Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Aktion Solidarität im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald

Dieses Jahr muss man sagen: „Es geht anders“. So lautet auch das Motto der diesjährigen Fastenaktion von Misereor. Es war uns auch in diesem Jahr wichtig, wieder ein Zeichen der Solidarität zu setzen.

Asbach. So soll die Idee “Solidarität geht“ im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald (Pfarreien Asbach, Buchholz, Ehrenstein, Limbach, Oberlahr, Windhagen) erneut mit Leben gefüllt werden.

Am Sonntag, den 21.März 2021 setzen sich die Gläubigen von zuhause in Bewegung, um sich um 11 Uhr zum Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius, Asbach zu treffen.

In diesem Jahr kann man sich nicht gemeinsam auf den Weg machen. Familien, Hausstände oder Einzelpersonen sollten sich rechtzeitig zu Fuß, mit Fahrrad oder Roller, notfalls auch mit dem Auto auf den Weg zur Kirche machen. Als Zeichen der Solidarität wird Müll gesammelt, der auf dem Weg achtlos weggeworfen wurde und die Umwelt schädigt. Dieser wird dann in der Garage am Pfarrheim Asbach gesammelt und danach ordnungsgemäß entsorgt.

Auch in diesem Jahr werden wieder für jeden gelaufenen oder gefahrenen Kilometer über die Teilnehmer Sponsoren gesucht, die eine Spende zur Verfügung stellen. Selbstverständlich kann man auch ohne Sponsoren mitgehen. Die Spenden werden bei der Kollekte im Gottesdienst eingesammelt oder man gibt seine Spende in den Pfarrbüros der jeweiligen Pfarrgemeinde ab. Bei Bedarf werden gerne Spendenquittungen ausgestellt.



Es geht! Anders. Mit der Fastenaktion lädt MISEREOR zu einer Neuausrichtung unserer Lebensweise ein: In der Corona-Krise haben wir gelernt, dass ein anderes, verantwortungsvolles Leben möglich ist. In Deutschland und auf der ganzen Welt. Wie viel Kraft aus dem gemeinsamen Willen zur Veränderung erwachsen kann, beweisen MISEREOR-Partner in Bolivien. Dort fördert die PSC Reyes indigene und kleinbäuerliche Gemeinschaften in ihrer Anbauweise im Einklang mit der Natur. CEJIS unterstützt indigene Völker dabei, ihre Rechte wahrzunehmen und ihre Gebiete zu schützen.

Für Getränke und Verpflegung möge man selber sorgen. Eine Rückfahrgelegenheit kann nicht angeboten werden. Herzliche Einladung sich bis zum 17. März 2021 im Pastoralbüro anzumelden: Telefon 02683/43336Mail: pastoralbuero@kkgvrw.de. Die Anmeldebestätigung und weitere Informationen folgen dann über E-Mail.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Daaden: Judo- und Ju-Jutsu-Verein bereitet sich auf Wiedereinstieg vor

Es wird den Zeitpunkt geben, ab dem in den heimischen Sportvereinen endlich wieder geschwitzt werden ...

Wenn große Linienbusse über einen schmalen Feldweg fahren

Plötzlich waren sie da und sind es immer noch. Mit fahrplantechnischer Regelmäßigkeit bewegen sie sich ...

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Corona-Stresstest

Am Freitag, den 19. März, veranstaltet die IHK Koblenz von 9 bis 10 Uhr einen digitalen Austausch zum ...

Corona bestimmte das Dienstjahr des Kreisfeuerwehrverbandes

Bei der jährlich stattfindenden Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen füllt ...

Notbremsung wegen Wildschweinen: Unfall mit Verletzten

Weil er den Zusammenstoß mit mehreren Wildschweinen vermeiden wollte, hat ein Autofahrer am Montagmorgen ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Inzidenz steigt wieder deutlich

Die Fallzahlen zum Corona-Virus mit Stand von Montagnachmittag, 15. März, im Kreis Altenkirchen: Wie ...

Werbung