Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

ABC des Arbeitsschutzes für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

INFORMATION | Unfallkasse Rheinland-Pfalz veröffentlicht neue Serviceseite – Oberbürgermeister Labonte (Lahnstein): „Viele praxisorientierte präventive Informationen“

Eine der ersten Besucher der neuen UK RLP-Website: Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte. Foto: UK RLP

Andernach/Region. Welche Personalverantwortung habe ich als Bürgermeister? Stehe ich für den Arbeitsschutz der Gemeindemitarbeiter gerade? Was tun, wenn ein Beschäftigter verunglückt ist? Wer unterstützt mich, um meiner Verantwortung nachzukommen? Das Amt des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin wirft viele Fragen auf. Antworten und zahlreiche Hinweise für die praktische Umsetzung von Sicherheit und Gesundheit liefert das neue ABC des Arbeitsschutzes für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, das die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) auf ihrer Internetseite zusammengestellt hat.

Zu den ersten Besuchern der Website zählt Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte, Vorstandsvorsitzender der UK RLP. „Die neue Internetseite der Unfallkasse gestaltet sich sehr praxisorientiert und bietet viele wichtige präventive Hinweise für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister“, macht Labonte deutlich. Damit mache die Unfallkasse einmal mehr ihr ausgeprägtes Dienstleistungsverhalten deutlich. „Früher hat man sich vor der Unfallkasse gefürchtet. Heute ist sie eine gern gesehene beratende und unterstützende Gesprächspartnerin, die – wenn etwas passiert, für uns da ist,“ so der Lahnsteiner Oberbürgermeister.



„Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben durch die Übernahme dieses Amtes Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden in der Gemeinde auf sich genommen. Das ist vielen nicht bewusst“, sagt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Um sie und ihre Führungskräfte zu unterstützen, haben wir relevante Informationen explizit für Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und ihre Führungskräfte auf unserer Internetseite zusammengeführt“, betont Breitbach.

„Meist steht die Verwaltungsspitze als Unternehmerin und Unternehmer vor der Schwierigkeit, dass sie nicht in allen Bereichen die notwendige Fachexpertise besitzen, um alle relevanten Risiken und Gefahren zu erkennen“, ergänzt Natalija Knuth-Sebastian, Aufsichtsperson der UK RLP im Referat Kommunale Einrichtungen.

Das ABC für Sicherheit und Gesundheit ist unter www.ukrlp.de, Webcode 1774, zusammengefasst. Fragen oder Anregungen nimmt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz entgegen unter praevention@ukrlp.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Inzidenz im Kreis Altenkirchen jetzt bei 130,4 – Impfungen laufen weiter

Seit Beginn der Corona-Pandemie gab es 2969 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind ...

Zusatz-Impfstoff für den Kreis Altenkirchen wegen hoher Inzidenz

Im Kreis Altenkirchen stehen kurzfristig 3.500 Impfdosen zur Verimpfung über Hausärzte zur Verfügung. ...

Herkersdorf und Offhausen seit zwei Jahren vereint: Bilanz des Ortsvorstehers

Seit der letzten Kommunalwahl gibt es für die beiden Ortsteile Herkersdorf und Offhausen einen gemeinsamen ...

Landfrauen im Kreis Altenkirchen sagen Veranstaltungen ab

Auf Grund der steigenden Zahlen der Virus-Infektionen im Kreis Altenkirchen haben sich die Landfrauen ...

Wanderbus am Klosterweg fährt wieder – jetzt auch bis Hümmerich

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach fährt ab Ostern wieder, ...

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Corona-Stresstest

Am Freitag, den 19. März, veranstaltet die IHK Koblenz von 9 bis 10 Uhr einen digitalen Austausch zum ...

Werbung