VG-Bürgermeister Berno Neuhoff konnten rund 130 Mitglieder aus den drei Löschzügen willkommen heißen. Darunter auch die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung.
Sommerzeit 2025: Uhr am 30. März eine Stunde vorstellen
Am Sonntag, 30. März, beginnt wieder die Sommerzeit. Die Uhr wird in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Für viele Menschen bedeutet das: eine Stunde weniger Schlaf und einige Tage mit körperlicher und mentaler Anpassung.
Junger Fahrer ohne Führerschein in Altenkirchen gestoppt
Ein 18-jähriger Fahrer geriet am späten Freitagabend (28. März) in Altenkirchen in eine Verkehrskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass er ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt.
Wetterumschwung am Wochenende: Regen und Wind in Rheinland-Pfalz erwartet
Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz ein regnerisches und windiges Wochenende bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert eine deutliche Wetterverschlechterung für Samstag und Sonntag.
Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen
Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die Förderung in Höhe von rund 330.000 Euro angekündigt.
Blasorchester Mehrbachtal e.V.: Musikalische Weltreise in Neitersen
Das Blasorchester Mehrbachtal e.V. bereitet sich auf ein besonderes Konzert vor, das am Samstag, 12. April, in der Wiedhalle Neitersen stattfinden wird. Mit einem intensiven Probenwochenende wurde das Repertoire verfeinert.
Technische Störung bei der Bundesagentur für Arbeit: Online-Datenänderung nicht möglich
Ein Sicherheitsvorfall zwingt die Bundesagentur für Arbeit (BA), den Zugang zu ihren "eServices" einzuschränken. Kunden können derzeit ihre Adress- und Kontodaten nicht online ändern. Die BA reagiert mit technischen Maßnahmen und informiert über alternative Sicherheitsvorkehrungen.
Die Vorbereitungen für die Saisoneröffnung der Grube Bindweide in Steinebach laufen auf Hochtouren
Die dringend notwendigen Arbeiten an der Grubenbahn, der Gleisanlage und an der Rösche sind im Wesentlichen erledigt. Zurzeit bekommt die Grubenbahn noch einen neuen Anstrich. Dann begrüßt das Bergwerksteam wieder die ersten Besucher mit einem freundlichen "Glückauf" - voraussichtlich ab dem ersten Aprilwochenende, 5. und 6. April.
Gefährliches Überholmanöver auf der L279 - Polizei sucht Zeugen
Am Freitagnachmittag (28. März) ereignete sich auf der L279 ein riskantes Überholmanöver, das beinahe zu einem Zusammenstoß führte. Ein weißer Mercedes Sprinter überholte trotz Gegenverkehrs in einer Kurve mit überhöhter Geschwindigkeit. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, um den Vorfall aufzuklären.
Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro
Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro verpasst, die an Schulen und Vereinen für die Erlangung des Deutschen Sportabzeichens gespendet werden. Jede Schule, jeder Verein, der in den Landkreisen Westerwald und Altenkirchen beheimatet ist, kann sich bewerben, um an diesem alljährlichen Wettbewerb teilzunehmen.
Öffentlichkeitsfahndung: Suche nach vermisstem Jungen in Weilburg intensiviert
In Weilburg wird weiterhin nach dem 6-jährigen Pawlos Dawit Gerezgiher Guesh gesucht. Der Junge verschwand bereits vor zwei Tagen (Mittwoch, 26. März) aus einer Kinderbetreuungseinrichtung. Die Polizei hat die Suchmaßnahmen ausgeweitet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Es kann auch nicht ausgeschlossen werde, dass sich Pawlos derzeit im Westerwald befindet.
Fahndungs- und Kontrolltage der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Autobahn
Am 26. und 27. März führte die Verkehrsdirektion Koblenz zum siebten Mal ihre "Mobilen Kontrolltage" auf den Bundesautobahnen durch. Die Polizei zog eine positive Bilanz dieser Aktion, die auf die Erhöhung der Verkehrssicherheit und den Austausch zwischen Polizeikräften abzielte. An den Kontrollen waren auch Einsatzkräfte aus anderen Bundesländern und sogar aus dem Ausland beteiligt.
Europaweiter Einsatz gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität: Vorläufige Einsatzbilanz
In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS) und der Bonner Polizei ziehen die beiden Behörden eine durchaus positive Bilanz.
Rheinland-pfälzische Wirtschaft weiter auf Talfahrt
Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin eine rückläufige Tendenz. Besonders das verarbeitende Gewerbe trägt zu dieser negativen Entwicklung bei, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts in Bad Ems belegen.
WesterwaldWetter
bedeckt
Regen: 30 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung