Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Model Linda: Heftiger Sturz und Zoff

Von Helmi Tischler-Venter

Für die sechste Folge am Donnerstag, 11. März ließ Model-Mama Heidi Klum ein Winter-Wunderland erschaffen, in dem die Models als Eisprinzessinnen in extravaganten weißen Glitzerkleidern laufen mussten.

Lindas Lieblings-Gegnerin Soulin als Schneekönigin. Foto: ProSieben

Niederelbert. Diese wunderschönen Kleider mit viel Spitze, Tüll und Perlen waren eine Herausforderung, denn sie wickelten sich um die Beine oder verhakten sich in den High Heels. Hinzu kamen witzige turmhohe Frisuren mit mehrfachen Pudel-Krönchen, die balanciert werden mussten. Fotograf Christian Anwander gab dazu das Motto aus: „Ihr müsst jeden Schritt ernst nehmen. Achtet auf Haltung, Körperspannung und -gefühl! Im schlimmsten Fall werden wir den Walk abbrechen.“

Dieser „schlimmste Fall“ trat mehrfach ein, wurde von Klum und Anwander jedoch zu konstruktiver Kritik genutzt. Das Wissen um den strengen Anspruch des österreichischen Fotografen setzte die Schneeköniginnen unter Druck.

Jasmine kämpfte beim Gehen mit dem langen Saum ihres Tüllmantels und schlenkerte mit den Beinen, um sich nicht zu verheddern, dafür erntete sie Gelächter. Alysha rutschte auf dem glatten Walk aus und Linda aus Niederelbert stürzte wegen ihrer langen Schleppe heftig auf die Hüfte. Anwander forderte sie auf: „Schnell aufstehen und weiter!“ Nach einem weiteren Stolperer wurde Linda gestoppt. Tränen flossen bei der Kritik: „Den Sturz hast du gemeistert, aber dann warst du aus dem Konzept. Du warst etwas zu übermotiviert. - Das war richtig okay, du hast keinen Grund zu weinen!“

Als nächste Aktion stand das erste große Casting an für Levi’s Jeans. Großes Freudengeschrei, aber nur vier sehr unterschiedliche Mädels wurden eingeladen: Dascha, Soulin, Romina und Liliana. Sie sollten sich je ein Lebensmotto aussuchen und ihre Geschichte dazu erzählen. Alle vier meisterten die Aufgabe großartig, aber Soulin ergatterte den Auftrag wegen ihrer Emotionalität und Authentizität.



Nicht jede Mitbewerberin freute sich mit Soulin. Vor allem die selbstbewusste Linda regte sich über die ebenso selbstbewusste Soulin auf. Lindas sehr ehrliche Art und ihre undiplomatischen Kommentare sorgten wiederholt für Zoff im Model-Loft.

Beim Shooting für die Set-Card war für jede Anwärterin ein Blazer in ihrer Hautfarbe vorgesehen. Mareike erkannte auf einen Blick: „Jede in einem anderen Leberwurst-Ton.“ Die Aufgabe des Fotografen Christian Anwander war es, die Persönlichkeit des jeweiligen Models herauszuarbeiten. Heidi Klum erhöhte noch einmal den Druck mit dem Hinweis, dass eine oder mehrere von ihnen am Ende des Tages die Show verlassen müssten.

Linda wagte es, Heidi Klum nach Zigaretten zu fragen, was die Jurorin total erstaunte. Heidi wollte das Rauchen nicht unterstützen. Nach dem Shooting waren eine ganze Reihe Mädchen bereits für die nächste Staffel qualifiziert, einige mussten bangen und sich der Kritik von Klum und Anwander stellen. Zu diesen gehörte auch Linda. Ihre Chancen standen nach dem Sturz auf dem Walk und der dreisten Frage nach Zigaretten nicht allzu gut. Aber aufgrund ihrer starken Fotos durfte sie in der Show verbleiben.

Kein Foto erhielt Miriam, weil sie der Jury zu perfekt erschien: „Du gehst immer auf Nummer sicher, deine Bewegungen sind katalogmäßig einstudiert. Ich suche jemanden mit Ecken und Kanten!“ Miriam hatte vor der GNTM-Show bereits gemodelt und will das auch weiterhin tun.

In der nächsten Woche müssen die Models eine Zeitreise unternehmen. „Germany’s next Top Model - by Heidi Klum“ wird immer donnerstags um 20.15 Uhr auf ProSieben ausgestrahlt. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Weitere Artikel


Querbeet wird digital

Wie saniere ich meine Heizung richtig? Wie lege ich ein Kräuterbeet an? Und wie funktioniert eigentlich ...

Neue Vorträge bei vhs.wissen-live

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Mit ...

„DigiBoost“ unterstützt kleine Unternehmen und Soloselbstständige bei der Digitalisierung

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen weist Soloselbstständige und Unternehmen mit bis zu ...

Online-Fortbildung: „Digitale Suchtprävention in Schule und Jugendarbeit“

Durch die rasanten Veränderungen in der digitalen Lebenswelt sehen sich die Suchthilfe, die Schulen und ...

Bald auf Kabel Eins: Hofgut zwischen Freudenberg und Niederfischbach

Am 18. März wird das Hofgut Stöcken in Plittershagen zwischen Freudenberg und Niederfischbach in der ...

Altenkirchen: Kein "Spiegelzelt", aber "Open-Air-Sommer" in Mehren

Das Leuchtturmprojekt des Kultur-/Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller in Altenkirchen ist das "Spiegelzelt" ...

Werbung