Werbung

Nachricht vom 14.03.2021    

Buchtipp: „112 in der Küche“ - Rezepte von Kindergruppen in den Feuerwehren

Von Helmi Tischler-Venter

Das Büchlein enthält Rezepte von Kindergruppen, in den Feuerwehren erstellt in Kooperation mit der Deutschen Jugendfeuerwehr und in vielen Kindergruppen ausprobiert. Rezepte, die auch Spaß machen, beim zusammen Kochen mit frischen Lebensmitteln.

Collage Wolfgang Tischler

Dierdorf/Puderbach. Kindergruppen in der Feuerwehr beschäftigen sich natürlich mit dem Themabrandschutz, aber sie haben auch viel Spaß und spielerische Beschäftigung rund um das Thema „Feuerwehr“. So lernen sie auch die nützliche Seite des Feuers kennen und kochen auf kleiner Flamme. Denn „eine gesunde Ernährung und eine gute Auseinandersetzung mit Essen und Trinken spielen eine wichtige Rolle - auch im Sinne des Kindswohls.“, wie Christian Patzelt, Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr in seinem Vorwort betont.

Vornehmlich die „Bambini“ der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach wählten, kochten und veröffentlichen ihre Lieblingsrezepte. Auf den Fotos sieht man, wieviel Spaß die Feuerwehr-Nachwuchskräfte dabei hatten.

Da die Feuerwehr einen heißen Job macht, gibt es im ersten Kapitel „Flüssiges vorneweg“: Milchschaum, kunterbunte Löschshakes, Kiwi-Bananen-Smoothie und Feuerwehr-Bowle für Kinder.

Im Kapitel „Vorneweg und zwischendurch“ findet man Leckereien wie kunterbunte Feuerwehrsticks und Dips, herzigen Feuerwehrsalat, Kinderpfannkuchen oder Mini-Burger für Feuerwehr-Kids - alles lecker, gesund und kinderleicht herzustellen.

„Der große Hunger“ wirkt wahlweise bekämpft mit Feuerwehrsuppe mit Würstchen, Feuerwehr-Lasagne, gebratenen Nudeln, Feuertopf, bunter Feuerwehr-Pizza oder bunten Feuerwehr-Nestern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Kapitel „Der große internationale Hunger“ finden sich unter anderem gerollte Schläuche, gefüllte Auberginen mit rotem Reis, Hühnchen-Pastilla, Moussaka und Naan-Brot.

Natürlich gibt es auch „Süßes hinterher“: zum Beispiel beerige Feuerwehr-Kaltschale, Flammen-Brownies, Streichholzkekse, Feuerwehrkuchen und Wackelpudding.

Die insgesamt 54 kindgerechten Rezepte lassen schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Michael Klein, Leiter der Projektgruppe „Kinder in der Feuerwehr“ empfiehlt das Engagement von Kindern und Jugendlichen in einer Bamibini- oder Jugend-Feuerwehrgruppe, weil diese nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit Einstieg in die Brandbekämpfung bieten, sondern auch „ein abwechslungsreiches und breit aufgestelltes Freizeitangebot", für das die Betreuer/innen eine fundierte Ausbildung erhalten.

Weitere Informationen: www.jugendfeuerwehr.de.

Herausgegeben wurde das Rezeptbuch von dem agilen ehrenamtlichen Team „kidz4kids“ in seinem read4joy-Buchverlag, ISBN 978-3-9818826-4-3. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sturmtief Luis sorgte für Einsätze bei Polizei und Feuerwehr

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektionen Altenkirchen und Betzdorf verliefen die Folgen des Sturmtiefs ...

SSV95 Wissen: Handball im Lockdown – Teil 2: Januar ist WM-Zeit

"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" heißt es. Ebendies gilt auch für die Nationalmannschafts-Turniere ...

Bei zwei Dritteln der Corona-Infektionen im Kreis britische Mutation nachgewiesen

Die Fallzahlen zum Corona-Virus mit Stand von Sonntagmittag, 14. März: Seit Beginn der Pandemie gab es ...

Was bleibt so alles im Hotel liegen?

Wir alle kennen das: Der Urlaub ist vorbei, die Koffer gepackt. Nach einem letzten Blick durch das Hotelzimmer ...

Nicole nörgelt … über das Lächeln vor und nach dem Wahltag

Eigentlich wollte ich mir gestern auf dem Weg zum Wocheneinkauf mal den Spaß machen und nachzählen, wie ...

CDU-Landtagskandidaten diskutierten über erneuerbare Energien

"Wo kommt der Strom der Zukunft her?" - so lautete der Titel einer Online-Veranstaltung, zu der die CDU-Landtagskandidaten ...

Werbung