Werbung

Nachricht vom 18.03.2021    

Unbekannte Grubenanlage: Wer kennt dieses Bergwerk?

Wer kennt dieses Bergwerk? Das Bilddokument stammt aus dem umfangreichen Nachlass des Heimatkundlers Christian Ebach, der sich einen Namen unter anderem durch viele Veröffentlichungen im Heimat-Jahrbuch des Landkreises Altenkirchen gemacht hat.

Ein Wissener bittet um Hinweise wo diese Grubenanlage gewesen sein könnte. Um die „Alte Goldkaule“ bei Schönstein handelt es sich offenbar nicht. (Foto: Archiv Bernhard Theis)

Wissen. So schrieb er unter anderem über das zwischen Wissen und Schönstein gelegene Frankenthal auf einer Darstellung des einheimischen Malers Friedrich Höller, das Amt Wildenburg auf einer Landkarte der Napoleonzeit, den Überfall auf das Alte Zollhaus in der Brückhöfe oder die Grube Eselsberg bei Bruchertseifen. Im Wissener Heimatbuch ließ er sich ebenso sachkundig über den altehrwürdigen Brauch des Glockenbeierns an hohen Feiertagen, die Mühlen des Tales Schönstein oder die alte Eiche bei Siegenthal aus.

Das Foto dieses Artikels hat Christian Ebach auf der Rückseite mit „Alte Goldkaule“ beschriftet. Gemeint ist damit ein Bergwerk, das sich unweit von Schönstein in Richtung Elbergrund befand. Ob es sich bei dem Bild tatsächlich um die benannte Anlage handelt, ist jedoch eher unwahrscheinlich. Zu sehen ist rechts ein vergleichsweise kleines Gebäude mit Schornstein. Dort lief offensichtlich eine Dampfmaschine, welche die Förderanlage über Drahtseile in dem Bau links daneben betrieb. Dementsprechend befindet sich dort ein Schacht. Ganz links qualmen Röstöfen zur Weiterbehandlung des geförderten Erzes, vermutlich Eisenstein. Bei der „Goldkaule“ gab es jedoch an dieser Stelle keinen Schacht und von Röstöfen ist ebenfalls nichts bekannt.



Tatsache ist aber, dass sich dort im Oktober 1923 ein bedeutender Unglücksfall ereignete. Laut einem Pressebericht stürzte der 18jährige Bergmann Emil Brenner aus Fensdorf aus dem Förderkorb in den Sumpf und kam dabei ums Leben. Der Schacht lag tief im Berg und verband mehrere Sohlen. In den 1950er Jahren trieb man zwecks Untersuchungsarbeiten eine lange Strecke von der Grube „Eupel/Rasselskaute“ in Richtung „Goldkaule“. Anzeichen für ertragreiche Erzvorkommen ergaben sich aber nicht. Später verwandelte sich die Gegend in einen Steinbruch.

Vielleicht kommt einem Leser das etwa um das Jahr 1900 entstandene Bild bekannt vor und es ergeben sich Hinweise auf den Standort des Bergwerks. Denkbar ist er im Kreis Altenkirchen und vielleicht auch im Siegerland. Hinweise bitte an Bernhard Theis, Wissen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


44 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 136,6 – Kliniken weiterhin stark betroffen

Die tagesaktuellen Zahlen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen am Donnerstag, 18. März: Seit Beginn ...

Kreis-SPD analysierte Landtagswahl: „Fulminantes Wahlergebnis“

Ein positives Fazit der Landtagswahl zog der erweiterte Vorstand des SPD-Kreisverbands nun auf seiner ...

Zukunft der Altenkirchener Stadthalle ist fraglicher denn je

Sind die Jahre der Altenkirchener Stadthalle gezählt? Wann diese Frage final beantwortet wird, ist noch ...

Schwalben und Schwalbennester unterliegen dem gesetzlichen Schutz

In letzter Zeit häuften sich Meldungen über abgeschlagene oder entfernte Schwalbennester an Haus- und ...

„Lernpaten“ freuen sich über Scheck der Lions Clubs

Das Jahr 2020 hielt einige Änderungen bereit. Das galt auch für den traditionellen Adventskalender der ...

„Marco macht mit, Marco macht Mut“: Kochazubi nimmt am Rheinland-Pokal teil

Es sind bittere Zeiten, gerade für das Gastgewerbe. Darunter leidet auch die Ausbildung. Die Azubis sehnen ...

Werbung