Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Horhausen bekommt Corona-Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wird ein Corona-Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen einrichten. Die Verbandsgemeindeverwaltung stimmt sich dazu aktuell mit der Ortsgemeinde Horhausen, der ortsansässigen Ärzteschaft und den Apotheken vor Ort ab.

Vorne, v.r.: Fred Jüngerich, Bürgermeister, Jörg Czubak-Velten, Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Horhausen; hinten, v.r.: Eugen Schmidt und Dirk Fischer, beide Wirtschaftsförderung VG-Verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, dazwischen Rainer Schuster, Hausmeister im Kaplan-Dasbach-Haus (Foto: VG-Verwaltung)

Horhausen. „Mir ist es wichtig, dass wir bei der Größe unserer Verbandsgemeinde Testungen dezentral durchführen. So wird es neben dem Testzentrum in Altenkirchen auch im Großraum Horhausen eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger geben“, so Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde.

Ab Ende März sollen im Kaplan-Dasbach-Haus die Corona-Schnelltests beginnen. Ein Test ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Termine werden ab Montag, dem 22.3.2021, während der bekannten Öffnungszeiten der Rathäuser unter der Telefonnummer 02681/85-326 oder unter der Mailadresse testzent-rum@vg-ak-ff.de vergeben.

Zur Unterstützung bei den Schnelltests können sich freiwillige Helfer aus medizinischen, pflegerischen und sonstigen Heilberufen oder mit einer sozialen Ausbildung, aber auch geeignete Personen ohne medizinische Vorbildung unter der Rufnummer: 02681/85-326 oder per Email: testzentrum@vg-ak-ff.de melden.



Die Informationen zu den Testzentren in Altenkirchen und Horhausen werden laufend aktualisiert und können der Webseite der Verbandsgemeinde entnommen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Landrat Enders: Bürokratie-Wahnsinn in Reinkultur im Impfzentrum Wissen

Das der Deutschen aktuell am meisten favorisierte Thema ist wohl die Frage nach den eigenen Impfterminen, ...

Laufend gegen Gewalt - Virtueller Spendenlauf zugunsten des Frauenhauses Koblenz

Teilnehmer des virtuellen Spendenlaufs „Laufend gegen Gewalt“ erlaufen 2.300 Euro für das Frauenhau Koblenz. ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Luis kommt am Wochenende

Sturmtief Klaus ist abgezogen. Jetzt ist Sturmtief Luis im Anmarsch. Er wird im Westerwald heftiger ausfallen ...

„DigiBoost“ unterstützt kleine Unternehmen und Soloselbstständige bei der Digitalisierung

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen weist Soloselbstständige und Unternehmen mit bis zu ...

Neue Vorträge bei vhs.wissen-live

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Mit ...

Querbeet wird digital

Wie saniere ich meine Heizung richtig? Wie lege ich ein Kräuterbeet an? Und wie funktioniert eigentlich ...

Werbung