Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Allgemeinverfügung verlängert: Im AK-Land gelten weiterhin strenge Regeln

Angesichts der weiter hohen Infektionszahlen und der Sieben-Tage-Inzidenz über 100 auch in den letzten Tagen im Kreis Altenkirchen verlangt die Landesregierung die Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bis zum 28. März zu verlängern.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Damit gelten die nächtliche Ausgangsbeschränkung, die Maskenpflicht in Fußgängerzonen, eingeschränkte Besuchsregeln für Seniorenheime und Einrichtungen der Eingliederungshilfe weiterhin. Kindertagesstätten sind gemäß Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes bereits seit der laufenden Woche im Normalbetrieb. Neu ist: Ab kommender Woche starten die Grundschulen und Förderschulen bis zur vierten Klasse in den Wechselunterricht. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen Kreisverwaltung und Vertretern der Landesregierung am Mittwoch.

Die Regel zum Aufenthalt im öffentlichen Raum nur alleine oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands und einer Person eines weiteren Hausstands gilt damit ebenfalls weiter, ebenso alle Beschränkungen für Handel und Dienstleistungen, wobei Baumärkte nun öffnen dürfen. Die Regeln für Amateur- und Freizeitsport, Museen, Ausstellungen, Galerien, Gedenkstätten und ähnliche Einrichtungen gelten weiterhin.

Landrat: Weiterhin unüberschaubares Infektionsgeschehen
„Wir haben weiterhin Inzidenz-Werte von über 100. Es gibt ein weiterhin unüberschaubares Infektionsgeschehen mit wenigen größeren Herden wie an unseren Krankenhäusern in Altenkirchen und Kirchen. Wir haben keine Wahl bei der Gestaltung der Allgemeinverfügung: Gemäß Landesvorgabe müssen wir vor diesem Hintergrund die wesentlichen Beschränkungen und Präventionsmaßnahmen aufrechterhalten. Immerhin konnten wir weiterhin die Einschränkung des Bewegungsradius verhindern, der in der Muster-Verfügung des Landes vorgesehen ist. Beim Wechselunterricht für die Grundschule argumentiert das Land damit, dass die Kinder zumindest für ein paar Tage vor den Ferien soziale Kontakte haben sollen. Bei den Kindertagesstätten gilt: Es gibt keine Pflicht zum Besuch, aber viele Eltern sind eben darauf angewiesen“, erläutert Landrat Dr. Peter Enders.

„Ich persönlich stelle mittlerweile die bloße Orientierung an der Inzidenz in Frage, wir müssten auch andere Parameter betrachten. Außerdem dürfen wir unsere Regeln nicht an Kreis- oder Landesgrenzen festmachen. Wir bekommen Regelungs-Flickenteppiche, die niemand mehr überblickt. Ich appelliere an Bund und Land, hier andere Grundlagen zu schaffen“, so der Landrat. „Mir bleibt weiterhin nur die Bitte an die Bevölkerung zu Vorsicht, Abstand, Hygiene und Geduld, auch wenn das abgenutzt klingt. Und: Die Impfkampagne muss durch Beteiligung der Hausärzte an Fahrt aufnehmen. Ein erster Schritt sind die Extra-Dosen Impfstoff für den Kreis, der ab nächster Woche verimpft wird. Aber das muss so schnell wie möglich verstetigt werden. Jede Impfung schützt vor einer schweren Erkrankung.“



Die neue Allgemeinverfügung wird auf der Webseite des Kreises und über die laut Hauptsatzung des Kreises bestimmten Bekanntmachungsorgane veröffentlicht.

Die tagesaktuellen Zahlen für den Kreis Altenkirchen am 17. März:
Seit Beginn der Pandemie gab es 3001 laborbestätigte Infektionen im Kreis Altenkirchen, das sind 32 mehr als am Dienstag (16. März). Die Zahl der mit oder an Corona Verstorbenen steigt auf insgesamt 75, in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist eine 94-jährige Frau gestorben, in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ein 54-jähriger Mann. Geheilt sind 2316 Personen, stationär behandelt werden 35 Menschen aus dem Landkreis. Aktuell sind insgesamt 610 Menschen positiv auf eine Corona-Infektion getestet, bei 384 liegt die britische Mutation vor, in zwei Fällen wurde die südafrikanische Mutation nachgewiesen. In 84 Fällen finden noch Untersuchungen auf Mutationen statt. Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde vom Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz bei 135,1 gemeldet. Der Landeswert lag bei 66,0.

Im Impfzentrum in Wissen fanden am Mittwoch 468 Impfungen statt.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 3001
Steigerung zum 16. März: +32
Aktuell Infizierte: 610
Geheilte: 2316
Verstorbene: 75/+2
in stationärer Behandlung: 35
7-Tage-Inzidenz: 135,1
Impfzentrum Wissen: 8023 Erstimpfungen, 2074 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1014/+11
Betzdorf-Gebhardshain: 617/+7
Daaden-Herdorf: 350/+9
Hamm: 218/+2
Kirchen: 444/+1
Wissen: 358/+2

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


„Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth“ sammelte 2020 mehr als 300.000 Euro

Der Vorstand des Vereins "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth" konnte auch im Jahr 2020 zahlreichen ...

Freiwillige Helfer für Corona-Testzentrum in Horhausen gesucht

"Teste mit, hilf mit!": Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sucht noch freiwillige Helfer ...

Leserbrief: Altenkirchener Gynäkologin verlangt sofortwirksame Coronaimpfung

Karin K. Kieseyer ist niedergelassene Gynäkologin in Altenkirchen und fordert zum Schutz ihrer Mitarbeiter, ...

Einbruch in in Campinghütte im Mobilheimpark Mittelhof

In der Campinganlage Mobilheimpark in Mittelhof hat es einen Einbruch in eine Campinghütte gegeben. Die ...

WEISSER RING warnt vor zunehmender Verrohung der Gesellschaft

Wer sich gegen Hass und Hetze stellt, betreibt aktiven Opferschutz. Er beschützt Menschen - und er beschützt ...

Hospizverein Altenkirchen: Trauerbegleitung und die Wurzeln der Hospizidee

Dreizehn Teilnehmer*innen des Aufbaukurses "Zur Sterbegleitung befähigen" haben ihre Ausbildung mit zwei ...

Werbung