Werbung

Nachricht vom 14.03.2021    

Bei zwei Dritteln der Corona-Infektionen im Kreis britische Mutation nachgewiesen

Die Fallzahlen zum Corona-Virus mit Stand von Sonntagmittag, 14. März: Seit Beginn der Pandemie gab es 2932 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind 42 mehr als am Freitag (12. März). Die Inzidenz ist mehr als doppelt so hoch wie der Landeswert.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Geheilt sind 2293 Personen, stationär behandelt werden jetzt 33 Menschen aus dem Landkreis, 72 Menschen sind verstorben. Aktuell sind insgesamt 567 Menschen positiv auf eine Corona-Infektion getestet, bei knapp zwei Dritteln liegt die britische Mutation vor.

Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde vom Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz mit Stand von 11 Uhr bei 128,7 gemeldet. Der Landeswert lag bei 56,4.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 2932
Steigerung zum 12. März: +42
Aktuell Infizierte: 567
Geheilte: 2293
Verstorbene: 72
in stationärer Behandlung: 33
7-Tage-Inzidenz: 128,7
Impfzentrum Wissen: 7200 Erstimpfungen, 1962 Zweitimpfungen

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


SPD wird deutlicher Wahlsieger in Rheinland-Pfalz

Rund 3,1 Millionen Rheinland-Pfälzer haben heute einen neuen Landtag gewählt. Die Briefwahl hat Rekordwert ...

Michael Wäschenbach (CDU) triumphiert im Wahlkreis 1

[ERGÄNZT] Dass es ein spannender Abend für die Kandidierenden des Wahlkreises 1 werden würde, zeichnete ...

Wahlkreis 2: Dr. Matthias Reuber schafft direkten Einzug in Landtag

Dr. Matthias Reuber aus Birken-Honigsessen wird in den nächsten fünf Jahren für die CDU den Wahlkreis ...

SSV95 Wissen: Handball im Lockdown – Teil 2: Januar ist WM-Zeit

"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" heißt es. Ebendies gilt auch für die Nationalmannschafts-Turniere ...

Sturmtief Luis sorgte für Einsätze bei Polizei und Feuerwehr

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektionen Altenkirchen und Betzdorf verliefen die Folgen des Sturmtiefs ...

Buchtipp: „112 in der Küche“ - Rezepte von Kindergruppen in den Feuerwehren

Das Büchlein enthält Rezepte von Kindergruppen, in den Feuerwehren erstellt in Kooperation mit der Deutschen ...

Werbung